Katrin Albsteiger ruft zur Bewerbung um den Deutschen Mobilitätspreis auf
In diesem Jahr werden unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine sichere Mobilität“ zehn wegweisende Best-Practice-Projekte mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. De CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger aus Neu-Ulm ruft zur Bewerbung um den Deutschen Mobilitätspreis auf.
Über 400 Teilnehmer bei "Pulse-of-Europe"-Kundgebung - Grenzübergreifender Brückengang von Ulm nach Neu-Ulm
Verdoppelt hat sich nicht nur die Zahl der Teilnehmer an der "Pulse-of-Europe"-Kundgebung von gut 200 auf gut 400, sondern auch die Örtlichkeit: Vom Ulmer Marktplatz aus gingen die Europa-Freunde bei der eindrucksvollen Kundgebung für Europa nämlich diesmal in einem beeindruckend langen und dichten Zug über die Herdbrücke nach Neu-Ulm.
Earth Hour in Ulm und Neu-Ulm: Münster, Rathaus, Sparkasse und Wasserturm im Dunkeln
Am Samstagabend gingen in Ulm die Lichter aus. Wie in vielen anderen Städten weltweit wurden auch in Ulm zur Earth Hour von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr an verschiedenen Gebäuden die Lichter ausgeknipst. Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, die auf den Klimaschutz aufmerksam macht.
Wohnmarktbericht Ulm/Neu-Ulm 2017: Wert und Preis von Immobilien steigen weiter
Die Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG hat – nach den großen Erfolgen der letzten Jahre – zum vierten Mal in Folge den Wohnmarktbericht für die Region Ulm/Neu-Ulm. Der aktuelle Bericht belegt, dass die Preise, aber auch der Wert der Immobilien in der Region weiter steigt.
Basketball-Schnupperstunde mit Profi Karsten Tadda in "Ü-Klassen" der Grundschule Neu-Ulm
60 Schulen in der Region besucht die BBU ’01 minioffensive jährlich, um fast 3000 Kindern eine Basketball-Schnupperstunde zu ermöglichen. Die Einheit in der Grundschule Neu-Ulm in der Stadtmitte war für Petra Bieringer in dieser Woche aber eine ganz besondere: Gemeinsam mit Bundesliga-Profi Karsten Tadda besuchte die Projektleiterin der BBU ‘01 minioffensive die beiden Übergangsklassen, welche im vergangenen Jahr als Reaktion auf die Flüchtlingswelle eingerichtet wurden.
XXXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Ulm eröffnet
Der XXXV. DGKJP Kongress ist am Mittwoch im Congresse Centrum Ulm eröffnet worden. Bei dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie geht es um eine bessere Teilhabe für traumatisierte und psychisch belastete Kinder und Jugendliche. Außerdem wird bis zum 25. März ein umfangreiches Fortbildungsprogramm angeboten.
„Mehr Bürokratie und weniger Flexibilität für die Wirtschaft“ - Traditionsreiche Ulmer Zeitarbeit-Unternehmen bemängeln Umsetzung der Gesetzesreform
Im Bereich der Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung gelten ab 1. April neue Bestimmungen. Demnach darf ein Zeitarbeiter statt bisher unbefristet nur noch maximal 18 Monate in einem Betrieb arbeiten. Der Zeitarbeiter muss zudem nach neun Monaten nach dem „equal pay“-Grundsatz gleich bezahlt werden wie die Stammmitarbeiter. Zwischen Ulm, Biberach und Heidenheim sind aktuell etwa 100 Zeitarbeitsunternehmen und deren Mitarbeiter, aber auch tausende Unternehmen in Ulm und Umgebung von der Reform betroffen.
Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen unterstützt „Jugend musiziert“ mit 3000 Euro
Seit vielen Jahren fördert die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen den Musikwettbewerb „Jugend musiziert“. Der Nachwuchswettbewerb motiviert Kinder und Jugendliche, sich musikalischen Herausforderungen zu stellen. Jährlich nehmen daran bis zu 20.000 Nachwuchstalente teil. Auch in diesem Jahr leistet die Sparkasse finanzielle Unterstützung.
Autowerkstatt in Flammen - Über 100 000 Euro Schaden
Großeinsatz für die Neu-Ulmer Feuerwehren am Montagabend: Gegen 19 Uhr bemerkten Passanten einen Brand im Verkaufsraum einer Ludwigsfelder Autowerkstatt. Bei dem Brand entstand hoher Sachschaden.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Da lachen die Hühner: Geflügel darf auf Neu-Ulmer Seite wieder ins Freie
Die allgemeine Stallpflicht für Geflügel in ganz Bayern wird gelockert. Das hat die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München bekannt gegeben. Damit die Stallpflich auf Neu-Ulmer Seite gelockert, bleibt aber auf Ulmer Seite, aber nur entlang der Donau, bestehen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
















