„Lücke-Kinder“: Zu alt für Spielplatz, zu jung für Jugendtreff und Party
Mit Förderung der Stiftung Ravensburger Verlag führt eine Ulmer Forschergruppe eine Studie zur Lebensqualität von 10- bis 14-Jährigen. Die Studie trägt den Titel „Die soziale Welt der ‚Lücke‘-Kinder – Analyse einer vergessenen Gruppe“. Die Ergebnisse mit Umfragen in Familie, Schule und Freizeit der Kinder und Jugendlichen sollen Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Jugendhilfe aufzeigen.

Große Spende für Kinderlachen
Stiftung „Kinder in Not“ unterstützt die Besuche der Hieroniemuß’ Doktor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik mit 15.000 Euro.

Arteriosklerose – ein entzündlicher Prozess?
Kardiologe Prof. Dr. Wolfgang Koenig des Ulmer Universitätsklinikums wird für seine langjährige Arteriosklerose-Forschung ausgezeichnet.

20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie - Fortschritte und Grenzen in Labor und Klinik
Todkranke Patienten setzen oft große Hoffnungen in sie: die Gentherapie. Vom 20. bis zum 22. März tauschen sich rund 200 Forscherinnen und Forscher an der Uni Ulm über Fortschritte und Grenzen der Gen- und Zelltherapie aus.

Forschungsprofessor für Ressourcen-Risiko-Management an der Hochschule Neu-Ulm
Dr.-Ing. Oliver Kunze, Professor für Logistik an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wurde zum 1. März zum Forschungsprofessor berufen. Die Forschungsprofessur gehört zur gemeinsamen Strategie in Forschung und Lehre der bayerisch-schwäbischen Hochschulen. Dr.-Ing. Oliver Kunze wird in den kommenden fünf Jahren das Forschungsgebiet Ressourcen-Risiko-Management aufbauen.

Alzheimer-Auslöser „reift“ vom harmlosen Eiweiß zum Nervenzellkiller
Sie sind klebrig und verklumpen leicht. Nervenzellen im Gehirn, die damit befallen sind, geben meist irgendwann ihren Geist auf. Die Rede ist von einer ganz speziellen Eiweißverbindung, einem Peptid namens Beta-Amyloid, das an der Entstehung der Alzheimer Krankheit beteiligt ist. Oft bleibt die Krankheit über Jahre im Verborgenen, bis sie schließlich als Demenz hervorbricht. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun nachgewiesen, dass mit dem Fortschreiten der Krankheit nicht nur die Menge des abgelagerten Beta-Amyloid zunimmt, sondern dass die Eiweißaggregate einen mehrstufigen „Reifungsprozess“ durchlaufen.

Drittes BIU-Symposium stellt neueste Forschungsergebnisse vor
Am 7. März werden an der Universität Ulm die neuesten Forschungsergebnisse aus dem „Boehringer Ingelheim Ulm University BioCenter“ (BIU) vorgestellt. Das BioCenter ist eine Kooperation zwischen dem größten forschenden Pharmaunternehmen Deutschlands Boehringer Ingelheim und der Universität Ulm, das im Oktober 2011 auf der Grundlage eines „Public-Private-Partnership-Forschungsverbundes“ geschlossen wurde.

Feinstaubbelastung: Wer an der Hauptstraße lebt, stirbt womöglich früher
Kleinste Ruß- oder Staubpartikel („Feinstaub“), die vorwiegend aus Verkehrs- und Industrieemissionen beziehungsweise Hausbrand stammen, erhöhen die Sterblichkeit offenbar deutlicher als bisher gedacht. Dieser Zusammenhang ist das jüngste Ergebnis der so genannten ESCAPE-Studie. Seit mehreren Jahren untersuchen Wissenschaftler, darunter Dr. Gudrun Weinmayr und Professorin Gabriele Nagel vom Ulmer Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Auswirkungen der Luftverschmutzung.

„Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält Gütesiegel
Die Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin hat das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2014 – 2015“ erhalten. Es wird von einer Bewertungskommission der kinderheilkundlichen Fachverbände vergeben, Schirmherrin ist die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll, Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages.

Mathematik, wo sie niemand vermutet
Gute Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren, ein spannender Wettbewerb und ein sehr guter Erfah-rungsaustausch, das alles gibt es beim Treffen der bes-ten Mathe-Schülerinnen und Schüler an der Universität Ulm beim Tag der Mathematik, der am Samstag, 22. März 2014 durchgeführt wird. Anmeldungen sind noch bis zum 12. März 2014 möglich.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen