ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.09.2015 00:00

16. September 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ausstellung „Stefan Wehmeier: Landhebung in Oberfahlheim


 schließen


Foto in Originalgröße



 Maler aus dem Landkreis Landsberg,  stellt vom 16. September an in Oberfahlheim aus 

Stefan Wehmeiers Bilder gleichen Vexierspielen. Um sie zu  entschlüsseln, braucht es mehr als einen ersten, flüchtigen  Blick. Der 1955 in Köln geborene Maler und Grafiker, der heute  in Hechenwang im Landkreis Landsberg lebt und arbeitet, zeigt  eine Auswahl seiner Werke demnächst dem kunstinteressierten  Publikum im Landkreis Neu-Ulm und Umgebung. Als  Sonderausstellung ist „Stefan Wehmeier: Landhebung. Malerei  – Zeichnung – Keramik“ vom 16. September bis 22. November  2015 im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim zu sehen.  Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 16. September,  um 19 Uhr statt. Stellvertretender Landrat Roland Bürzle wird die  Begrüßungsrede halten, ehe der Kunsthistoriker Nikolaus Braas  in das Oeuvre des Künstlers einführt. Im Faltblatt zu der neuen  Ausstellung in Oberfahlheim ist folgender Satz Braas‘ über  Wehmeiers Kunst zu lesen: „Nicht der Maler ‚spiegelt‘ die Natur,  sondern die Natur spiegelt den Betrachter, indem sie – wie ein  Bildgenerator – wie ein aktiver Spiegel Befindlichkeiten,  Bedeutsamkeiten, Gestimmtheiten im Wahrnehmenden bündelt  und zum bildnerischen Ausdruck bringt.“ Die künstlerischen Ausdrucksformen des 2010 verstorbenen  Franz Heinrich Konarkowski waren neben Malerei Skulptur,  Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 -  12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach  Vereinbarung  Internet: www.landkreis.neu- ulm.de  Fotografie und Computergrafik. Einen kleinen Werkausschnitt  des 1935 in Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet geborenen  künstlerischen Autodidakten, der 1959 nach Ulm umzog, zeigt  eine Retrospektive im Kabinett des Kunstmuseums. Unter dem  Titel „Erinnerung“ sind zum Beispiel Teile von Konarkowskis  Bildserien von New York oder dem Berliner Reichstag zu  sehen. Außerdem erinnern ausgestellte Kleinplastiken an seine  bildhauerische Arbeit.  Das Museum des Landkreises Neu-Ulm ist jeweils dienstags  von 16 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 13 bis 17 Uhr  geöffnet. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich:  Telefon 0731/7040-118. Der Eintritt, auch zur Vernissage, ist  frei.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben