Neue Grillzone am Ludwigsfelder Badesee
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm hat am Ludwigsfelder Badesee rechtzeitig zum Start der Freiluftsaison eine öffentliche Grillzone eingerichtet. Hier kann ab sofort jedes Jahr zwischen Mai und September auf selbst mitgebrachten Grills gegrillt werden. Die Grillzone befindet sich am nordöstlichen Ufer des Badesees.

Öko-Damm für die Donau
Den Hochwasserschutz verbessern und gleichzeitig ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen – das ist das Ziel eines EU-weiten Pilotprojekts der Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH (BEW). Dazu hat BEW in den vergangenen zwei Jahren an den Staustufen Offingen und Oberelchingen auf einer Länge von jeweils 500 Metern sogenannte Öko-Bermen eingebaut und damit eine ganz besondere Art der Dammsanierung realisiert.

Klimabeständigen Rotahorn am Kolleg in Illertissen zum „Tag des Baumes“ gepflanzt
Für eine gute Zukunft mit Wurzeln, Ästen und Zweigen Landrat und Co. pflanzen am Kolleg in Illertissen zum „Tag des Baumes“ einen klimabeständigen Rotahorn Sie nennen sie „Bäume der Zukunft“: 14 Laub- und Nadelholzgewächse bilden den neuen Baumlehrpfad des Kollegs der Schulbrüder in Illertissen.

Verkaufsoffener Sonntag mit Museumsfest und Kunsthandwerkermarkt lockt tausende Besucher nach Neu-Ulm
Der erste verkaufsoffene Sonntag in Neu-Ulm in diesem Jahr sowie das Museumsfest und der Markt für Kunsthandwerk mit fast hundert Händlern lockte tausende Besucher und Kunden in die Stadt. Der neue City-Manager Florian Fuchs und Center-Manager Torsten Keller zeigten sich daher sehr zufrieden über das aktionsreiche Wochenende.

Viel los in Neu-Ulm: Verkaufsoffener Sonntag, Museumsfest und Markt für Kunsthandwerk
Ein mit Attraktionen prall gefülltes Wochenende in Neu-Ulm: Der erste verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr in Neu-Ulm bietet mit einer Sportwagencharity, Konzerten und Showvorführungen ein buntes Programm. Der Kunsthandwerkermarkt am Petrusplatz und über 100 Geschäfte laden zum entspannten Flanieren und Shopping ein. Zudem lockt das Neu-Ulmer Museumsfest.

13 regionale Brauereien präsentieren 40 verschiedene Biere auf Ulmer Kleinbrauermarkt
Der Ulmer Kleinbrauermarkt 2018 geht wieder über drei Tage. Der Markt auf dem südlichen Münsterplatz wurde am Freitag um 16 Uhr mit einem Faßanstich von Martin Bendel, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm, eröffnet.

Birdly fliegt weiter - Virtuelle Flüge über das Ulm des Jahres 1890 noch bis Ende des Jahres
Der Ulmer Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig eine Verlängerung des Birdly-Auftritts beschlossen: Noch bis Ende des Jahres können Besucherinnen und Besucher in der Kramgasse 3 über das Ulm des Jahres 1890 fliegen.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm machen wieder Gewinne - Unternehmensgruppe erwirtschaftet 2017 ein Plus von 3,1 Millionen Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben die roten Zahlen verlassen. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschafteten die 955 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe ein Plus von 3,1 Millionen Euro. Abgedeckt sind dabei die Verluste, die aus Wertberichtigungen und der Vermarktung des im Beteiligungskraftwerk Lünen erzeugten Stroms resultieren. 2016 hatte das Geschäftsjahr noch mit einem Fehlbetrag von 9,6 Mio. Euro abgeschlossen.

Fusion der VR-Bank Neu-Ulm eG und der Raiffeisenbank Holzheim eG perfekt
Die Vertreterversammlung der VR-Bank Neu-Ulm hat am Mittwochabend in der Weißenhorner Fuggerhalle ein eindeutiges Votum für den Zusammenschluss mit der benachbarten Raiffeisenbank Holzheim abgegeben: Alle anwesenden 175 Vertreterinnen und Vertreter stimmten für die Fusion und folgen damit zu 100 Prozent der Empfehlung des Vorstands und Aufsichtsrats. 75 Prozent waren gemäß Satzung erforderlich. Bereits vergangene Woche haben die Mitglieder der Raiffeisenbank Holzheim mit 80,2 Prozent ihre Zustimmung zur Verschmelzung gegeben.

Viel Theater wegen Diskussion "Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater"
Es herrscht Verwirr. Es gib viel Theater wegen einer Veranstaltung. Mitte April versandte der junge Ulmer Verein "Bürgerimpulse" einen Hinweis zu einer Podiumsdiskussion am Montag, 7. Mai, 19 Uhr, im Theater Ulm zum Thema "Freie Meinungsäußerung - Alles nur Theater". Jetzt stellt das Theater Ulm klar, dass der Verein um Christoph Botzenhart und Matthias Berz "sich fälschlicherweise als Veranstalter benannt" hat. Hintergrund ist möglicherweise die scharf formulierte Veranstaltungseinladung des Vereins. Diese hatte Stadträtin und vh-Leiterin Dagmar Engels bewogen, ihre Zusage zur Diskussion zurückzuziehen.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen