Ulm News, 14.09.2015 00:00
Note „vorbildlich“ für das Donaubad Wonnemar
Die „Initiative ServiceQualität Deutschland“ hat das Donaubad Wonnemar nach aufwendigen Prüfungen mit der optimalen Auszeichnung „vorbildlich“ bewertet. Das Zertifikat wurde jetzt dem Wonnemar-Management im Beisein der Vertreter der Städte Ulm und Neu-Ulm sowie den Mitgliedern des Betriebsrats übergeben.
Die Initiative ServiceQualität Deutschland verbessert und sichert nachhaltig die Servicequalität von dienstleistenden Unternehmen. Kundenzufriedenheit, Qualität und Transparenz der angebotenen Dienstleistungen stehen an erster Stelle und werden durch Teilnahme am Zertifizierungsverfahren kontinuierlich verbessert.
„Auch für ein Erlebnisbad ist die Servicequalität enorm wichtig. Als Gast und Kunde soll man immer willkommen sein“, erklärt Wonnemar-Centermanager Antonius Junker. Bereiche wie Serviceketten und das Beschwerdemanagement wurden nach fest definierten Kriterien beurteilt. Außerdem wurde beispielsweise geprüft, ob es Qualitäts- und Servicestandards gibt wie beispielsweise Checklisten für Arbeitsabläufe oder ein Unternehmensleitbild, Kundenerwartungen erkannt und die Kundenzufriedenheit nach Inanspruchnahme nach der Dienstleistung ermittelt wurden. Weitere durch das Unternehmen aufgestellte Verbesserungsmaßnahmen wie die Einführung eines Betriebshandbuchs sowie eine detaillierte Prüfung von Online-Bewertungen flossen ebenso wie der Gesamteindruck in die Beurteilung mit ein. Die Prüfstelle berücksichtigte bei der Einschätzung zudem die Branche, Mitarbeiteranzahl, Unternehmensform sowie weitere betriebsabhängige Spezifika.
Das Donaubad Wonnemar erzielte in allen Testbereichen eine optimale Punktzahl, der Gesamteindruck des Bades wurde daher mit der Bestnote „vorbildlich“ bewertet. „Ich bedanke mich vor allem bei unseren Wonnemar-Mitarbeitern, die die geprüften Kriterien täglich zur vollen Zufriedenheit unserer Gäste umsetzen und so zu dieser hervorragenden Bewertung unseres Bades beigetragen haben“, sagte Centermanager Antonius Junker bei der Übergabe des Qualitätszertifikats, bei der mit Ralph Seiffert und Gerhard Semler die Vertreter der Städte Neu-Ulm und Ulm sowie Mitglieder des Betriebsrats anwesend waren.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen