Ulm News, 28.08.2019 10:59
Wirtschaftliche Chancen im benachbarten Polen ergreifen
Immer mehr Menschen wird Deutschland zu eng und sie versuchen ihr Glück im Ausland. Es gibt bereits wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt neue wirtschaftliche Chancen: Beispielsweise in Polen.
Polen ist ein Land voller Möglichkeiten. Vor allem für junge Menschen bietet das Land unheimlich viele Möglichkeiten der Firmengründung in Polen. Sie ist die wirtschaftliche Substanz, wenn man etwas auf die Beine stellen möchte. Besonders nach der Finanzkrise hat sich Polen als äußerst stabil erwiesen und die Zuflucht aus Deutschland hat sich verstärkt. Nicht nur junge Menschen haben sich nach Deutschland abgesetzt, sondern auch viele Unternehmen haben den Weg nach Polen gefunden, um dort ihre geschäftlichen Aktivitäten weiter auszudehnen.
Durch die vielen Chancen im Land und die hohe wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit hat sich ein großer ausländischer Kreis an Expats in Polen versammelt. Besonders in den letzten Jahren hat sich diese Situation noch stärker verbessert, weil auch die wirtschaftliche Situation besser wurde. Insgesamt schätzt man die Situation viel besser ein als in Deutschland. Dies ist wohl auch ein Grund dafür, warum so viele Polen aus Deutschland nun wieder in ihre alte Heimat zurückkehren.
Heute verfügt das Land über eine erfolgreiche Wirtschaft, einen großen Binnenmarkt, Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften und bietet attraktive Bedingungen für die Geschäftstätigkeit.
Unternehmensgründung in Polen
Wer eine Unternehmensgründung in Polen beabsichtigt, sollte am besten mit einem Spezialisten vor Ort sprechen. In diesem Bezug lassen sich auch nachweislich unheimlich viele Möglichkeiten finden, die nicht so einfach von der Hand zu weisen sind. Ein Steuerberater ist sehr leicht zu finden und Rechtsanwälte werden nicht selten auch von diesen Beratern vermittelt. Sie bieten Ihre Arbeit und Beratungsleistung meist auch in Zusammenarbeit mit ihren Partnern an.
Geringe Barrieren
Sprachliche Barrieren gibt es dank interkulturellem Austausch so gut wie nicht. So hat der Kunde auch die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu bekommen. Man hat damit auch einen direkten Ansprechpartner vor Ort. Mitunter ist auch die sprachliche Barriere kein Hindernis, denn immer mehr Menschen, die zuvor in Deutschland gearbeitet haben, sind nun nach Polen zurückgekehrt. Sie sprechen auch die gleiche Sprache und man kann sich somit auf Deutsch unterhalten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen