Ulm News, 02.09.2019 15:32
Gelungener verkaufsoffener Sonntag in Neu-Ulm mit tollen Attraktionen - Besucherrekord in der Glacis Galerie
Citymanager Florian Fuchs und Torsten Keller, Manager der Glacis Galerie, sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Besuch beim Verkaufsoffenen
Sonntag in Neu-Ulm. Das teilen Fuchs und Keller mit. Besondere Highlights waren neben dem Töpfermarkt das „Festa Italiana“ auf dem Rathausplatz in Neu-Ulm sowie die Welle bei den Surfdays in der Glacis Galerie. In dem Neu-Ulmer Einkaufszentrum wurde an diesem Sonntag ein neuer Besucherrekord
registriert.
Über 100 geöffnete Geschäfte, der Töpfermarkt und das Festa Italiana auf dem Rathausplatz mit kulinarischen Spezialitäten, stylischen Foodtrucks, einem Cocktailbus, italienischer Live-Musik, Gewinnspielen und Kinderschminken, lockten bei warmem Sommerwetter massenweise Menschen nach Neu-Ulm, wo viele Attraktionen geboten wurden. "Die Besucher nutzten die Angebote gerne und ausgiebig", berichtet Citymanager Florian Fuchs.
Das Parken im Parkhaus in der Glacis-Galerie mit 1200 Parkplätzen war an diesem Nachmittag kostenlos. Das Parkhaus war daher bereits um 13.30 Uhr vollständig besetzt. Auch volle Fahrradständer zeigten bereits am frühen Vormittag, dass die Innenstadt als attraktives Ausflugsziel an diesem Sonntag besonders angesagt war.
Anhand der Nummernschilder konnten die WIN-Verantwortlichen sehen, dass viele Menschen auch aus dem Umland nach neu-Ulm angereist waren. Trotz des wechselhaften Wetters sind die Menschen in die Innenstadt gekommen, um über den abwechslungsreichen Töpfermarkt zu schlendern und sich bei der „Festa Italiana“ zu treffen. Das Fest war ein voller Erfolg und war durchgehend sehr gut besucht. Die italienische Live-Musik mit dem Hauptakt der Eros Ramazotti Tribute Band, lockte schon sehr früh die Menschen auf den Platz. Das Fest wurde mit über 60 Vespas eröffnet und die Besucher konnten sich so fast wie in Bella Italia fühlen.
In der Glacis-Galerie konnten die Besucher ebenfalls Urlaubsfeeling genießen, aber auf und mit der Welle der Afri-Cola-Surfdays. Neben der Beachbar sorgten noch leckere Cocktails und ein Surfsimulator für das Sommergefühl. Die Welle war ein absoluter Publikumsmagnet und wurde durchgehend von den Besuchern genutzt.
Eines der Highlights war der Surfwettbewerb zwischen Torsten Keller (Centermanager) und Florian Fuchs (Citymanager). Sie nominierten sich gegenseitig für einen Wettbewerb auf dem Brett in kompletter Businessmontur. Die Welle wurde von beiden in Klamotten gemeistert, wofür es viel Beifall von den Zuschauern gab. Die Welle steht noch bis zum Ende dieser Woche in der Glacis-Galerie.
Die Händler zeigten sich rundum zufrieden. Die Glacis-Galerie konnte sogar einen neuen Besucherrekord melden.
Auch im Starkfeld konnten die Besucher zahlreiche Aktionen genießen. Die Händler wurden sehr schnell aufgrund ihrer Attraktionen mit vielen Kunden belohnt.Getränke Göbel, RZ Bogensport, BayWa und Opti-Wohnwelt hatten jedweils unterhaltsame Aktionen vorbereitet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen