Staatsanwalt sieht weiterhin versuchten Totschlag
Den gewaltsamen Angriff eines 41-jährigen Mannes im Mai auf seine Partnerin sieht der Staatsanwalt in seinem Plädoyer als versuchten Totschlag. Der Verteidiger ist dagegen fest davon überzeugt, dass die mindestens sieben Schläge gegen den Kopf eine gefährliche Körperverletzung sind. Das Urteil vor dem Ulmer Landgericht soll am Freitag fallen.

Klare Kante gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz durch die Uniklinik Ulm
Neue Kampagne an Baden-Württembergs Universitätskliniken, von der Uniklinik Ulm maßgeblich in Szene iniziiert: Die Universitätskliniken in Baden-Württemberg machen derzeit mit verschiedenen Aktionen auf das Thema sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz aufmerksam.

Spatzen verlängern Vertrag mit Philipp Strompf
Der Vertrag von Philipp Strompf, der am Saisonende ausgelaufen wäre, hat sich automatisch durch eine Klausel um ein Jahr bis zum 30.06.2026 verlängert. In unruhigen Zeiten, denn die Wechselfrist geht bis 3. Feb 25 - ist die Verlängerung mit dem Abwehrturm eine beruhigende Nachricht.

Trump wird heute vereidigt - Wirtschaft der Region hat sich auf neue Ägide bereits vorbereitet
Schon vor der Amtseinführung des US-Präsidenten laufen in bayerisch-schwäbischen Unternehmen Vorbereitungen. Man will sich wappnen.

Sanierung auch am Ehinger Tor in Ulm - eine weitere große Aufgabe
Die städtische Sanierungstreuhand SAN informiert die Öffentlichkeit über das Vorhaben "Sanierungsgebiet Ehinger Tor" am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 18:30 Uhr im Regionalen Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm, Schillerstraße 15, 89077 Ulm.

Das Donaustadion wird heuer 100 – und hoffentlich bald modernisiert oder umgebaut
Die Anlage war die erste ihrer Art in Süddeutschland. 1925, bei der Einweihungsfeier im Rahmen des Landesturnfests, zählte man rund 40.000 Zuschauer, entlehnen wir in großen Bereichen Wikipedia. Einige Infos kommen aber von ulm-news hinzu. Das Fassungsvermögen aktuell liegt bei 17.000 Zuschauer – nur 4236 davon sind überdacht. Der DFB (Deutscher Fußballbund) und die (DFL) Deutsche Fußball-Liga sagen: das geht ja gar nicht. Entweder modernisieren, oder die Sondergenehmgiung erlischt Ende Saison. „Dann müsst ihr wieder nach Aalen.“ Eine Hintergrund-Story.
Auch dazu unsere weitere Hintergrund-Story:
www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99053/N-auml-chster_Move_in_der_Ulmer_Donaustadion-Diskussion_-ndash-_Leichtathleten_nun_nach_Neu-Ulm_.html

Nächster Move in der Ulmer Donaustadion-Diskussion – Leichtathleten nun nach Neu-Ulm?
Nicht jedem schmeckt offenbar die Studie der Spatzen, die sie Mitte dieser Woche vorgestellt haben. Demnach gäbe es eigentlich nur zwei Stadioon-Szenarien: 1. Das Donaustadion wird umgebaut für 30 Mio und alles bleibt für alle Sportarten und den Schulsport beim Alten. Oder 2. es gibt einen Komplettumbbau für eine Fußball-Arena – rechtzeitig zum 100. Geburtstag des Donaustadions, und die Leichtathleten dürfen dabei ausziehen. Doch wohin? Mögliche Antworten hier in einer Hintergrund-Story.
Dazu auch unsere weitere Hintergrund-Story.
www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99055/Das_Donaustadion_wird_heuer_100_-ndash-_und_hoffentlich_bald_modernisiert.html

Alkoholisierter Autofahrer fährt sich im A7-Grünstreifen fest - mit 1,6 Promille
Am Sonntag wurde der Polizeiinspektion Illertissen gegen 01:15 Uhr ein Fahrzeug im Grünstreifen bei der Autobahnausfahrt Vöhringen mitgeteilt. Bemerkenswert.

Niederlage im hohen Norden - Uuulmer nicht in Fahrt gekommen
Im Spitzenspiel des 17. Spieltags unterliegt ratiopharm ulm dbei en Basketball Löwen Braunschweig mit 89:98 und muss die Niedersachsen erstmal gewähren lassen.
Nächstes Spiel ist zuhause im EuroCup am kommenden Mittwoch, 22. Jan 2025 um 19.00 Uhr gegen Podgorica.

Mehr Geld und einfachere Fahrzeugbeschaffungen in Bayern - Landtagsabgeordneter Freudenberger setzt sich dafür ein
Als Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtags setzt sich der Neu-Ulmer Landtagsabgeordnete Thorsten Freudenberger für die Feuerwehren ein. Für diese gibt es nun gute Nachrichten aus München: Die Bayerische Staatsregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um die bayerischen Feuerwehren zukunftsfest zu machen und noch stärker zu unterstützen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen