Marktplatz und Herdbruckerstraße in Ulm für Verkehr gesperrt
Im Herbst letzten Jahres hat dei Stadt einstimmig beschlossen, Marktplatz und Herdbruckerstraße vom Durchfahrtsverkehr freizuhalten. Ab nächsten Dienstag ist die Durchfahrt vom Marktplatz zur Herdbruckerstraße nicht mehr möglich. Außerdem wird die Durchfahrt von der Schelergasse zum Marktplatz unterbunden. Allerdings erst einmal testweise. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Für die Zukunft gerüstet, aber wie sieht die Zukunft aus?
Strom und das schnelle Internet kommen wie selbstverständlich aus den Dosen in der Wand. Doch bis es soweit ist, haben Energielieferanten und die Wirtschaftsunternehmen der Region schwierige Aufgaben zu erfüllen. Die drei Tochterunternehmen der kommunalen SWU – die SWU Verkehr, die SWU TeleNet GmbH und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH – haben bei einem Treffen mit dem Club der Industrie diese Themen erörtert. Der Club der Industrie Ulm/Neu-Ulm e.V. (CI) ist eine unabhängige Vereinigung von aktiven, erfolgreichen Unternehmern im Einzugsbereich der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm.

Ein Leitfaden zum Immobiliendarlehen
Ob man sich nun den Traum vom ersten Eigenheim erfüllen oder eine bereits bestehende Immobilie aufrüsten will – beides ist in den meisten Fällen mit hohen Kosten verbunden. Da das eigene Vermögen für solche Projekte oft nicht ausreichend ist, wird häufig ein Darlehen aufgenommen, um die Immobilie oder die Renovierungsmaßnahmen zu finanzieren. Bei der Auswahl eines passenden und kostengünstigen Kredits gibt es jedoch einiges zu beachten.

Aktion von DRK und "Körperwelten": Freier Eintritt zur Ausstellung "Körperwelten" nach einer Blutspende
Mit einem Blutspendetag am Donnerstag, 28. Februar, 9 bis 16 Uhr, macht das Deutsche Rote Kreuz zusammen mit den "Körperwelten" auf die wichtige Bedeutung von Blut für die menschliche Gesundheit aufmerksam und ruft zum Blutspenden in den Verwaltungsräumen des Blautalcenters auf. Spender erhalten gratis ein Exemplar von Gunther von Hagens’ Biografie „Der Grenzgänger“ sowie eine Freikarte für die große Ausstellung "Körperwelten" im Blautalcenter, die dort noch bis zum 5. Mai zu sehen ist.

Über 30 250 Euro für ein neues Auto
Im vergangenen Jahr ist der Durchschnittspreis eines Neuwagens in Deutschland weiter gestiegen. Mehr als 30 000 Euro geben die Verbraucher inzwischen für ein neues Fahrzeug aus. Nach dem erstmaligen Überschreiten dieser Marke könnte es nun noch weiter nach oben gehen.

„Projekt Drago“ überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit der Geschäftsidee eines mobilen und innovativen Grills hat das „Projekt Drago“ beim „Start-up BW Elevator Pitch“ in Ulm das Rennen gemacht. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2019 der IHK Ulm statt. Ausgezeichnet wurden außerdem ein intelligenter Golfbällesammel-Roboter und ein neuartiger Sonnenschutz.

Transporeon Group spendet 20 000 Euro an gemeinnützige Organisationen
Die Transporeon Group hat im Rahmen ihrer Spendenaktion „Transporeon Helping Hands“ 13 Wohltätigkeitsorganisationen mit insgesamt 20.000 Euro unterstützt – drunter viele Vereine aus der Region Ulm. Neben dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) wurden unter anderem der Förderkreis Ulm für tumor- und leukämiekranke Kinder, das Hospiz Ulm sowie der Verein menschlichkeit-ulm mit einer großzügigen Spende bedacht.

Agentur Stacheder und Sander aus Ulm betreut globalen Großkunden in Kanada
Einen richtig großen Fisch hat die Werbeagentur stacheder und sander an Land gezogen. Mit „KITE“ einem Forschungszweig des Toronto Rehabilitation Institute und weltweit führenden Unternehmen im Bereich der komplexen Rehabilitationswissenschaften betreut die Ulmer Werbeagentur ein echtes Schwergewicht mit globaler Strahlkraft, teilt die Agentur mit.

German Design Award 2019 für "Dialog Ring" von Ehinger Schwarz aus Ulm
Der zeitlose Schmuckklassiker „Dialog Ring“ von Ehinger Schwarz ist mit dem „German Design Award Winner 2019“ in der Kategorie Luxury Goods ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung des German Design Award 2019 fand vor mehr als 1600 internationalen Gästen statt.

Engineering- und IT-Dienstleister Ferchau unterstützt zwei Studenten der Universität Ulm.
Der Ferchau-Standort Ulm hat zwei Deutschlandstipendien an der Universität Ulm vergeben. Damit ehrt der Engineering- und IT-Dienstleister die herausragenden akademischen Leistungen sowie das soziale und gesellschaftliche Engagement von Philipp Bitzer und Felix Brauchle.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen