Ulm News, 14.09.2015 00:00
Note „vorbildlich“ für das Donaubad Wonnemar
Die „Initiative ServiceQualität Deutschland“ hat das Donaubad Wonnemar nach aufwendigen Prüfungen mit der optimalen Auszeichnung „vorbildlich“ bewertet. Das Zertifikat wurde jetzt dem Wonnemar-Management im Beisein der Vertreter der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie den Mitgliedern des Betriebsrats übergeben.
Die Initiative ServiceQualität Deutschland verbessert und sichert nachhaltig die Servicequalität von dienstleistenden Unternehmen. Kundenzufriedenheit, Qualität und Transparenz der angebotenen Dienstleistungen stehen an erster Stelle und werden durch Teilnahme am Zertifizierungsverfahren kontinuierlich verbessert.
„Auch für ein Erlebnisbad ist die Servicequalität enorm wichtig. Als Gast und Kunde soll man immer willkommen sein“, erklärt Wonnemar-Centermanager Antonius Junker. Bereiche wie Serviceketten und das Beschwerdemanagement wurden nach fest definierten Kriterien beurteilt. Außerdem wurde beispielsweise geprüft, ob es Qualitäts- und Servicestandards gibt wie beispielsweise Checklisten für Arbeitsabläufe oder ein Unternehmensleitbild, Kundenerwartungen erkannt und die Kundenzufriedenheit nach Inanspruchnahme nach der Dienstleistung ermittelt wurden. Weitere durch das Unternehmen aufgestellte Verbesserungsmaßnahmen wie die Einführung eines Betriebshandbuchs sowie eine detaillierte Prüfung von Online-Bewertungen flossen ebenso wie der Gesamteindruck in die Beurteilung mit ein. Die Prüfstelle berücksichtigte bei der Einschätzung zudem die Branche, Mitarbeiteranzahl, Unternehmensform sowie weitere betriebsabhängige Spezifika.
Das Donaubad Wonnemar erzielte in allen Testbereichen eine optimale Punktzahl, der Gesamteindruck des Bades wurde daher mit der Bestnote „vorbildlich“ bewertet. „Ich bedanke mich vor allem bei unseren Wonnemar-Mitarbeitern, die die geprüften Kriterien täglich zur vollen Zufriedenheit unserer Gäste umsetzen und so zu dieser hervorragenden Bewertung unseres Bades beigetragen haben“, sagte Centermanager Antonius Junker bei der Übergabe des Qualitätszertifikats, bei der mit Ralph Seiffert und Gerhard Semler die Vertreter der Städte Neu-Ulm und Ulm sowie Mitglieder des Betriebsrats anwesend waren.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen