Ulm News, 13.11.2019 10:55
Transporeon verstärkt Führungsteam
Transporeon, eines der größten Software-as-a-Service-Unternehmen in Europa, hat das Führungsteam verstärkt und Stephan Sieber als CEO berufen. Der 44-jährige Schweizer übernahm am 12. November 2019 die operative Geschäftsführung des Anbieters cloudbasierter Transportlogistik-Services. Die beiden Gründer Marc-Oliver Simon und Martin Mack bleiben an der Unternehmensgruppe beteiligt und werden die strategische Ausrichtung von Transporeon künftig über eine aktive Rolle im Aufsichtsrat mitgestalten.
Die Verstärkung des Führungsteams und den Rollenwechsel der Gründer erklärt Marc-Oliver Simon mit den vielfältigen Chancen, die es zu prüfen und zu nutzen gilt: „Transporeon ist sehr erfolgreich dabei, den Transportmarkt in Europa zu transformieren. Mit unseren Lösungen stiften wir konkreten Nutzen für Industrie und Handelsunternehmen sowie Transportdienstleister, indem wir Prozesse digitalisieren, Wartezeiten senken, Leerfahrten reduzieren und so einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Aktuell gibt es eine Vielzahl von Ideen, die wir weiterverfolgen wollen, etwa im Bereich Market Intelligence und Big Data. Mit Stephan Sieber haben wir die ideale Führungspersönlichkeit, um diese Ideen voranzutreiben. Ich freue mich darauf, im Aufsichtsrat die Zukunft von Transporeon weiter mitgestalten zu können.“ Für seine zukünftige Aufgabe ist Stephan Sieber bestens gerüstet. Sieber blickt auf 13 Jahre bei SAP zurück, unter anderem als Managing Director SAP Switzerland. Danach gestaltete er fünf Jahre lang die erfolgreiche Entwicklung des ERP-Anbieters Unit4 mit, davon drei als CEO mit einer Gesamtverantwortung für mehr als 4.000 Mitarbeiter. In dieser Zeit beschäftigte sich Sieber verstärkt mit Service-Economy-Ansätzen und Dienstleistungen, die durch innovative Technologie erst ermöglicht werden. „Unsere Entscheidung für Stephan Sieber gründet auf seiner fundierten Expertise in wachsenden Technologieunternehmen sowie auf seiner langjährigen Führungserfahrung. Das passt sehr gut zu Transporeon“, unterstreicht Martin Mack. „Unsere Aufgabe sehen wir zunächst darin, Stephan Sieber eine umfangreiche Einarbeitung zu ermöglichen. Danach werden wir uns den strategischen Themen bei Transporeon widmen, etwa der Weiterentwicklung von Lösungen, Partnerschaften, Kundenbeziehungen und Geschäftsfeldern – und zwar als Aufsichtsratsmitglieder unseres Investors Hg.“ Stephan Sieber kommentiert seinen Einstieg bei Transporeon wie folgt: „Transporeon hat sich auch dank starker Investoren beachtlich entwickelt. Vor allem die internationale Expansion und die Ausweitung des Geschäftsportfolios wurden konsequent vorangetrieben. So ist der Umsatz allein in den letzten drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Heute sehe ich Transporeon als europaweiten Vorreiter in technologie-gestützten Dienstleistungen – nicht nur in der Logistikbranche, sondern im gesamten B2B-Bereich. Daher freue ich mich sehr, das künftige Wachstum des Unternehmens mitzugestalten.“








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen