Ulm News, 10.10.2017 15:00
Liqui Moly setzt weiter auf Wintersport
Winterzeit ist LIQUI MOLY-Zeit. Wenn es kalt wird, spielen viele Produkte des deutschen Motorenöl- und Additivspezialisten ihr wahres Potential aus. Und das Firmenlogo ist weltweit bei Wintersportveranstaltungen zu sehen. Das wird auch die kommenden beiden Saisons so bleiben. Dazu nimmt das Unternehmen neue Sportarten ins Visier und mehrere Millionen Euro in die Hand. Damit toppt es die bisherigen Investitionen für Werbemaßnahmen im Wintersport deutlich.
Bei der Eishockey-WM in Deutschland und Frankreich im Mai war LIQUI MOLY erstmals als Werbepartner mit von der Partie. Die Resonanz auf das Engagement beim größten jährlichen Wintersportevent war so gut, dass das Unternehmen auch während der Weltmeisterschaft in Dänemark im nächsten Jahr und 2019 in der Slowakei als Sponsor auftreten wird. Eisschnelllauf und Short-Track, eine besondere Disziplin des Eisschnelllaufs, sind auch erstmals Teil des Wintersportengagements von LIQUI MOLY. „Die Medienreichweite, besonders die im Fernsehen, die uns die Veranstaltungen der letzten Jahre beschert haben, war phänomenal und hat uns dazu veranlasst, diesen Weg weiter zu gehen“, sagt LIQUI MOLY-Marketingleiter Peter Baumann. Mit den neuen Sportarten soll diese Zahl nochmals steigen. Außerdem versprechen sie großes Potential in Märkten, die für LIQUI MOLY wichtig sind, die man mit Wintersport aber nicht unbedingt in Verbindung bringt; beispielsweise Südkorea und China. Die Sprint-Weltmeisterschaft im Eisschnelllauf wird 2018 im chinesischen Changchun ausgetragen. Und zwei der vier Weltcup-Wettbewerbe 2017 im Short Track finden im November in Shanghai und Seoul statt. Die Stationen für die Wettkämpfe der Saison 2018/19 sind noch offen. „Aber es werden sich bestimmt wieder welche in Asien befinden. Das ist eine der Regionen in der Welt, die für uns extrem großes Wachstumspotential bietet“, so der Marketingleiter. Von September bis Mai wird LIQUI MOLY in den beiden anstehenden Wintersportsaisons an 226 Veranstaltungstagen praktisch durchgehend präsent sein. „Wenn unsere Motorsportveranstaltungen in der Winterpause sind, spielt LIQUI MOLY auf anderen Bühnen. Damit ist unsere Marke beinahe permanent im Sport und den Medien zu sehen. Gleichzeitig steigern wir die Markenbekanntheit außerhalb des Motorsports weiter.“
Das Engagement von LIQUI MOLY umfasst folgende Wettbewerbe:
• FIS Weltcup der Nordischen Kombination 2017/18 und 2018/19
• FIS Skisprung Weltcup 2017/18 und 2018/19
• RAW AIR 2018 und 2019 (Teil des Skisprung Weltcups)
• AUDI FIS Ski Weltcup 2017/18 und 2018/19
• FIS Skiflug Weltmeisterschaften 2018
• Eishockey Weltmeisterschaften 2018 und 2019
• ISU Speed Skating Weltcup & Meisterschaften 2017/18
• ISU Short Track Weltcup & Meisterschaften 2017/18 und 2018/19
• BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton & WM 2017/18 und 2018/19
• FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2019






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen