Die Hafengasse wird zur Flughafengasse
Die Ulmer Hafengasse wird am Samstag und Sonntag, 9. Und 10. April, zur Flughafengasse. Denn an den beiden Aktionstagen dreht sich in der Gasse nördlich des Münsters alles ums Fliegen und Reisen. In der „Flughafengasse“ sind an diesen Tagen rund 30 Geschäfte geöffnet, knapp 20 Händler beteiligen sich mit speziellen Aktionen.

Dienstleistungszentrum Böfingen in neuen Räumen
Zwar war es nur ein Umzug innerhalb des Hauses Haslacher Weg 93, dennoch hat sich einiges im Dienstleistungzentrum (DLZ) Böfingen und in der dortigen Stadtteilbibliothek verändert, beide profitieren von einem besseren Raumangebot.

Ulm/Neu-Ulmer Lionsclubs finanzieren Tastmodell
Die drei Ulmer/Neu-Ulmer Lionsclubs haben sich zu einer in dieser Form bisher einmaligen Aktion zusammengetan: Gemeinsam finanzieren sie ein Modell der Stadt Ulm, das auf dem Münsterplatz aufgestellt wird und künftig blinden und sehbehinderten Menschen einen Eindruck von unserer Stadt vermitteln soll.

Gemeinderat sagt ja zu Straßenbahn-Plänen
Es war über ein Investitionsvolumen von insgesamt 50 Millionen Euro zu entscheiden. Aber letztlich waren die Mitglieder des Ulmer Gemeinderats von den vorgelegten Plänen der Stadtverwaltung überzeugt: Bei nur zwei Enthaltungen wurde dem Bau einer Straßenbahnlinie zum Kuhberg und Eselsberg einstimmig zugestimmt. Die neue Trasse wird insgesamt 132 Millionen Euro kosten.

Ulmer Jungforscher so erfolgreich wie noch nie
Vier erste Plätze, ein dritter Platz und ein Sonderpreis: Die sechs Regionalsieger der Innovationsregion Ulm präsentierten sich beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in herausragender Form und bescherten der Region das beste Ergebnis in ganz Baden-Württemberg.

Wahl der „Miss Ulm 2011“ auf der LWF 2011
Die Miss Germany Corporation und die Ulmer Ausstellungs GmbH präsentieren am Samstag, 16. April, auf der Frühjahrsmesse Leben Wohnen Freizeit die Wahl der „Miss Ulm 2011“. Der Contest auf der LWF zählt zum offiziellen Städte-Vorentscheid für die Wahl der „Miss Germany 2012“.

Moderne Elektro-Räder für die "Lago"-Gäste
Moderne Elektroräder können die Gäste des Hotel "Lago" in der Ulmer Friedrichsau mieten. Mit den Rädern lässt es sich sogar leicht die Böfinger Steige hochradeln.

SWU Netze kündigt Teldafax den Zugang zum Strom- und Gasnetz
Die SWU Netze GmbH hat dem Energielieferanten Teldafax zum 1. April den Zugang zum Strom- und Gasnetz gekündigt. Grund: Seit Dezember 2010 hat Teldafax keine Rechnungen mehr bezahlt für die Nutzung der Netze.

SWU erhöht die Fernwärmepreise
Die SWU Energie hebt ihre Fernwärmepreise an. Ab 1. April bezahlen die rund 1.700 fernwärmeversorgten Haushalte in den Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld, Wiley und Ludwigsfeld 0,59 Cent brutto mehr für die Kilowattstunde. Die Grundpreise bleiben stabil.

200 Jahre Friedrichsau: OB Ivo Gönner eröffnet neu gestalteten Eingangsbereich
2000 Gulden hatte der württembergische König Friedrich I. 1811 den Ulmern geschenkt, um die Friedrichsau anzulegen – 200 Jahre später hat die Stadt ein Vielfaches dieses Betrages investiert, um die Friedrichsau zu deren 200. „Geburtstag“ frisch heraus zu putzen. Oberbürgermeister Ivo Gönner eröffnete heute Vormittag im Beisein vieler Helfer und Stadträte den neu gestalteten Eingangsbereich der Au und den neu geschaffenen Baumlehrpfad.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen