510 "Erstis" beginnen Studium am modernen HNU-Campus
Gut eine Woche vor Vorlesungsbeginn ist es wieder soweit: 510 neue Studierende beginnen mit der Erstsemesterbegrüßung ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Davon sind 20 Studierende aus dem Ausland, die ein oder zwei Semester an der HNU verbringen. Zum ersten Mal sind auch Studierende aus dem Oman zu Gast. Insgesamt sind zum Sommersemester 2019 rund 3.700 Studierende in Neu-Ulm eingeschrieben.
Weltweite Initiative "Fridays for Future" - Studierende, Schülerinnen und Schüler streiken für verstärkten Klimaschutz
Für verstärkten Klimaschutz und gegen untätige Politiker demonstrieren am Freitag, 15. März, auch in Ulm Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Uni und der Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm. An diesem Freitag finden weltweit Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ statt. Treffpunkt ist am Freitag, um 12 Uhr, auf dem Marktplatz in Ulm.
Frauen-Union Neu-Ulm wählt am Weltfrauentag neuen Vorstand - Vorsitzende Katrin Albsteiger im Amt bestätigt
Einen passenderen Termin hätte es für die Jahreshauptversammlung des Ortsverbands der Frauen-Union Neu-Ulm nicht geben können: Am vergangenen Freitag - am Weltfrauentag – fand die jährliche Zusammenkunft der CSU-Damen im Café Vorfeld Inn statt.
Seit 60 Jahren glücklich verheiratet - Anna-Maria und Johannes Zugmaier feiern Diamantene Hochzeit
Anna-Maria und Johannes Zugmaier haben am Donnerstag, 7. März, ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg gratulierte dem Jubelpaar zum Ehrentag und überbrachte Blumen und Geschenke der Stadt Neu-Ulm.
Der Winter kommt zurück: Regen, Sturm und sogar Schnee möglich
Regen und teils stürmischer Wind begleiten uns in den kommenden Tagen, am Wochenende ist eine neue Sturmlage möglich. In der neuen Woche deutet sich regional sogar Schnee an.
Bürgerstiftung fördert Neu-Ulmer Projekte mit 22 050 Euro
Die Bürgerstiftung „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert im Jahr 2018 insgesamt 16 soziale, kulturelle und integrative Projekte in Neu-Ulm mit insgesamt 22 050 Euro. Getragen von dem Gedanken „Bürger helfen Bürgern“ unterstützt die Stiftung alljährlich Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich im Bereich der Gemeinwesenarbeit in Neu-Ulm engagieren. Seit dem Jahr 2008 wurden so bisher insgesamt 161 713 Euro ausgeschüttet.
Bachelor Andrej Mangold besucht die Fans in der Glacis Galerie in Neu-Ulm
Andrej Mangold, der diesjährige Bachelor, ist am Freitag zu Gast in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm. Er wird seinen Fans von 16 Uhr bis 18 Uhr für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen.
Kultur in Ulm: Die neue Kulturmarke mit informativer Webseite
kultur in ulm steht für die kulturelle Vielfalt in Ulm und Neu-Ulm. Die Dachmarke bietet Informationen rund um das kulturelle Leben in der Doppelstadt. Mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen sowie in unterschiedlichen Medienkanälen informiert die Kulturabteilung der Stadt Ulm über das kulturelle Geschehen. Im Mittelpunkt: Der neue, sehr umfangreiche Terminkalender für Ulm und Neu-Ulm.
150-jähriges Stadtjubiläum: Constance Hotz ist Stadtschreiberin von Neu-Ulm
Neu-Ulm hat jetzt eine Stadtschreiberin. Constance Hotz ist die erste ihrer Art in der Donaustadt und hat kürzlich ihr Domizil auf Zeit in der Neu-Ulmer Innenstadt bezogen. Von März bis Ende Juni wird sie anlässlich des 150.
Stadtjubiläums in der Stadt leben und arbeiten.
Schulklasse der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Neu-Ulm im „Tigerenten Club“
Mit Spaß und Action treffen die Tigerenten vom Ernst-Sigle-Gymnasium in Kornwestheim auf die Frösche von der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Neu-Ulm, um den goldenen Tigerenten-Pokal und Spendengeld für ihre selbst ausgesuchten Kinderhilfsprojekte zu gewinnen. Zu sehen ist das alles im „Tigerenten Club“ am 10. März um 7.10 Uhr im Ersten und am Samstag, 16. März, um 10.45 Uhr bei KiKA.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














