Ulm News, 07.08.2013 15:55
Von den Bergen auf den Sparkassen Dome
19 Mädchen und Buben aus Prad sind diese Woche zur Ferienfreizeit im Partnerlandkreis Neu-Ulm zu Gast. Landrat Geßner empfing die Gruppe im Landratsamt Yannick Steiner ist einer von insgesamt 19 Teenager aus Prad am Stilfser Joch, die in dieser Woche den Partnerlandkreis Neu-Ulm besuchen.
„Puh, es ist schon ein bisschen zu heiß hier!“, schnaufte der Elfjährige, der im November zwölf Jahre alt wird, nachdem er Landrat Erich Josef Geßner zugehört hatte, wie er die elf Mädchen und acht Buben aus Südtirol im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes begrüßte und den Landkreis vorstellte. Yannick ist heuer zum ersten Mal bei der Ferienfreizeit dabei, zu der (bald) 12- bis 14-Jährige aus Prad jährlich im August an Do-nau und Iller kommen.
Betreut von Sieglinde Angerer, Anna-Maria Weisenhorn (beide aus Prad) und Neu-Ulms Kreisjugendpfleger Reinhold Kwiedor, dem Organisator, verbringen die jungen Gäste von Montag bis Freitag eine knappe Woche hier bei uns. Eine gleichaltrige, 20-köpfige Delegation aus dem Landkreis Neu-Ulm weilt parallel in Prad. Untergebracht sind die Mädchen und Buben im Schullandheim Bruckhof in Illertissen. Von dort aus starten Sie jeden Tag zu ei-nem anderen Ausflug. Am Montag waren Sie im Nautilla baden. „Das war cool“, schwärmte Yannick. Am Dienstag erklommen die Bergbewohner aus dem Vinschgau nach dem Empfang durch Landrat Geßner und dem Mittagessen in der Kantine des Land-ratsamtes das 161 Meter in die Höhe ragende Ulmer Münster, den höchsten Kirchturm der Welt. Am Mittwoch geht’s in den spekta-kulären Skyline-Park in Bad Wörishofen, der zum besten Freizeit-park in Bayern ausgezeichnet worden ist. Darauf freuen sich Yannick und seine Freude schon besonders. Eine Unbekannte ist für den Prader Nachwuchs dagegen noch die im November 2011 eingeweihte Kletterwelt „Sparkassen Do-me“ in Neu-Ulm, wo heuer zum ersten Mal eine Austausch-Gruppe aus Südtirol kraxeln wird. Ob die künstlichen Wände wohl schwieriger zu bezwingen sind als die der heimischen Dreitausender, angeführt von Ortler und Königsspitze? Bei Spaß und Spannung wird’s am Donnerstagvormittag aufkommen! Am Nachmittag desselben Tages wartet dann filmisches Vergnügen beim Kinobesuch auf die Gäste aus Südtirol. Am Vormittag darauf machen sich Yannick & Co. schließlich mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken auf die Heimfahrt dorthin, wo das Thermometer am Dienstag ungewöhnlicherweise „fünf Grad weniger anzeigte als bei uns“, so hatte sich Landrat Geßner für den Empfang kundig gemacht.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen