Ulm News, 04.03.2011 14:00
Projektvorschläge nehmen Form an
Ein positives Fazit der ersten Arbeitskreisrunde 2011 zur Erarbeitung des Kreisentwicklungsprogramms haben Landrat Erich Josef Geßner und Projektkoordinator Raphael Bögge gezogen. „Es freut mich sehr, dass auch im Jahr 2011 die Bürgerinnen und Bürger großes Interesse daran haben, die Zukunft des Landkreises Neu-Ulm zu gestalten“, sagte Geßner.
Gleichzeitig lud er alle Interessierten ein, sich auch weiterhin mit ihren Ideen und Vorschlägen einzubringen. „Bitte nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten über die Teilnahme an den Arbeitskreisen oder den direkten Kontakt zur Stabsstelle für Kreisentwicklung“, ermunterte Geßner.
Zudem stellten Geßner und Bögge die Gesamtdokumentation der jüngsten Arbeitskreisrunde vor. „So langsam nehmen die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger konkrete Projektform an“, freute sich Koordinator Bögge.
So seien im ersten Jahr in allen Arbeitskreisen zusammen bisher rund 26 konkrete Projekte entwickelt worden. „Das reicht von einer Stärkung der Bildungssituation im Landkreis über ein gemeinsames Gewerbeflächenmanagement oder ein besseres Regionalmarketing bis hin zu einem Familienportal mit vielen wichtigen Informationen“, nannte er einige Beispiele.
Die Dokumentation der Arbeitskreise wird in diesen Tagen im Internet veröffentlicht. „Auch damit wollen wir die Bürgerinnen und Bürger einladen, ihre Meinung zu äußern“, sagt Landrat Geßner. So könnten sich alle mit Ihren Änderungsvorschlägen oder Ergänzungen direkt per E-Mail (kreisentwicklung@lra.neu-ulm.de) an die Stabsstelle Kreisentwicklung wenden. Alle Vorschläge würden in die Arbeitskreise eingebracht.
Auch wenn sich erste konkrete Projekte abzeichnen, liegt noch eine gute Wegstrecke vor allen Beteiligten. Im Mai 2011 wird es dazu die nächste Arbeitskreisrunde geben. Zwischenzeitlich tagen die verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich zu unterschiedlichen Themen gebildet haben. Auch hier sind alle Interessierten zur Mitarbeit eingeladen.
Nähere Informationen sind ebenfalls über die Stabsstelle zu erhalten. „Ich bin gespannt, welche Ideen in den kommenden Monaten noch hinzukommen“, beobachtet Landrat Geßner den Prozess genau. „Im Mai 2012 soll dann das fertige Kreisentwicklungsprogramm der Öffentlichkeit vorgestellt werden“, kündigte er an.
Weitere Informationen zum Kreisentwicklungsprogramm sind auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis.neu-ulm.de/inhalte/kreisentwicklung/aktuelles zu finden.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







