Tag der Festung - Blick hinter geheime Mauern
Über 20 Vereine, Einrichtungen und Firmen werden sich mit Veranstaltungen beiderseits der Donau an diesem besonderen Tag der offenen Tür beteiligen. Interessierte Bürger erhalten so nicht nur Einblicke in sonst für die Öffentlichkeit verschlossene Teile der Bundesfestung, sondern auch in das vielfältige gesellschaftliche Leben, das sich hinter den Festungsmauern abspielt.

Innovationsregion mit der Campustour auf Achse
90 Hochschulen in Deutschland werden im Zuge der Roadshow CampusTour.de angefahren, an der sich in diesem Jahr auch die Innovationsregion Ulm aktiv beteiligt. Absolventen der Hochschulen werden über die Arbeitsmöglichkeiten in der Region, über Unternehmen und die hohe Freizeit- und Lebensqualität informiert.

"ulmer münster tag" ist ein "Tag der Rekorde"
Am Samstag, 4. Juni, heißt es „Höher – Schneller – Weiter“ beim „ulmer münster tag“. Vielfältige Rekordversuche und tolle Aktionen werden zu Gunsten des Ulmer Münsters durchgeführt. Das Ziel dieses Tages ist möglichst viele Spenden für den Erhalt der historischen Bausubstanz des Ulmer Münsters zu generieren.

Ivo Gönner in Belgrad als Präsident der Donaustädte bestätigt - Peter Langer ist Chefkoordinator
Bei der Europäischen Konferenz der Donaustädte und –regionen wurden heute Ivo Gönner und Peter Langer in wichtige Ämter gewählt. Die Ulmer spielen eine gewichtige Rolle. Ivo Gönner wurde heute im Amt als Präsident des Präsidiums der Donaustädte und - regionen bestätigt, Peter Langer wurde zum Generalkoordinator des Exekutivbüros gewählt. Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner hatte am Freitag Vormittag im Belgrader Sava-Congress-Center die V. Europäische Konferenz der Donaustädte und –regionen gemeinsam mit seinem Belgrader Amtskollegen Dragan Dilas und dem stellvertretenden serbischen Ministerpräsidenten Bozidar Djelic mit einer Rede eröffnet. Nachfolgend Ivo Gönners Rede in Belgrad im Wortlaut.

Ulmer Münster Bier auf dem Ulmer Volksfest
Zum „Comeback“ des Ulmer Münster Biers auf dem Ulmer Volksfest, wo dieses bis 2001 im Zweijahres-Turnus ausgeschenkt wurde, gesellt sich noch eine echte Premiere: so wird die neue Erlebnisgastronomie „Stadlwirt“ unter der Regie von Schausteller Edmund Diebold aus Augsburg erstmalig aufgebaut – und mit einer kirchlichen Segnung am 08.07.11 durch einen der wenigen speziellen Schaustellerpfarrer feierlich eingeweiht.

Elf Badeseen im Alb-Donau-Kreis mit guter Wasserqualität
Gute Voraussetzungen für die Badesaison im Landkreis: Die elf Badeseen im Alb-Donau-Kreis wurden vor einigen Tagen in Hinblick auf ihre Wasserqualität von Fachleuten des Landratsamts überprüft und beprobt. Die Wasserqualität der Seen in Balzheim, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Illerrieden, Rottenacker und Schnürpflingen ist gut und das Baden unbedenklich.

Hypnotiseur Mike Ascot ist gestorben
Mike Ascot ist tot. Der Moderator und Fotograf aus Neu-Ulm war vor allem als Hypnotiseur sehr erfolgreich. Er starb in der Nacht zum 2. Juni um 3 Uhr morgens an einem Blutgerinsel.

Berblingers Meisterstück für die Flugtechnik und 200 Jahre Erlebnisraum Friedrichsau
„Frei zu sein, wie ein Vogel“, davon träumte Albrecht Ludwig Berblinger sein Leben lang. Während seine experimentellen Flugversuche erst viele Generationen später als Pionierleistungen Anerkennung fanden, beeindruckte der legendäre Schneider von Ulm so manche Zeitgenossen schon damals ob seines Erfinderreichtums. Mit der Ausstellung „Berblingers Meisterstück für die Flugtechnik und 200 Jahre Erlebnisraum Friedrichsau“ rückt die Sparkasse Ulm die außergewöhnliche Innovationskraft der Region als Voraussetzung für die hohe Lebensqualität des Landes in das Blickfeld. Neun Schautafeln zeichnen das Lebenswerk Berblingers nach und präsentieren die Friedrichsau als einzigartigen Erlebnis- und Naherholungsraum in Ulm.

Tag der Festung in Ulm und Neu-Ulm - Interessante Führungen
Am Sonntag, 5. Juni findet in Ulm und Neu-Ulm zum zweiten Mal der "Tag der Festung" statt. Über 20 Vereine, Einrichtungen und Firmen werden sich mit Veranstaltungen beiderseits der Donau an diesem besonderen Tag der offenen Tür beteiligen. Interessierte Bürger erhalten so nicht nur Einblicke in sonst für die Öffentlichkeit verschlossene Teile der Bundesfestung, sondern auch in das vielfältige gesellschaftliche Leben, das sich hinter den Festungsmauern abspielt.

Fernwärmeleitung von Senden erreicht Ludwigsfelder Baggersee
Die Verlegearbeiten der Fernwärmeleitung von Senden nach Ludwigsfeld kommen gut voran und liegen voll im Plan. So konnten in den letzten drei Wochen weitere zwei Kilometer fertig gestellt werden. Im nächsten Schritt wird nun die westliche Liegewiese am Ludwigsfelder Baggersee durchquert.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen