Nahverkehr: SWU informiert im Internet über Verspätungen und Störungen
Oft erfahren Fahrgäste zu spät, dass die Straßenbahn oder der Bus ausfällt. Wenn man die Anzeigetafel am Bahnsteig liest, ist es meist zu spät. Damit das nicht passiert, bietet die SWU ab jetzt einen Dienst auf ihrer Internetseite an.

Rotlicht mißachtet - Fahrer unter Drogeneinfluss
Ein 23-jähriger Autofahrer mißachtete gestern abend gegen 23.00 Uhr an der Ampelanlage Memminger Straße/Europastraße das Rotlicht der dort befindlichen Ampel.

Luxuslärm-Konzert wegen "ECHO"-Verleihung verschoben - Neuer Termin: 3. Dezember im "Theatro"
Eigentlich sollten "Luxuslärm" im Rahmen ihrer "Gegen jedes Gesetz" -Akustik-Tour im Neu-Ulmer Wiley Club gastieren. Jetzt muss die Indie-Band ihren Auftritt verschieben. Neuer Termin ist nun der 3. Dezember im Theatro. Die bereits gekauften Tickets gelten auch für diesen Termin.

Nach 46 Jahren im Landratsamt: Johann Supritz geht in den Vorruhestand
Johann Supritz, der dienstälteste Mitarbeiter von Neu-Ulms Landrat Erich Josef Geßner, geht in den Vorruhestand. Er ist der dienstälteste Mitarbeiter von Landrat Erich Josef Geßner im Landratsamt Neu-Ulm.

Hochschule Neu-Ulm startet Studienförderprogramm
Förderverein der HNU stiftet das erste Deutschlandstipendium Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) beteiligt sich am Studienförderprogramm der Bundesregierung. Finden sich private Mittelgeber, können ab dem Wintersemester 2011/12 Deutschlandstipendien an Studierende vergeben werden.

Landrat Geßner überreicht Martina Hascher die Ernennungsurkunde
Ihre Schule leitet sie bereits seit rund einem halben Jahr, vom
1. März 2011 an ist sie auch Rektorin. Martina Hascher durfte aus den Händen des rechtlichen Leiters des Staatlichen Schulamts Neu-Ulm, Landrat Erich Josef Geßner, ihre von der Schulabteilung der Regierung von Schwaben ausgestellte Ernennungsurkunde entgegennehmen.

Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verknüpfen
Wie kann der Flächenverbrauch reduziert, Naturschutz erlebbar und ein abgestimmtes Gewerbeflächenkonzept für den ganzen Landkreis erreicht werden? Diese Fragestellungen beschäftigten jüngst den Arbeitskreis „Bauen und Umwelt“ zur Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms.

Zensus-Interviewer gesucht
Nach 24 Jahren findet in diesem Jahr erstmals wieder eine Volkszählung in Deutschland statt. Teil des registergestützten Zensus 2011 ist die Haushaltsstichprobe. Die Bewohner der Haushalte, die nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt wurden, werden von so genannten Erhebungsbeauftragten (Interviewern) befragt. Es besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht. Die Interviewer werden derzeit gesucht. Wir sprachen dazu mit Monika Birzele, der Leiterin der Zensus-Erhebungsstelle im Landratsamt Neu-Ulm.

Horst Seehofer ehrt „Königin“ von Vöhringen
Landrat Erich Josef Geßner überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frieda König für deren langjährigen Einsatz für das heimatliche Brauchtum, den Vöhringer Dialekt, die Volksmusik und das Volkstheater.

Erneute Bewährungsfrist: Discos in der Lessingstraße bleiben geöffnet wie bisher
Die Party geht weiter. Die Discobetreiber und Discobesucher in der Neu-Ulmer Lessingstraße bekommen noch einmal eine Gnadenfrist. Die Clubs dürfen länger als bis 3 Uhr geöffnet bleiben. Dies, obwohl die Stadträte vom vorgelegent Sicherheitskonzept nicht überzeugt waren. Im Herbst wird noch einmal neu verhandelt. Vorerst müssen sie nicht schon um 2 oder 3 Uhr schließen, wie ursprünglich angedroht. Nachdem gestern im Stadtrat das neue Sicherheitskonzept vorgestellt wurde, das die Zahl der Straftaten im Discoviertel reduzieren soll, beschloss das Gremium, die Entscheidung über eine Sperrzeitverlängerung noch einmal zu vertagen. Und zwar auf den Herbst, wenn erste Erfahrungswerte vorliegen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen