Rückenwind für das Semester an der Uni Ulm - 85 Studenten erhalten Stipendium
Insgesamt 85 Studierende der Universität Ulm sind bei einer Vergabefeier am Dienstagabend, 28. Januar, mit Deutschlandstipendien ausgezeichnet worden. Rückwirkend zum Semesterstart im Oktober bekommen sie für ein Jahr 300 Euro monatlich.

Uni Ulm: Abhörsichere Kommunikation dank Quantenverschlüsselung
Patientendaten, finanzielle Transaktionen oder sensible Informationen sollen vor Spionage und Angriffen sicher sein. Die Universität Ulm will diesem Ziel näher kommen: Mit der neuen Quantum Key Distribution-Strecke ist ein Stück Forschungsinfrastruktur in Betrieb gegangen, mit der Forschende der Universität und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt die Übertragung von Informationen mit Quantenschlüsseln weiterentwickeln.

RKU: Neue Chefs für die Neurologie
Die Neurologische Universitätsklinik Ulm an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) wird seit Dezember von einem Führungsduo mit Expertise in den Schwerpunkten der neurodegenerativen und der neurovaskulären Erkrankungen geleitet. Prof. Dr. Jochen Weishaupt und Prof. Dr. Karl Georg Häusler übernehmen damit das Amt von Prof. Dr. Albert C. Ludolph, der in der Klinik zuvor 28 Jahre lang als Ärztlicher Direktor tätig war.

Einsatz auf vier Pfoten - Therapiebegleithündin Laika an der Uniklinik Ulm
Die Therapiebegleithündin Laika unterstützt Patient*innen und Mitarbeitende der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie aun der Universitätsklinik Ulm. Sehr erstaunlich.

Uni Ulm klettert auf 7. Rang der beliebtesten Unis in Deutschland
Das Hochschulbewertungsportal StudyCheck hat die Universität Ulm als „Top Universität in Deutschland 2025“ ausgezeichnet. Im Vergleich aller Universitäten liegt die Uni Ulm deutschlandweit auf Platz 7 und verbessert sich damit um drei Ränge. Insgesamt erreicht die Universität bei den Studierendenbewertungen einen Scorewert von 8.77 von 10 möglichen Punkten.

Uni Ulm hat erforscht: Betroffene sind von Long Covid stark einschränkt
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Covid-Pandemie werden auch die Langzeitfolgen immer deutlicher.
Die zweite Phase einer großen, baden-württembergischen Langzeitstudie mit der Uni Ulm über das Leiden nach einer Corona-Infektion zeigt die Beschwerden Betroffener auf: chronische Müdigkeit und Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität. 1500 ehemals infizierte wurden untersucht.

Startschuss für Teststrecke Quantenverschlüsselte Informationen reisen über Glasfaser
Quantenbasierte Verschlüsselungstechniken sind die Zukunft der Informationsübertragung: Mit ihnen lassen sich Daten besonders sicher versenden und empfangen, und unbemerkte Lauschangriffe sind nicht möglich. Um an dieser Technik zu forschen, errichten die Universität Ulm und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Oberen Eselsberg eine gemeinsame Quantum Key Distribution-Teststrecke. Wie diese funktioniert, wird am kommenden Montag auf dem Campus der Uni Ulm erstmals demonstriert.

Klare Kante gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz durch die Uniklinik Ulm
Neue Kampagne an Baden-Württembergs Universitätskliniken, von der Uniklinik Ulm maßgeblich in Szene iniziiert: Die Universitätskliniken in Baden-Württemberg machen derzeit mit verschiedenen Aktionen auf das Thema sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz aufmerksam.

Rückzug von X - Hochschule Neu-Ulm bereits im August
Vergangene Woche haben über deutsche Universitäten und Hochschulen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (vormals Twitter) einzustellen. Darunter auch die Universität Ulm. ulm-news berichtete ausführlich. Hier nochmals der Bericht.
Die Hochschule Neu-Ulm weist darauf hin, dass sie schon im August 2024 aus Y ausgestiegen ist: "Rückzug von X: HNU setzt Zeichen für transparente Kommunikation"

Uniklinik Ulm unterstützt Initiative zur Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Erst jettz zum Ende der Ampelkoalition liegt ein Gesetzentwurf auf dem Tisch, der die Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Form gießt. Die Universitätsklinik Ulm unterstützt dies und schließt sich einem interdisziplinärer Appell aus Forschung und Fachpolitik an.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen