Schneller Biker
Die Aufmerksamkeit einer zivilen Motorradstreife der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm erregte ein 57-Jähriger, welcher ebenfalls mit seinem Motorrad am Dienstagnachmittag auf der B 10 von Günzburg kommend in Richtung Leipheim unterwegs war.

Einbrüche in Firmen im Industriegebiet - Geringe Beute, hoher Schaden
Ungebetenen Besuch erhielten in der Nacht auf Mittwoch drei Firmen im Industriegebiet von Blaubeuren.

70-Jährige von Traktor überrollt - Bäuerin verstirbt an Unfallstelle
Eine 70-jährige Bäuerin aus Mähringen wurde am Mittwochmittag gegen 12.35 Uhr vom Hinterrad ihres Traktors überrollt. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.

Jürgen Filius: Jagdgesetz in guten Händen
Ein volles Haus bescherte den GRÜNEN ihre Einladung, am Dienstagabend über den Entwurf des Jagdgesetzes zu diskutieren. Zu der von Jürgen Filius organsierten Diskussion zwischen Johannes Enssle, dem Referenten für Waldwirtschaft/Naturschutz des NaBu und Max Wittlinger, dem Kreisjägermeister/Vorsitzenden der Jägervereinigung Ulm kamen rund 35 Jäger und ca. 20 Naturschutzaktive.

Angewandte Kunst: Blässhühner brüten erfolgreich in Tiergarten-Nachbarschaft
Wer dachte, dass ein Kunstwerk nur für Menschen interessant ist und in der Regel der reinen Bewunderung dient, wurde dieser Tage im Tiergarten Ulm eines Besseren belehrt.

Kommunalwahl 2014 aus Sicht der Radfahrer - ADFC befragt Kommunalpolitiker
Die Förderung des Radverkehrs ist ein Thema in Ulm, nicht erst seit dem Beitritt der Stadt zur AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen). Die Politiker von CDU, SPD, FWG, GRÜNEN, FDP und „Ulm Hoch 3“ waren aufgerufen, fünf Fragen zu konkreten Anliegen des ADFC zu beantworten. Mit dem Aktionsbündnis „FahrRad in Ulm“ strebt die Stadt das Ziel an, bis 2020 den Radverkehrsanteil auf 20 Prozent zu erhöhen. „Dies muss im Wesentlichen innerhalb der nächsten Legislaturperiode umgesetzt werden“, so Thomas Dombeck, Geschäftsführer des ADFC.

Im Bus zu innovativen Unternehmen shutteln
Im Shuttlebus zu interessanten Untenehmen: Die heutige Nacht der Unternehmen bietet eine ganz besondere Möglichkeit all jenen, die einen Job, ein Praktikum, ein duales Studium oder eine Kooperation für eine Abschlussarbeit suchen. Top-Unternehmen unterschiedlichster Branchen bewerben sich um Studierende, Absolventen und Abiturienten aus der Region und laden sie zu Gesprächen auf ihr Firmengelände ein. Das Besondere an der „Nacht der Unternehmen“ ist der Start der Busshuttles um 16.30 Uhr, die an diesem Abend direkt zu Firmen in Ulm und Neu-Ulm fahren.

Jürgen Filius und Martin Rivoir: Straßenbahn auf den Eselsberg kommt
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat gestern den Antrag zur Förderung des geplanten Neubaus der Straßenbahnlinie 2 in Ulm an den Bund weitergeleitet. Damit sind alle wesentlichen Vorarbeiten seitens der Stadt Ulm und des Landes abgeschlossen. Das teilen die Ulmer Abgeordneten Jürgen Filus (Grüne) und martin Rivoir (SPD) mit.

Hilde Mattheis begrüßt Nein der Koalition zum Genmais
Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis begrüßt die Einigung der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD für ein nationales Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen.

Hoher Glasschaden im Ulmer Westen
Fünf Fenster und eine Tür haben Unbekannte über das Wochenende an einem Gebäude in der Weststadt beschädigt. Der Schaden wurde im Laufe des Montag entdeckt und der Polizei gemeldet.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen