Richtige Vorbereitung auf die Sommerzeit - jetzt von Sa auf So wird die Uhr wieder umgestellt
Am 30. März 2025 werden wieder die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Stunde vorgestellt. Damit beginnt die Sommerzeit und es bleibt abends, zumindest ist so der Eindruck, länger hell.
Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Welche Auswirkungen hat die Zeitumstellung auf unseren Körper? AOK-Präventionsexperte Ralf Eickmann erklärt, welche gesundheitlichen Folgen auftreten können und wie man sich auf die Zeitumsellung vorbereiten kann.

Klasse Bilanz zum Musikmarathon im Roxy – Spendenaufkommen enorm
Der Musikmarathon jüngst im ROXY war ein voller Erfolg: Rund 1.000 Besucher:innen feierten 14 musikalische Acts, die im 15-Minuten-Takt auf zwei Bühnen für eine unvergessliche Atmosphäre sorgten. Der veranstaltende Verein Einsatz – Musik für Menschen in Not e.V. zeigte sich begeistert über die große Resonanz und die Spendenbereitschaft, die echt enorm war.
Eine schöne Fotogalerie zum Event gibt es hier.

Mahlzeit: Schlendern durch die Schönhauser Allee – und anschließend in die „Russendisko“
…davor aber auf ein „Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“, alles von einem unserer Lieblingsschriftsteller, humoristischen Geschichtenerzähler und – ja immer noch – Lieblingsrussen, obwohl es so eine (literarische) Sympathiebekundung seit drei Jahren ja nicht mehr geben darf weil „not socially recognized“.
Er aber, ist über jeden Zweifel erhaben: Wladimir Kaminer. Er kommt am Sonntag, 6. April 2025 um 19.00 Uhr ins Roxy. ulm-news konnte als Vorspeise auf den Abend schon mal ein Interview führen. Na, dann Mahlzeit.

Aktuelle Warnung des Polizeipräsidiums Ulm: Vorsicht für "Falschen Polizeibeamten"
Das Polizeipräsidium Ulm verzeichnet aktuell eine Vielzahl von Anrufen mit der Masche „Falsche Polizeibeamte“ und bittet um erhöht Vorsicht.

NATO übt in Ulm Patiententransporte - sicher aus der Gefahr
In einem Planspiel übt das JSEC-Kommando der NATO in der Ulmer Wilhelmsburg eine großen Anzahl an Verwundeten in ihre Heimatländer zu bringen. Fünf Tage lang planen 71 Soldaten aus 21 Nationen, wie sie die Verwundeten aus einem angenommenen Kampfgebiet zurückholen und dabei müssen sie allerlei überraschende Störungen - wie in der Realität - bewältigen.

Digitale Sporttrends verändern Ulmer Vereine
Die digitale Transformation hat lokale Sportvereine erreicht und bringt frischen Wind in die regionale Vereinslandschaft. Online-Plattformen spielen dabei eine wesentliche Rolle, indem sie das Engagement der Sportbegeisterten steigern - so auch in der Region Ulm. Diese Entwicklungen bieten nicht nur neue Chancen, sondern auch spannende Perspektiven für die Zukunft des Sports.

Konstituierende Sitzung des 21. Bundestags: Marcel Emmerich freut sich auf die Arbeit
Dienstag war die Konstituierende Sitzung des 21. Bundestags. Als erster der beiden Ulmer Bundestagsabgeordneten meldet sich Marcel Emmerich, Die grünen, zu Wort: Er freue sich, auch in Zukunft Dinge voranzubringen und die Region Ulm vertreten zu können.

Dieses Jahr zweimal am Schwör-Wochenende: Kartenvorverkauf fürs Fischerstechen 2025 hat begonnen
2025 findet wieder das traditionelle Ulmer Fischerstechen statt. Die beiden Veranstaltungstage sind ausnahmsweise beide am Schwörwochenende, und zwar am Freitag, 18. Juli 2025, sowie am Schwörsonntag, 20. Juli 2025. Jetzt Karten kaufen.

Laichingen und Munderkingen sind die Gewinner: erster Wohnmarktbericht der Sparkasse Ulm
Fundierte und detaillierte Einblicke für kluge Immobilienentscheidungen, das hat die Sparkasse Ulm heute versprochen und ihren ersten Wohnmarktbericht für Ulm, Neu-Ulm und den Alb-Donau-Kreis vorgelegt. Bei der Entwicklung der vergangenen zehn Jahre auf dem Immobilienmarkt gibt es überraschende Erkenntnisse.

Schnelle Ergebnisse: 4 Strategien für schnellere Immobilienverkäufe
Immobilienmakler stehen vor der Herausforderung, Immobilien schnell und effektiv zu verkaufen. Um diesem Ziel gerecht zu werden, setzen sie eine Vielzahl von Strategien ein, um potentielle Käufer anzulocken und Transaktionen zu beschleunigen - auch in der Region Ulm. Eine solche Strategie ist das Inszenieren von Häusern, bei dem die Einrichtung und die Dekoration optimiert werden, um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Interessanterweise zeigen Statistiken, dass inszenierte Häuser im Durchschnitt schneller verkauft werden als nicht inszenierte. Eine weitere bewährte Methode ist die Verwendung von Luftaufnahmen von Drohnen, um die Immobilien aus einer einzigartigen Perspektive zu präsentieren.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen