Ulm News, 16.09.2015 00:00
Ausstellung „Stefan Wehmeier: Landhebung in Oberfahlheim
Maler aus dem Landkreis Landsberg, stellt vom 16. September an in Oberfahlheim aus
Stefan Wehmeiers Bilder gleichen Vexierspielen. Um sie zu entschlüsseln, braucht es mehr als einen ersten, flüchtigen Blick. Der 1955 in Köln geborene Maler und Grafiker, der heute in Hechenwang im Landkreis Landsberg lebt und arbeitet, zeigt eine Auswahl seiner Werke demnächst dem kunstinteressierten Publikum im Landkreis Neu-Ulm und Umgebung. Als Sonderausstellung ist „Stefan Wehmeier: Landhebung. Malerei – Zeichnung – Keramik“ vom 16. September bis 22. November 2015 im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim zu sehen. Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 16. September, um 19 Uhr statt. Stellvertretender Landrat Roland Bürzle wird die Begrüßungsrede halten, ehe der Kunsthistoriker Nikolaus Braas in das Oeuvre des Künstlers einführt. Im Faltblatt zu der neuen Ausstellung in Oberfahlheim ist folgender Satz Braas‘ über Wehmeiers Kunst zu lesen: „Nicht der Maler ‚spiegelt‘ die Natur, sondern die Natur spiegelt den Betrachter, indem sie – wie ein Bildgenerator – wie ein aktiver Spiegel Befindlichkeiten, Bedeutsamkeiten, Gestimmtheiten im Wahrnehmenden bündelt und zum bildnerischen Ausdruck bringt.“ Die künstlerischen Ausdrucksformen des 2010 verstorbenen Franz Heinrich Konarkowski waren neben Malerei Skulptur, Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu- ulm.de Fotografie und Computergrafik. Einen kleinen Werkausschnitt des 1935 in Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet geborenen künstlerischen Autodidakten, der 1959 nach Ulm umzog, zeigt eine Retrospektive im Kabinett des Kunstmuseums. Unter dem Titel „Erinnerung“ sind zum Beispiel Teile von Konarkowskis Bildserien von New York oder dem Berliner Reichstag zu sehen. Außerdem erinnern ausgestellte Kleinplastiken an seine bildhauerische Arbeit. Das Museum des Landkreises Neu-Ulm ist jeweils dienstags von 16 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich: Telefon 0731/7040-118. Der Eintritt, auch zur Vernissage, ist frei.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen