ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.02.2025 08:00

20. February 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Uniklinik: Hilfe bei seltenen Krankheiten


Seltenen Erkrankungen sind das Thema eines Online-Vortrags des  Universitätsklinikums Ulm am 28. Februar. Ab sofort kann man sich per E-Mail anmelden.


Seltene Erkrankungen zeichnen sich durch ein sehr unterschiedliches, komplexes Krankheitsbild aus und treten häufig bereits im Kindes- und Jugendalter auf. Außerdem sind die chronischen Erkrankungen meist genetisch bedingt und gehen mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder einer eingeschränkten Lebenserwartung einher. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise mehr als vier Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung – damit ist die Gesamtzahl der Betroffenen trotz der Seltenheit der einzelnen Erkrankung relativ hoch.


Am Freitag, 28. Februar,lädt das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) des Universitätsklinikums Ulm Patient*innen, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Interessierten anlässlich des „Internationalen Tages der Seltenen Erkrankungen“ zu einer Online-Veranstaltung ein.

Für die Veranstaltung wurde ein informatives Programm erarbeitet:
Prof. Dr. Reiner Siebert, Leiter des Instituts für Humangenetik und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ZSE Ulm, wird über humangenetische Diagnostik bei seltenen Erkrankungen informieren. Prof. Dr. Harald Gündel, Leiter der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spricht über multiple körperliche Beschwerden und die richtigen Schritte zur Diagnosefindung. Über Therapiemöglichkeiten bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) wird PD Dr. David Brenner vom RKU referieren. Heilungsaussichten bei Osteopetrose stehen im Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Schulz, Leiter der Sektion für Knochenmark- und Stammzelltransplantation an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, im Mittelpunkt.

Der Vortrag von Prof. Dr. Dominik Buckert, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik für Innere Medizin II, beschäftigt sich mit kardialen Amyloidosen & seltenen Ursachen der Linksherzvergrößerung. Zum Thema Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) informiert Prof. Dr. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Darüber hinaus werden Betroffene der Selbsthilfegruppen DSD und ALS sowie der Deutschen Herzstiftung von ihren Erfahrungen im Umgang mit einer Seltenen Erkrankung berichten.

„Die Diagnosestellung, korrekte Befunderhebung und medizinische Versorgung bei seltenen Erkrankungen stellt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte oftmals vor große Herausforderungen“, erklärt Prof. Dr. Martin Wabitsch, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Ulm. „Für Betroffene ist die Situation sehr belastend, denn neben den Beschwerden oder Beeinträchtigungen durch die Erkrankung dauert es aufgrund der fehlenden Informationen über den Zugang zu spezialisierten Facheinrichtungen häufig viele Jahre, bis sie eine adäquate Behandlung erhalten“, so Prof. Wabitsch.

Veranstaltungsdetails:

    Wann? Freitag, 28. Februar 2025 von 16 – 18 Uhr
   Wo? Online
   Wer? Die Veranstaltung richtet sich an Patient*innen, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Interessierte
   Was? Das Programm beinhaltet u.a. Fachvorträge der jeweiligen Vertreter*innen einzelner Fachzentren des ZSE am Universitätsklinikum Ulm sowie informative Berichte der vertretenden Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit und die Herausforderungen. Nähere Angaben dazu können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen


   Anmeldung bis zum 26.02.2025 per Mail (zse@uniklinik-ulm.de). Infos dazu f auf der Veranstaltungsseite www.uniklinik-ulm.de/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen


Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Ulm ist ein Zusammenschluss zahlreicher Kliniken und Institute, die sich mit Seltenen Erkrankungen beschäftigen. Ziel des Zentrums ist eine umfassende interdisziplinäre sowie ganzheitliche Untersuchung von Beschwerdebildern, für die bislang noch keine zufriedenstellende Einordnung erreicht werden konnte. Das übergeordnete A-Zentrum des ZSE Ulm in seiner Lotsenfunktion versteht sich als Anlaufstelle für Anfragen von Patient*innen, Ärztinnen und Ärzten. Von dort werden die Anfragen koordiniert und interdisziplinär besprochen, um Betroffenen sowie Kolleginnen und Kollegen größtmögliche Hilfestellung zu geben.




Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen


Apr 17

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben