Ulm News, 04.03.2011 14:00
Projektvorschläge nehmen Form an
Ein positives Fazit der ersten Arbeitskreisrunde 2011 zur Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms haben Landrat Erich Josef Geßner und Projektkoordinator Raphael Bögge gezogen. „Es freut mich sehr, dass auch im Jahr 2011 die Bürgerinnen und Bürger großes Interesse daran haben, die Zukunft des Landkreises Neu-Ulm zu gestalten“, sagte Geßner.
Gleichzeitig lud er alle Interessierten ein, sich auch weiterhin mit ihren Ideen und Vorschlägen einzubringen. „Bitte nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten über die Teilnahme an den Arbeitskreisen oder den direkten Kontakt zur Stabsstelle für Kreisentwicklung“, ermunterte Geßner.
Zudem stellten Geßner und Bögge die Gesamtdokumentation der jüngsten Arbeitskreisrunde vor. „So langsam nehmen die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger konkrete Projektform an“, freute sich Koordinator Bögge.
So seien im ersten Jahr in allen Arbeitskreisen zusammen bisher rund 26 konkrete Projekte entwickelt worden. „Das reicht von einer Stärkung der Bildungssituation im Landkreis über ein gemeinsames Gewerbeflächenmanagement oder ein besseres Regionalmarketing bis hin zu einem Familienportal mit vielen wichtigen Informationen“, nannte er einige Beispiele.
Die Dokumentation der Arbeitskreise wird in diesen Tagen im Internet veröffentlicht. „Auch damit wollen wir die Bürgerinnen und Bürger einladen, ihre Meinung zu äußern“, sagt Landrat Geßner. So könnten sich alle mit Ihren Änderungsvorschlägen oder Ergänzungen direkt per E-Mail (kreisentwicklung@lra.neu-ulm.de) an die Stabsstelle Kreisentwicklung wenden. Alle Vorschläge würden in die Arbeitskreise eingebracht.
Auch wenn sich erste konkrete Projekte abzeichnen, liegt noch eine gute Wegstrecke vor allen Beteiligten. Im Mai 2011 wird es dazu die nächste Arbeitskreisrunde geben. Zwischenzeitlich tagen die verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich zu unterschiedlichen Themen gebildet haben. Auch hier sind alle Interessierten zur Mitarbeit eingeladen.
Nähere Informationen sind ebenfalls über die Stabsstelle zu erhalten. „Ich bin gespannt, welche Ideen in den kommenden Monaten noch hinzukommen“, beobachtet Landrat Geßner den Prozess genau. „Im Mai 2012 soll dann das fertige Kreisentwicklungsprogramm der Öffentlichkeit vorgestellt werden“, kündigte er an.
Weitere Informationen zum Kreisentwicklungsprogramm sind auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung/aktuelles zu finden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen