Zwei Verletzte nach Auffahrunfall - 18 000 Euro Schaden
Total beschädigt wurden zwei Autos bei einem Unfall am Montag in Erbach.

Ladendiebin flüchtet
Nachdem eine ca. 45-jährige Kundin eines Supermarktes im Saumweg in Illertissen, gestern Morgen um kurz vor 10 Uhr an der Kasse Waren bezahlte, wurde diese vom Kassenpersonal aufgefordert, ihre mitgeführte Tasche zu öffnen.

Gartenhäuser aufgebrochen
Gartenhäuser wurden im Laufe des vergangenen Wochenendes in einer Kleingartenanlage an der Wiblinger Straße in Neu-Ulm aufgebrochen.

Ehrlicher Finder
Ein fünfjähriger Bub hat gestern im Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Neu-Ulm einen 20 Euroschein gefunden.

Autos aufgebrochen und ausgeräumt
Einen scheinbar unbemerkten Moment nutzte ein 28-Jähriger am Samstag in der Ulmer Innenstadt.

Einbrecher versuchen sich an zwei Wohnhäusern
In der Nacht auf Sonntag versuchten Einbrecher in Weidenstetten in zwei Wohnhäuser zu gelangen.

Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm feiert Jubiläum
Mit mehr als 300 Gästen feierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) das 15-jährige Jubiläum des Zentrums für Weiterbildung. Im Mittelpunkt standen die Verleihung der Honorarprofessur an Dr. Peter Hurler, ehemaliger Leiter des Zentrums für Weiterbildung, und die Einführung der neuen Leitung, Prof. Dr. Sylvia Schafmeister. Studieninteressierte, Fachkräfte und Studierende konnten sich zudem über die Angebote der Weiterbildung an der HNU informieren und sich mit Lehrenden und ehemaligen Studierenden austauschen.

Teure Missverständnisse vermeiden - DFG-Projekt soll Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen verbessern
Weltweit agierende Konzerne machen es den Finanzämtern nicht leicht. Denn transnationale Wertschöpfungsprozesse, grenzüberschreitende Unternehmensverflechtungen und eine globale – oft auf Steuervermeidung hin ausgerichtete – Umverteilung von Lizenzrechten, Zinslasten und Einkünften sind für die nationalen Steuerbehörden nur schwer durchschaubar.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Zentrale Gedenkveranstaltung im Stadthaus
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus findet am Mittwoch, 27. Januar, im Stadthaus die zentrale Veranstaltung im Stadthaus statt. Schwerpunktthema ist in diesem jahr die Deportation Ulmer Juden nach Riga. Dort wurde sie ermordet. Gezeigt wird auch der Film "Wir haben es doch erlebt" von Jürgen Hobrecht.

Restalkohol im Blut
Vermutlich der Restalkohol von der Nacht zuvor wurde am Sonntagmorgen einer 26-jährigen Neu-Ulmerin zum Verhängnis.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen