„Die [Auto]-Zölle werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“
Die Wirtschaft in der Region Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach blickt besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Autozölle in Höhe von 25 Prozent einführen zu wollen. „Das wäre ein schwerer Schlag für den internationalen Handel und hätte massive Auswirkungen – sowohl für US-Autokäufer als auch für Hersteller und Zulieferer weltweit“, sagte Oliver Wirth, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm am Montag in Ulm. „Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stammt aus Baden-Württemberg, Automobile und Autoteile haben dabei den größten Anteil. Die Zölle in der angekündigten Höhe werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“

Berufsziel Lehrer? Das Berufs-Informations-Zentrum der Agentur für Arbeit hilft weiter
Wer es sich vorstellen kann, Lehrerin oder Lehrer zu werden, dem bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm am Donnerstag, den 10. April einen interessanten Online-Vortrag an.

New Work in Ulm: Wie moderne Führung die Arbeitswelt verändert
Die Arbeitswelt in Ulm erfährt einen tiefgreifenden Wandel. Innovative Führungskonzepte und flexible Arbeitsmodelle prägen zunehmend die Unternehmenskultur und eröffnen neue Perspektiven für Mitarbeiter und Organisationen. New Work, ein Konzept, das auf Selbstbestimmung und sinnstiftende Tätigkeiten setzt, gewinnt in der Region an Bedeutung.

Edelfummelflohmarkt im Roxy: „Dress for less!“ war schön und erfolgreich
Endlich war diesen Samstag wieder Edelfummelflohmarkt im Roxy. Die ROXY-Hallen für Vintage-Schnäppchen und Designer-Kleidung öffneten ihre Türen – ganz nach dem Motto „Dress for less!“ – alles für den guten Zweck.
Dazu eine kleine ulm-news-Fotogalerie.

"Auf den Zaun" - Matchwinner und Keeper Niclas Thiede nach dem Sieg gegen Darmstadt
Skurrile Situation - erst ein großer Fehler, dann eine noch größere Rettungstat - Spatzen-Keeper Niclas Thiede war nicht nur deswegen einer der Helden beim 2:1-Heimsieg der Spatzen gegen Darmstadt.
Und hier die Fotos der ulm-news-Galerie zum Heimsieg der Spatzen.

Sicher durch den Frühling: Radeln mit Fahrsicherheits-Trainings
Frühling, Sonne, Radfahren. Voller Freude und souverän in die Pedale treten –das versprechen die radspaß-Kurse vom Fahrradclub. Am 5. April bietet das Fahrsicherheitstraining des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) allen Menschen im Alb-Donau-Kreis bessere Fahrtechnik und ein gutes Gefühl auf ihrem Fahrrad oder E-Bike.

Entwicklung und Strategien für ein erfolgreiches OnlyFans-Profil
OnlyFans hat sich zu einer der führenden Plattformen für Content-Creator entwickelt, die ihre Inhalte direkt an ihre Zielgruppe vermarkten möchten. Diese Plattform bietet vielseitige Möglichkeiten für Influencer, Künstler und andere kreative Köpfe, ein Einkommen zu generieren, indem sie ihre Community aufbauen und pflegen - auch in der Region Ulm.

Technologische Trends, die das Leben in Ulm verändern: Ein Blick in die Zukunft
Die Stadt Ulm hat sich in den vergangenen Jahren als Vorreiter für innovative Technologien und nachhaltige Entwicklungen präsentiert. Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Ziel einer smarteren Zukunft nehmen technologische Trends einen immer größeren Einfluss auf den Alltag der Ulmer Bürgerinnen und Bürger. Von nachhaltiger Mobilität über intelligente Stadtplanung bis hin zu bahnbrechenden Projekten im Energiebereich – diese Entwicklungen versprechen eine spannende Zukunft für Ulm und die Region.

Bettdecke aus Schurwolle – Naturmaterial mit besonderen Eigenschaften
Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für unser Wohlbefinden. Die Wahl der richtigen Bettdecke spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besonders Bettdecken aus Schurwolle erfreuen sich großer Beliebtheit, doch was macht eine Bettdecke generell aus, welche besonderen Eigenschaften bietet Schurwolle und worauf sollte man beim Kauf achten, wenn man eine Bettdecke aus Schurwolle kaufen möchte? Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick.

Zwischen Gipfeln und Grenzen: Wie ein Alpengebiet den Spagat zwischen Tradition und Moderne meistert
Zwischen Postkartenpanoramen und jahrhundertealten Traditionen sind alpine Regionen im dynamischen Wandel. Im Herzen eines Alpengebiets drängen sich Fragen nach Identität, wirtschaftlicher Entwicklung und dem Spagat zwischen Bewahren und Neuerfinden in den Vordergrund - auch für Menschen aus der Region Ulm. Im Spannungsfeld zwischen Gipfeln und gesellschaftlichem Wandel behauptet sich eine Bergregion mit Weitblick und kultureller Tiefe.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen