Arbeiter stürzt in die Tiefe
Schwere Verletzungen trug ein 38-Jähriger nach ein Sturz am Dienstag in Söflingen davon.

Auto prallt gegen Baum
Schwere Verletzungen trug eine 79-Jährige am Dienstag bei einem Unfall in Langenau davon.

Rockerprozess unter großem Sicherheitsaufwand vor dem Ulmer Landgericht
Unter großem Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwochmorgen der Prozess vor dem Ulmer Landgericht gegen acht türkischstämmige Männer begonnen. Es geht um Auseinandersetzungen unter rockerähnlichen Gruppen in Ulm und - strafrechtlich - um Landfriedensbruch.

Mit Vollgas zum ersten Saisonsieg - ratiopharm ulm kämpft Tofas Bursa mit 83:73 (42:44) Punkten nieder
Geht doch! ratiopharm ulm startete mit einem nach den bisher gezeigten Leistungen dennoch etwas überraschenden 83:73 (42:44)- Erfolg über Tofas Bursa in seine fünfte EuroCup-Saison. Die Ulmer Korbjäger kämpften sich in das Spiel und so zum Sieg. Drei Viertel war das Spiel sehr eng und hart umkämpft, im Schlussviertel (28:11) lieferten die Hausherren aber eine bärenstarke Leistung ab und gewannen so verdient das erste EuroCup-Spiel. Ohne den noch verletzten Tim Ohlbrecht und ohne Per Günther, der wenige Stunden vor Spielbeginn Vater geworden war, kämpfte ratiopharm ulm trotz einer kleinen Rotation bis zum Schluss. Die Ulmer Publikumslieblinge der letzten Jahre, Raymar Morgan und Pierria Henry, jetzt in Diensten von Tofas Bursa, wurden von den 3700 Fans in der ratiopharm arena freundlich und mit viel Beifall empfangen.

8. Herbstferienaktion "feuerrot & neonblau": Nur noch wenige Plätze sind frei
Die Anmeldung zur achten "feuerrot & neonblau " Herbstferienwoche ist im vollen Gange und nur noch wenige Plätze sind frei. "feuerrot & neonblau " findet in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November 2017 statt. Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 17 Jahren können sich in sportlichen, musikalischen, kreativen oder technischen Bereichen ausprobieren.

Einstein weckt den Forschergeist - 400 Jugendliche beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm weckte kürzlich beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm bei rund 400 Schülerinnen und Schülern die Lust auf den Wettbewerb Jugend forscht, der unter dem Motto „Spring“ in die nächste Runde geht. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus der Region sowie ihre Lehrkräfte begrüßte Uni-Präsident Prof. Dr.-Ing. Michael Weber beim 6. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm, der in diesem Jahr erstmals an der Universität Ulm stattfand.

Nach Unfall geflüchteter Golf-Fahrer ermittelt - 44-Jähriger stellt sich der Polizei
Der gesuchte Fahrer eines Golfs hat sich nach dem Unfall bei Blaubeuren der Polizei gestellt. Die bei dem Unfall auf der Blaubeurer Steige verletzte Rollerfahrerin wurde indes aus dem Krankenhaus entlassen.

Liqui Moly setzt weiter auf Wintersport
Winterzeit ist LIQUI MOLY-Zeit. Wenn es kalt wird, spielen viele Produkte des deutschen Motorenöl- und Additivspezialisten ihr wahres Potential aus. Und das Firmenlogo ist weltweit bei Wintersportveranstaltungen zu sehen. Das wird auch die kommenden beiden Saisons so bleiben. Dazu nimmt das Unternehmen neue Sportarten ins Visier und mehrere Millionen Euro in die Hand. Damit toppt es die bisherigen Investitionen für Werbemaßnahmen im Wintersport deutlich.

3. Fachkräftetag mit 37 Ausstellern in der ratiopharm arena
„Es ist so schwer, heutzutage gutes Personal zu finden“ – dieses Problem kennen viele Firmen in der Region. Deshalb gehen sie in der Mitarbeiter-Akquise schon mal außergewöhnliche Wege, zum Beispiel beim Fachkräftetag Ulm/Neu-Ulm. Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder namhafte Firmen aus der Region in der ratiopharm arena. 37 Aussteller sind im Foyer der Arena vertreten, viele haben ganz konkrete Jobangebote dabei. Geöffnet hat die Jobmesse am 14. Oktober von 10 bis 16 Uhr.

Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg konzertiert in Langenauer Stadthalle
Das Polizeipräsidium Ulm und der Musikverein Langenau laden am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr, zu einem Konzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg in die Stadthalle Langenau ein. Der Erlös kommt der Arbeit des Fördervereins des Polizeipräsidiums Ulm e.V. zu Gute. Beim Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters in
Langenau werden auch zwei Uraufführungen zu hören sein.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen