Ulm News, 16.09.2015 00:00
Ausstellung „Stefan Wehmeier: Landhebung in Oberfahlheim
Maler aus dem Landkreis Landsberg, stellt vom 16. September an in Oberfahlheim aus
Stefan Wehmeiers Bilder gleichen Vexierspielen. Um sie zu entschlüsseln, braucht es mehr als einen ersten, flüchtigen Blick. Der 1955 in Köln geborene Maler und Grafiker, der heute in Hechenwang im Landkreis Landsberg lebt und arbeitet, zeigt eine Auswahl seiner Werke demnächst dem kunstinteressierten Publikum im Landkreis Neu-Ulm und Umgebung. Als Sonderausstellung ist „Stefan Wehmeier: Landhebung. Malerei – Zeichnung – Keramik“ vom 16. September bis 22. November 2015 im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim zu sehen. Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 16. September, um 19 Uhr statt. Stellvertretender Landrat Roland Bürzle wird die Begrüßungsrede halten, ehe der Kunsthistoriker Nikolaus Braas in das Oeuvre des Künstlers einführt. Im Faltblatt zu der neuen Ausstellung in Oberfahlheim ist folgender Satz Braas‘ über Wehmeiers Kunst zu lesen: „Nicht der Maler ‚spiegelt‘ die Natur, sondern die Natur spiegelt den Betrachter, indem sie – wie ein Bildgenerator – wie ein aktiver Spiegel Befindlichkeiten, Bedeutsamkeiten, Gestimmtheiten im Wahrnehmenden bündelt und zum bildnerischen Ausdruck bringt.“ Die künstlerischen Ausdrucksformen des 2010 verstorbenen Franz Heinrich Konarkowski waren neben Malerei Skulptur, Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu- ulm.de Fotografie und Computergrafik. Einen kleinen Werkausschnitt des 1935 in Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet geborenen künstlerischen Autodidakten, der 1959 nach Ulm umzog, zeigt eine Retrospektive im Kabinett des Kunstmuseums. Unter dem Titel „Erinnerung“ sind zum Beispiel Teile von Konarkowskis Bildserien von New York oder dem Berliner Reichstag zu sehen. Außerdem erinnern ausgestellte Kleinplastiken an seine bildhauerische Arbeit. Das Museum des Landkreises Neu-Ulm ist jeweils dienstags von 16 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich: Telefon 0731/7040-118. Der Eintritt, auch zur Vernissage, ist frei.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen