ratiopharm ulm deklassiert Fraport Skyliners in Frankfurt mit 63:91 Punkten
Mit dem höchsten Erfolg gegen Frankfurt überhaupt gelang ratiopharm ulm der vierte Sieg in Serie und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Playoffs. Den Ulmer Basketballern gelangen beim 63:91-Sieg in Frankfurt elf Ballgewinne. Sie zwangen die Hausherren auch zu 19 Ballverlusten. Fünf Ulmer Korbjäger punkteten außerdem zweistellig. Kapitän Per Günther, der im Aufgebot war und sich vor dem Spiel warm machte, kam in seinem vom Verein großangekündigten 400. Bundesligaspiel für Ulm als einziger Spieler im Kader nicht zum Einsatz. Der 31-Jährige ist der einzige Deutsche, der seinem Team 400 Spiele die Treue hielt. Fünf Spieltage vor Ende der Hauptrunde hat ratiopharm ulm zwei Siege Vorsprung auf Platz sieben.

Neue SWR-Reihe: „Comedy-Bar – Andi Kraus und Gäste“ - Auftakt mit Emil Steinberger und Suchtpotenzial
Im SWR Fernsehen startet die neue Comedy-Reihe „Comedy-Bar – Andi Kraus und Gäste“ aus dem Mannheimer Club „Ella & Louis“. Gastgeber Andi Kraus vom Komiker-Trio „Eure Mütter“ begrüßt in der ersten Sendung den Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger und das Ulm-Berliner Musik-Comedy-Duo „Suchtpotenzial“ mit Julia Gámez Martin und Ariane Müller.

Polizei in Ulm und Neu-Ulm überprüft 50 getunte Autos - 28 Fahrzeuge nicht in Ordnung
Polizisten in Ulm und Neu-Ulm haben am Freitag grenzübergreifend gemeinsam die Tuning-Szene kontrolliert. Die Spezialisten überprüften insgesamt 50 Fahrzeuge. Von diesen waren 28 nicht in Ordnung.

Eindrucksvoll und berührend: Über 5000 Zuschauer verfolgen den 16. Via Crucis
Wohl deutlich mehr als 5000 Zuschauer - so viele wie noch nie bisher - begleiteten oder verfolgten an Karfreitag in Neu-Ulm und in Ulm knapp drei Stunden lang den Leidensweg Christi, den beim Lebendigen Kreuzweg der italienischen katholische Gemeinde unter der Regie von Nicola Albarino etwa 80 Laienschauspieler und viele Helfer bei angenehmer Witterung eindrucksvoll darstellten. Höhepunkt des 16. Via Crucis war die berührende Kreuzigungsszene, bei der der Münsterplatz weit über die Hälfte mit Zuschauern gefüllt war.

SPD-Kandidat Clemens Kamm testet digitale Bürgerbeteiligung
Clemens Kamm, 27, Informatiker (M. Sc.) und Softwareentwickler im Bereich Mixed Reality Solutions möchte Ulm als Gemeinderat in Zukunft aktiv mitgestalten. Kamm kandidiert auf der SPD-Liste und hat im Internet einen Versuch in Sachen digitaler Bürgerbeteilung gestartet.

Ostern genießen trotz Pollenflug
Für die Osterfeiertage ist bestes Wetter mit viel Sonne angesagt, was allerdings für vermehrten Flugbetrieb bei Birken-, Hasel- oder Eschenpollen sorgt. Bei Allergikern führen die kleinen Blütenstaubteilchen zu Niesattacken, Kopfdruck und brennenden Augen.

Seltene Marmorknochenkrankheit besiegen
Die „Marmorknochenkrankheit“ (Osteopetrose) ist eine Erberkrankung mit schweren Folgen: Durch eine Störung beim Knochenabbau und einer dementsprechend erhöhten Knochendichte ist das Wachstum betroffener Kinder gehemmt. Deutsche, Israelis und Palästinenser erforschen gemeinsam die Erbkrankheit.

Mehrere hundert Teilnehmer demonstrieren beim Ulmer Ostermarsch für Abrüstung und Entspannungspolitik
„Lasst uns die Spirale von Aufrüstung, Provokation und Eskalation stoppen. Für Abrüstung, Verständigung und eine neue Entspannungspolitik“ . Das war in diesem Jahr das Motto des Ulmer Ostermarsches, der am Donnerstag den Reigen der vielen Friedensdemonstrationen im Land eröffnete. Der Ulmer Ostermarsch startete um 16.30 Uhr an der Wilhelmsburgkaserne iin Ulm. Der Ostermarsch zog dann in die Innenstadt, wo die Abschlusskundgebung auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfand.

Einfacher und schneller: Abholen oder Hinbringen zum Bahnhof über die Schillerstraße
In der Schillerstraße gibt es nun südlich des Fußgängersteges bzw. südlich der Gartenstraße eine Zone mit eingeschränktem Halteverbot. Hier ist das Halten (unter drei Minuten) zum Ein- und Aussteigen bzw. Be- und Entladen erlaubt.

Hamburger Autorin Janna Hagedorn veröffentlicht Sachbuch mit Tipps der Ulmer Personalshopperin Sonja Grau
Die bekannte Hamburger Autorin Janna Hagedorn hat ein neues Sachbuch mit Tipps der Personalshopperin Sonja Grau aus Ulm veröffentlicht.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen