Jutta Lauterwein aus Neu-Ulm zeigt herausragendes soziales Engagement
„Langeweile – das Wort kenne ich nicht!“ Wer Jutta Lauterwein aus Neu-Ulm einmal erlebt hat, der glaubt es ihr aufs Wort. Die 69-Jährige sprüht vor Neugierde und Lebensfreude. Daraus nimmt sie die Energie, sich in Ulm und Neu-Ulm in mehreren Ehrenämtern sozial zu engagieren. Als Anerkennung dafür erhielt sie nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Landrat Erich Josef Geßner überreichte die hohe staatliche Auszeichnung im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Straßensperrungen wegen Faschingsumzügen in Pfaffenhofen und Weißenhorn
Wegen des Faschingsumzugs sind am Sonntag die Hauptstraße und die Hermann-Köhl-Straße in Pfaffenhofen gesperrt.

Berechnungen des Wasserwirtschaftsamt zu Ausuferungen bei 100-jährlichem Hochwasser an der Donau sind abgeschlossen
Das Landratsamt Neu-Ulm hat die Überschwemmungsflächen an der Donau ausgewiesen. Davon betroffen ist auf dem Gebiet der Stadt Neu-Ulm der Bereich „Koppenwörth“ westlich des Illerkanals. „Für die Eigentümer der Kleingärten und Gebäude ist die Tatsache, dass sie sich in einem Überschwemmungsgebiet befinden seit dem Hochwasser 1999 nichts Neues“, sagt Gerhard Wieser, der Leiter des Fachbereichs „Wasserrecht und Bodenschutz“ am Landratsamt Neu-Ulm. In den Gemeinden Elchingen und Nersingen sind Wieser zufolge nur land- und forstwirtschaftliche Flächen und wenige Ein-zelanwesen im Außenbereich betroffen.

Anerkennung und Motivation: Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen unterstützt „Jugend musiziert“ mit 3.000 Euro
Seit über 50 Jahren gibt es nunmehr den Musikwettbewerb „Jugend musiziert“. Zahlreiche Talente wurden seither entdeckt und gefördert. Über 500.000 Kinder und Jugendliche haben in den fünf Jahrzehnten an den Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben teilgenommen.Die Sparkassen-Finanzgruppe begleitet den Wettbewerb „Jugend musiziert“ von Anfang an. Auch die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissenfördert den Nachwuchswettbewerb seit vielen Jahren. In diesem Jahr leistet die Sparkasse erneut finanzielle Unterstützung. Dr. Armin Brugger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen,überreichte hierzu einen Scheck über 3.000 Euro an Gerold Noerenberg, Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm und Matthias Haacke, Leiter der Musikschule Neu-Ulm, in deren Verantwortung sich auch in diesem Jahr der zuständige Regionalausschuss des Regionalwettbewerbs befindet.

IHK-Geschäftsfeld Gründung, Finanzierung, Nachfolge: Gründertag in Neu-Ulm am 11. März
Am Dienstag, den 11. März, um 14 Uhr, findet der IHK Gründertag in Neu-Ulm, in der TFU, Marlene-Dietrich-Str. 5 statt.

Die Neu-Ulmer Spartans spenden Blut
Waren Spartaner in der Antike eher für ihr Blutvergießen bekannt, schlugen ihre Neu-Ulmer Namensvetter vergangenen Freitag einen anderen Weg ein und spendeten Blut. Auf Initiation des Vorsitzenden Klaus Weiß fanden sich Spieler, Trainer und Anhänger der Neu-Ulm Spartans im Bertha-von-Suttner-Gymnasium Pfuhl geschlossen zum Aderlass ein.

Die Welt der Strapse und Hobby-Fotografen
Die sonst so offen verglaste Front der ratiopharm arena ist mit schwarzen Wände verstellt, schwere schwarze Vorhänge an den Eingangstüren und an der Kasse Schilder „Jugendverbot –Zutritt ab 18 Jahre“: Die Erotikmesse ist wieder in der Stadt.Text/Fotos: Thomas Heckmann

Eine Donaurallye mit Spaß in der Stadtbücherei Neu-Ulm
„Europa to go“ heißt die Donaurallye, die vom 27. bis zum 28. Februar in der Stadtbücherei Neu-Ulm stattfindet. Sie richtet sich an die fünften Klassen von Ulmer und Neu-Ulmer Schulen.

82.000 Euro für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis Neu-Ulm
Insgesamt über 82.000 Euro hat die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn im vergangenen Jahr an Vereine sowie an soziale und karitative Einrichtungen gespendet und dabei über 70 Projekte im Landkreis Neu-Ulm unterstützt.

Die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ hat ihren neuen Internetauftritt freigeschaltet
„Hand in Hand“, die Freiwilligenagentur des Landkreises Neu-Ulm, hat den Finger am Puls des Ehrenamts. Im Internet wartet sie jetzt mit einer neuen Motivations- und Informationsplattform auf. Unter der nun prägnanteren Adresse www.freiwilligenagenturNU.de können sich Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder es bereits tun, und Vereine beziehungsweise Institutionen, die ehrenamtliches Personal suchen, einen ersten Überblick verschaffen.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen