Seniorin mit Trick bestohlen
Doch keine Handwerker waren die Männer, die am Mittwoch vor der Tür einer Ulmerin standen.

Mutmaßliche Einbrecherbande in Haft - Für 80 Einbrüche verantwortlich
Ermittlungen über Ländergrenzen hinweg haben jetzt in der Region Ulm zur Ermittlung einer mutmaßlichen Einbrecherbande geführt. Gegen drei Verdächtige erging mittlerweile Haftbefehl. Die Bande soll für bis zu 80 Einbrüche als Täter in Betracht kommen.

Polizei rettet hilflose Katze
Polizisten haben am Mittwoch eine Katze aus einer Baumkrone in Ulm-Wiblingen gerettet.

Gutmütiger Helfer wird um 1400 Euro geprellt
Gestern Nachmittag wurde ein 51-jähriger türkischer Staatsangehöriger in Senden von zwei dreisten unbekannten Männern um 1400 Euro betrogen.

Hund schnappt nach Kind
Am Dienstag, um 13.40 Uhr, begegnete ein 13-jähriger Schüler auf dem Fußweg vom Stadtpark in Richtung Förderschule einer Frau mit Kinderwagen, die einen Schäferhund ähnlichen Hund führte.

Ladendiebin ertappt
Gestern Nachmittag, gegen 14 Uhr, konnte eine 29-Jährige vom Verkaufspersonal eines Supermarktes in der Dietenheimer Straße beobachtet werden, wie diese vier Schachteln Zigaretten aus der Auslage nahm.

Mit Alkohol, aber ohne Führerschein
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern Nacht bei einem 36-Jährigen erheblichen Alkoholgeruch fest.

Radler prallen zusammen
Zwei Radfahrer wurden gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Pfaffenhofener Straße in Straß verletzt.

Hochschule Neu-Ulm: Vizepräsident Prof. Dr. Elmar Steurer wiedergewählt
Professor Dr. Elmar Steurer bleibt weiterhin im Amt des Vizepräsidenten für angewandte Forschung der Hochschule Neu-Ulm (HNU). In den kommenden drei Jahren wird Dr. Steurer den Forschungsbereich weiter ausbauen. Gemeinsam mit HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser, Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann und Kanzler Marcus Dingel gehört er zum Leitungsgremium der Hochschule. Der Hochschulrat bestätigte Dr. Elmar Steurer einstimmig im Amt.

Telefonbetrüger ergaunern mehrere tausend Euro
Polizei warnt vor falschen Gewinnversprechen am Telefon - Unbekannte ergaunern mehrere tausend Euro. Knapp 100.000 Euro sollte eine Seniorin aus dem Alb-Donau-Kreis gewonnen haben. Dies versprachen zumindest Unbekannte am Telefon. Um das Geld auszuzahlen, müsse die Frau jedoch zunächst Gebühren bezahlen. Darauf ließ sich die Frau ein.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen