ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
Feb 13

„Nachwuchsakademie Zahnmedizin“ vermittelt jungen Wissenschaftlern wertvolles Wissen über den Forschungsbetrieb

Die Zahnmedizin in der Forschung stärken, so lautet das Ziel der „Nachwuchsakademie Zahnmedizin“, die von Prof. Dr. Ralph G. Luthardt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, koordiniert und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) getragen wird. Vor wenigen Tagen fand am „Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik“ (ILM) für elf Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der zweite Teil dieses 2012 gestarteten Projekts statt. Es wurden nun nicht nur Zwischenbilanzen in Workshops und individuellen Beratungsgesprächen gezogen, sondern auch tiefer gehende Strategien und Tipps für die nun anstehenden Folgeanträge der jeweiligen Forschungsprojekte vermittelt, bei denen es mitunter um beträchtliche Fördersummen gehen kann.

weiterlesen »


Feb 13

Skorpionsfüße riechen - Der Ulmer Neurobiologe Prof. Harald Wolf forscht zum Geruchssinn von Gliederfüßern

Wenn Skorpione ihre Opfer riechen, ringen diese meistens schon mit dem Tod. Paralysiert vom Gift aus der Schwanzspitze, beginnt sich ihr Gewebe langsam aufzulösen. Wie die Spinnen nutzen die Skorpione dafür einen hochgewürgten Verdauungssaft, den sie über ihre scharfen Kieferklauen in die Beute einbringen, um diese von Innen langsam zu verflüssigen. „Eine eher unappetitliche Vorstellung für uns, doch eine sehr effektive Art, sich die nährstoffreichen Körpersäfte von Insekten, Schnecken oder kleinen Wirbeltieren einzuverleiben“, so Professor Harald Wolf. Der Direktor des Instituts für Neurobiologie der Universität Ulm hat ein besonderes Faible für Spezies mit ungewöhnlichen Ernährungsvorlieben.

weiterlesen »


Feb 12

Neue Therapiemöglichkeiten für Patienten mit Leukämie und Lymphknotenkrebs

Ärzte des Ulmer Universitätsklinikums haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam eine neuartige Behandlung für Patienten mit lymphatischer Leukämie oder Lymphknotenkrebs entwickelt.

weiterlesen »


Feb 10

Diagnose Krebs – helfen und helfen lassen

Regelmäßigen Früherkennungsuntersuchungen und besseren Therapiemöglichkeiten ist es zu verdanken, dass heute eine Vielzahl an Tumorerkrankungen kontrollierbar ist. Aber auch nach der Bewältigung einer Krebserkrankung ist das Leben der Betroffenen komplett verändert. Die physischen und psychischen Folgen sind selbst Jahre nach einer erfolgreichen Therapie weitreichend. Doch nicht nur der Patient leidet oft unter körperlichen Beeinträchtigungen, beruflichen Einschränkungen oder Hilfsbedürftigkeit – auch die Familie trägt die Pflege, seelische Belastungen und Ängste der Betroffenen mit.

weiterlesen »


Feb 10

Medizinische Themen im Mittelpunkt: Vom Kortison bis zur Herzchirurgie

Zum 10. Mal heißt es in diesem Februar „Wissen erleben – Uni Ulm in der Stadtmitte“. Die erfolgreiche Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft e.V. (UUG) stellt dieses Mal zwei hochaktuelle Themen aus der Medizin in den Vordergrund: Die Wirkung von Kortison und neue Entwicklungen in der Herzchirurgie. „Mit diesen Vorträgen geht die Universität auf die Bürger zu. Wir wollen damit aufzeigen, was für hervorragende Wissenschaftler an unserer Uni tätig sind, worüber sie forschen und mit welchen Fragen sie sich beschäftigen“, so Dietrich Engmann. Der ehrenamtliche Geschäftsführer der UUG ist zuversichtlich, dass an beiden Samstagen (15. und 22. Februar, jeweils 11 Uhr) das Studio der Sparkasse Ulm, wo die Vorträge wie gewohnt stattfinden, wieder gut besucht sein wird.

weiterlesen »


Feb 09

KoLiBriE betreut Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen und Immundefekten bis ins Erwachsenenalter

Das Universitätsklinikum Ulm will Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen und Immundefekten besser versorgen. Dazu hat es jetzt das Kompetenzzentrum KoLiBriE gegründet: Es bietet den Betroffenen eine langfristige gemeinsame Betreuung durch Fachspezialisten unter dem Dach einer Tagesklinik an, entwickelt individuelle Therapiekonzepte und begleitet die Patienten ins Erwachsenenalter.

weiterlesen »


Feb 07

Dies academicus 2014: Leistungsbilanz, Antrittsvorlesungen und Preise

 Gleich mehrere Rekorde hatte Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling beim Dies academicus zu vermelden: Im vergangenen Jahr konnten die Drittmitteleinwerbungen der Universität Ulm „als Abbild der hervorragenden Arbeit unserer Forscherinnen und Forscher“ um etwa zehn Prozent auf rund 86,5 Millionen Euro gesteigert werden. Zudem waren im Wintersemester erstmals über 10 000 Studierende eingeschrieben. Im Januar haben 81 von ihnen Deutschlandstipendien erhalten – das sind mehr als je zuvor.

weiterlesen »


Feb 06

Alternsforschung unter neuer Flagge: Prof. Hartmut Geiger übernimmt Abteilungsleitung Molekulare Medizin

Kontinuität in der Ulmer Alternsforschung: Professor Hartmut Geiger hat die Leitung der Abteilung Molekulare Medizin übernommen und kann damit längerfristig an den Standort gebunden werden. Er folgt somit auf Professor Karl Lenhard Rudolph, der inzwischen Wissenschaftlicher Direktor des „Leibniz-Instituts für Altersforschung Fritz-Lipmann-Institut“ in Jena ist.

weiterlesen »


Feb 05

Fit für die Zukunft: Einweihung der neuen Dentalen Simulationsklinik‏

Am Mittwoch, 5. Februar, wurde im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die neugestaltete Dentale Simulationsklinik eingeweiht. Damit verfügen die Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie sowie die Klinik für Zahnärztliche Prothetik nun über eine der modernsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

weiterlesen »


Feb 05

„Von Mäusen und Menschen“: Brückenschlag zwischen Medizinsoziologie und Verhaltensbiologie

Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen auf körperliche und seelische Erkrankungen? Unter dem Titel „Von Mäusen und Menschen“ gehen ein Grundlagenforscher, ein Psychosomatiker und ein Medizinethiker dieser Frage nach. Die öffentlichen und allgemeinverständlichen Vorträge im Spannungsfeld von Medizinsoziologie und Verhaltensbiologie sind am Dienstag, 11. Februar, ab 19 Uhr im Stadthaus Ulm zu hören. Veranstalter ist die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu einer gemeinsamen Diskussion.

weiterlesen »


Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben