Bereichernde Bildungspartnerschaft geschlossen
Die Akademie für Gesundheitsberufe Ulm ist neuer Bildungspartner der Emil-von-Behring-Schule Geislingen, Kompetenzzentrum für Gesundheit-Ernährung-Soziales

Morphium-Abgabe an fünf Frühchen: Ulmer Uniklinik entschuldigt sich - Beschuldigte Krankenschwester bestreitet Vorwürfe
Im Zusammenhang mit dem Vorfall, bei dem eine Kinderkrankenschwester fünf Frühgeborenen mit Mophium durchsetzte Milch gegeben haben soll, hat sich die Leitung der Universitätsklinik Ulm entschuldigt. „Wir bedauern es sehr, dass es zu einem solchen Zwischenfall gekommen ist und entschuldigen uns ausdrücklich bei den Eltern und Kindern dafür. Die Sorge der Eltern um die Gesundheit ihrer Kinder können wir alle sehr gut nachempfinden“, betonten Professor Dr. Udo X. Kaisers, Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm und Professor Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Ulm. Die beschuldigte und inhaftierte Frau betreitet die Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft sucht auch nach einem Motiv.

Papier und Bleistift gegen Tablet-Computer
Die Digitalisierung fordert mehr und mehr auch die Schulen heraus. Wie der Streit um den Digitalpakt gezeigt hat, stehen sich an den Meinungsfronten zwei extreme Positionen gegenüber: die einen sehen im Tablet-Computer ein Allheilmittel, um deutsche Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen.

Künstliche Intelligenz für Vorausschauendes Fahren
Vorausschauendes Fahren hilft im Straßenverkehr dabei, Unfälle zu vermeiden. Dies gilt auch für automatisierte Fahrzeuge. So braucht es für eine intelligente – im wahrsten Sinne des Wortes „vorsichtige“ – Manöverplanung Informationen über das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.

Multifunktionales Navigationssystem für Herz-Operationen geplant
Selbst komplexe kardiologische Operationen müssen immer seltener am offenen Herzen durchgeführt werden. Mittlerweile können sogar Herzklappen kathetergestützt über eine Arterie implantiert oder etwa Rhythmusstörungen durch eine so genannte Katheter-Ablation am Herzmuskel behoben werden. Dafür ist eine präzise Navigation nötig, die sowohl die patientenspezifische Anatomie als auch Herzschlag und Atembewegungen berücksichtigt.

AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase?
Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen untersucht

Studium in Zeiten von Klimawandel und Künstlicher Intelligenz - Podiumsdiskussion: Wie sieht die Zukunft der Lehre aus?
Die Zukunft ist ungewisser denn je: Inwiefern werden Klimawandel, Digitalisierung und multinationale Konzerne die Arbeitswelt von morgen prägen? Schon jetzt müssen sich Verantwortliche an Schulen und Hochschulen Gedanken machen, wie die nächste Generation bestmöglich auf das Berufsleben der Zukunft vorbereitet werden kann.

Deutschlands Beste Klinik-Website
Eine siebenköpfige Experten-Jury hat entschieden: Das Universitätsklinikum Ulm hat den besten Homepageauftritt im bundesweiten Vergleich.

Bessere Versorgung von Jugendlichen mit Fettleibigkeit
Forscherteam um Professor Dr. Martin Wabitsch, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm, hat ein neues Behandlungskonzept bei extremer Adipositas erarbeitet.

Auch im Alter optimal versorgt
Das Universitätsklinikum Ulm und die Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sind gemeinsam als Alterstraumazentrum zertifiziert worden.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen