Magirus feiert seinen Gründer und das Firmenjubiläum
Vor 160 Jahren wurde die Firma C. D. Magirus gegründet. Anlass für einen Festakt rund um das Unternehmen und den Gründer – dieser wurde vor 200. Jahren geboren.

Gelungener Auftakt des 53. Fußball-Stadtpokal auf dem Sportgelände des TSV Einsingen
Schön war er, der Auftakt zum 53. Fußball-Stadtpokal. Spannende Spiele und zum Teil überraschende Ergebnisse.

Gastprofessur für hochdekorierte Professorin Nabila Hamdi an der Uni Ulm
Die Hans Kupczyk-Gastprofessur an der Universität Ulm erhält in diesem Jahr Professorin Nabila Hamdi. Die Molekularmedizinerin forscht derzeit an der German University in Cairo zum Thema ALS. Was sich dahinter verbirgt.

Schlangenlinien gefahren mit 1,6 Promille - nicht der einzige
Heute Nacht (13.07.2024) haben Streifen der Polizeiinspektion Neu-Ulm insgesamt acht Fahrzeugführer festgestellt, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmittel standen.

Lessing-Gymi kommt doch in die Gänge
Der Neu-Ulmer Kreistag stimmt doch dem Vorentwurfsplanung für den Neubau des Lessing-Gymnasiums zu. Die Bauarbeiten sollen nun 2026 starten. Wie das Gymi dann aussehen soll.

IHK Ulm: Platz 1 im Prognos-Städteranking auch dank lebendiger Wirtschaft
„Wir freuen uns im Namen der regionalen Wirtschaft sehr über das wirklich beeindruckende Ergebnis. Der 1. Platz im Prognos-Städteranking 2024 für Ulm ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein wunderbares Signal für die regionale Wirtschaft", kommentiert die IHK Ulm den Spitzenplatz noch vor München.

Blautal-Center wird zu Blau.Quartier: Bald gibt es erste Umbaupläne
Nach erfolgtem Aufstellungsbeschluss erhält die Öffentlichkeit in Kürze erste Einblicke in die Planungen im Blau.Quartier, dem bisherigen Blautal-Center. Hier schon erste Einblicke.

Samuel Rettig (BLO) schließt sich GRÜNEN Fraktion im Ulmer Gemeinderat an
Die GRÜNE Fraktion freut sich, dass Samuel Rettig sich der GRÜNEN Fraktion anschließen wird. Das teilen die GRÜNEN in Ulm mit.

Radfahrer ignorieren Sperrung des Donauradwegs
Seit Anfang Juli ist der Donauradweg zwischen der Bahnbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm sowie dem ehemaligen Bewährungsheim am Industriegebiet Donautal wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Das interessiert nicht alle.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Wir wussten es schon immer! Ulm ist die lebenswerteste Stadt – und die liebenswerteste?
Wo leben die Menschen am liebsten, wo haben sie am meisten Chancen für die Zukunft? Diesen Fragen hat sich eine Prognos-Studie mit dem Zukunftsatlas angenommen und in der heutigen Ausgabe des Handelsblatt veröffentlicht. Antwort: Der Sieger heißt Ulm – Zusatz: natürlich Ulm.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen