
Ulmer Geschichte(n): Der Schneider von Ulm
hat's Fliega probiert
No hot'n der Deifel
en d' Donau nei g'führt

Magier Florian Zimmer befreit sich aus gläsernem Sarg
Der Ulmer Magier Florian Zimmer ist am Samstagabend seinem gläsernen Gefängnis wohlbehalten unter Beifall von vielen Zuschauern entstiegen. Florian Zimmer befand sich seit Donnerstag in dem gläsernen Kubus aus dem Ulmer Marktplatz. Fotos von Martina Dach.

"Oma Maldini" ist tot - Schauspielerin Hanna Köhler in Ulm gestorben
Die ehemalige „Marienhof“-Darstellerin Hanna Köhler ist tot. Die Schauspielerin, die als "Nonna Maldini" in der Serie beliebt und bekannt war, starb am 17. März - wenige Tage nach ihrem Geburtstag - im Alter von 67 Jahren in der Seniorenresidenz in der Friedrichsau in Ulm.

Mahnwache auf dem Münsterplatz für Atomausstieg
Für kommenden Montag, den 28. März ruft das regionale Aktionsbündnis „Atomausstieg jetzt!“ zu einer weiteren Mahnwache auf dem Ulmer Münsterplatz auf. Beginn ist um 18 Uhr.

Magier Florian Zimmer entsteigt am Samstag seinem gläsernen Gefängnis
Der Ulmer Magier Florian Zimmer harrt seit Donnerstagmittag in seinem gläsernen Gefängnis aus. Am Samstag um 18 Uhr wird er seinem Sarg entsteigen.

Kanalbauarbeiten im Bereich Frauenstraße / Schuhhausgasse / Karpfengasse
Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm haben am Donnerstag mit Kanalerneuerungsarbeiten im Bereich der Frauenstraße / Schuhhausgasse / Karpfengasse in Ulm begonnen.

Gute Übernachtungszahlen in 2010 für Ulm/Neu-Ulm
Insgesamt verzeichneten die Beherbergungsbetriebe auf beiden Seiten der Donau im vergangenen Jahr 320.473 Ankünfte (+ 5,7 % gegenüber 2009) und 530.018 Übernachtungen (+ 6,0 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Übernachtungsgäste blieb 2010 bei 1,65 Tage, die durchschnittliche Bettenbelegungsquote betrug 37,6 % (2009: 38,8 %). Die meisten Hotelgäste kommen aus der Schweiz.

"Mitmachen - Ehrensache" bringt 31 000 Euro für Jugendliche
An 23 Jugendhäuser, Jugendgruppen, Vereine, Schulen und Kirchengemeinden im Alb-Donau-Kreis fließen 31 000 Euro aus der Aktion „Mitmachen – Ehrensache“.

Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal bleibt bei Emissionen deutlich unter den Grenzwerten
Das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal bleibt bei den Emissionen weiterhin deutlich unter den genehmigten Grenzwerten. Dies zeigen die Messergebnisse für das Jahr 2010, die der Zweckverband TAD vorlegte.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen