17 Studierende der Hochschule Ulm erhalten Deutschlandstipendium
Am Freitagnachmittag begrüßte Professor Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, die diesjährigen Deutschlandstipendiaten samt ihrer Stifter aus Wirtschaft und Wissenschaft zur feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien im Senatssaal am Standort Prittwitzstraße.

Der Dialog geht weiter! Bürgerwerkstatt wird online fortgesetzt
Zwei Tage lang haben sich etwa 250 Ulmer Bürgerinnen und Bürger in sechs Workshops mit Zukunftsthemen befasst. Was erwarten sie, was befürchten sie von der Digitalisierung? Besonders zu den Themen Energie, Mobilität, Vernetzung und Wirtschaft, Beschäftigug und Arbeit war das Interesse groß. Wer jetzt noch in die Diskussion einsteigen möchte, hat dazu online Gelegenheit. Noch bis zum 19. Februar ist auf der Startseite unter https://www.zukunftsstadt-ulm.de/ die Dialogfunktion freigeschaltet.

Möbel Inhofer spendet 6500 Euro für Modelleisenbahner
Nach der erfolgreichen Modelleisenbahnausstellung gab es jetzt die Belohnung: Möbel Inhofer unterstützt auch in diesem Jahr die Modellbahnfreunde Senden mit 5000 Euro und den Modellbauclub Bellenberg mit 1000 Euro. Das Maria Ward-Gymnasium in Günzburg erhielt 500 Euro.

ver.di ruft Montag zum Warnstreik auf
Am Montag ruft ver.di die Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg zu Warnstreiks auf. Im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm sind die EnBW ODR am Standort in Ellwangen und Giengen, die Fernwärme Ulm (FUG), die Erdgas Südwest in Munderkingen und das Illerkraftwerk Kirchdorf betroffen. Die Tarifverhandlungen waren am 15. Januar oh-
ne Ergebnis abgebrochen worden, nachdem das Angebot der Arbeit-
geber nicht einmal die Preissteigerung ausgleicht, wie ver.di in einer Pressemeldung mitteilt.

Dies academicus 2018: Mit Schwung ins neue Uni-Jahr
Mit dem Dies academicus startete die Universität Ulm am Freitagvormittag in die zweite Hälfte ihres ersten Jahrhunderts. In seiner Begrüßung zog Universitätspräsident Professor Michael Weber eine erfolgreiche Bilanz des Universitätsjubiläums und kündigte an, den Schwung und Erfolgsformate wie die ULM Lectures ins Jahr 2018 mitzunehmen.

Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhardt-Brücke beginnen - Südliche Seite für Fußgänger und Radfahrer gesperrt
Am nächsten Montag, 5. Februar, beginnen Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhardt-Brücke, die mit zirka 35 000 Fahrzeugen, die die Brücke täglich überqueren, eine der wichtigsten Ost-West Verkehrsachsen in Ulm ist. Die südliche Seite der Ludwig-Erhard-Brücke ist für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.

Wiblinger Kanalbrücke wird gesperrt
Die Brücke über den Illerkanal beim Wasserkraftwerk Neu-Ulm in Höhe der Jakobsruhe ist ab sofort voll gesperrt. Dies machte das Eregbnis einer Untersuchung der Statik des Bauwerks notwendig.

Ulmer Sportmediziner Dr. Mark Dorfmüller betreut als Teamarzt das deutsche Olympiateam in Pyeongchang
Der Ulmer Arzt Dr. Mark Dorfmüller ist seit neun Jahren Teamarzt der deutschen Skispringer. In dieser Funktion ist der Sportmediziner erneut Mitglied der deutschen Olympia-Mannschaft in Pyeongchang in Südkorea. Für Dr. Mark Dorfmüller ist es bereits die fünfte Olympiateilnahme.

Beringerbrücke wird mit Stahlgittern gesichert
Am Montag, 5. Februar, beginnt die Stadt mit Sicherungsmaßnahmen an der Beringerbrücke.

Vermisster 15-Jähriger im Ulmer Bahnhof aufgegriffen
Beamte des Bundespolizeireviers Ulm haben in der Nacht zum Donnerstag gegen 03:15 Uhr einen 15 Jahre alten Jungen im Ulmer Hauptbahnhof angetroffen, der als vermisst gemeldet war.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen