Rabiate Diebin
Nach einer rabiaten Ladendiebin, die eine Verkäuferin verletzt hat, sucht der Polizeiposten Laichingen.
Ulm festigt Donaustädte-Zusammenarbeit mit Wien und Budapest
Der Rat der Donaustädte und -regionen wird den EU-Regierungschefs, die Ende Juni in Budapest anlässlich der Beendigung der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft zusammenkommen, die Gründung eines Donau-Jugendwerks vorschlagen. "Wir müssen die Jugend entlang der Donau für die Idee einer gemeinsamen Donaustrategie gewinnen", betonte Oberbürgermeister Ivo Gönner, der in seiner Funktion als Präsident des Rates der Donaustädte und -regionen zu zweitägigen Gesprächen in Wien und Budapest war. Begleitet wurde er von Peter Langer, Donaubeauftragter Ulms und Neu-Ulms und Koordinator des Rats. Im Wiener Rathaus wurden die Ulmer von Gönners Amtskollegen Dr. Michael Häupl empfangen.
Auf WC gezündelt – zwei Verletzte
Wegen schwerer Brandstiftung ermittelt die Kriminalpolizei an einer Schule in der Frauenstraße in Ulm.
Betrunkene bereiten Probleme an Weiberfasching
Recht unterschiedlich fällt die Bilanz der Polizeidirektion Ulm für die Nacht von Donnerstag auf Freitag aus, in der an in Ulm und im Alb-Donau-Kreis vielerorts Fasnet gefeiert wurde. Wie angekündigt, war die Polizei sichtbar präsent, um mögliche Störenfriede abzuhalten, Fahrten im Rausch zu verhindern und dem Jugendschutz zur Geltung zu verhelfen. Unterstützt von der Bereitschaftspolizei, mussten die Polizeibeamten in Ulm nur selten einschreiten.
Projektvorschläge nehmen Form an
Ein positives Fazit der ersten Arbeitskreisrunde 2011 zur Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms haben Landrat Erich Josef Geßner und Projektkoordinator Raphael Bögge gezogen. „Es freut mich sehr, dass auch im Jahr 2011 die Bürgerinnen und Bürger großes Interesse daran haben, die Zukunft des Landkreises Neu-Ulm zu gestalten“, sagte Geßner.
Spurwechsel mit Folgen
Gestern morgen gegen 7 Uhr ereignete sich auf der Europastraße in Neu-Ulm ein Verkehrsunfall mit 2500 Euro Sachschaden.
Schlägerei in Sportgaststätte
Heute früh gegen 4.30 Uhr kam es in Nersingen in einer Gaststätte Am Sportplatz zu einer Auseinandersetzung bei der die Polizei gerufen wurde. Hier gerieten drei Personen aneinander.
"Barrique" eröffnet erstes Fachgeschäft in Ulm
Mit dem Franchise-Partner Frank Hiller eröffnet die Barrique® GmbH ihr erstes Fachgeschäft in Ulm. Das umfangreiche Sortiment an Weinen, losen Destillaten & Likören, losen Essigen & Ölen, sowie Feinkost aus aller Herren Länder bereichert und ergänzt das vielfältige Warenangebot in Ulm vortrefflich.
Polizei stoppt betrunkene Frau
Richtig Glück hatte heute Nacht gegen 1.30 Uhr in Nersingen eine 50-jährige Frau.
Ulm erhält Städtebauförderung in Höhe von Zwei Millionen Euro
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat über das diesjährige Programm zur städtebaulichen Erneuerung entschieden. Ulm erhält aus dem Fördertopf, der ein Gesamtvolumen von 182,5 Millionen Euro umfasst, zwei Millionen Euro für die Neumaßnahmen "Dichterviertel" und "Weststadt II".




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









