ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.01.2018 16:52

23. January 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadt Neu-Ulm plant Bürgergespräch zur Kreisfreiheit


Die Stadt Neu-Ulm setzt ihre Informationskampagne zu einer möglichen Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm fort. Auf Informationsveranstaltungen und Multiplikatorengespräche folgt im Februar ein Bürgergespräch. Die Verwaltung möchte hierbei in einen intensiven Dialog mit den Bürgern treten. „Uns war es von Anfang an wichtig, unsere Bürger auf dem Prozess zu einer möglichen Kreisfreiheit mitzunehmen“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg.

 Zu Beginn stand für die Stadt die Information der Bürger im Mittelpunkt. „Unser Anliegen war es, alle auf denselben Wissenstand zu bringen, den auch wir als Verwaltung in Sachen Kreisfreiheit hatten. Aus diesem Grund haben wir fünf öffentliche Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen angeboten“. Im Anschluss hieran gab es Gespräche mit Vertretern der Wirtschaft, Vertretern aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, sozialen Gruppierungen und Vereinen. Flankiert wurde diese „Informationstour“ der Verwaltung mit Informationen auf der städtischen Homepage, dem städtischen Newsletter, den sozialen Netzwerken sowie Informationsflyern, die an alle Neu-Ulmer Haushalte verteilt wurden. „Mit dem Bürgergespräch möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger ganz gezielt weiter mit auf die Reise in Richtung Presse-Information Kreisfreiheit nehmen. Wir möchten gerne wissen, was die Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer bewegt, welche Aspekte der Kreisfreiheit sie besonders interessieren, wo sie noch Rede- und Erläuterungsbedarf sehen“, so Noerenberg. Das Konzept des Bürgergesprächs ist einfach erklärt: In einem ersten Schritt erhalten alle Neu-Ulmerinnen und Neu- Ulmer, die älter als 18 Jahre sind, in den kommenden Tagen ein Schreiben aus dem Rathaus. Anhand einer dem Schreiben beigefügten Antwortkarte haben die Bürger die Möglichkeit, der Verwaltung mitzuteilen, welche Aspekte und Themen einer möglichen Kreisfreiheit sie speziell interessieren oder welche Fragen sie noch haben. Auf Grundlage der eingegangenen Rückmeldungen plant und organisiert die Verwaltung im Anschluss das Bürgergespräch. Heißt: Die Themen, die die Bürger mehrheitlich bewegen, werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. In einem zweiten Schritt werden nochmals alle Bürger der Stadt über 18 Jahren angeschrieben und zu dem Gespräch eingeladen. „Das Bürgergespräch ist ähnlich wie ein World Café konzipiert. Es wird also kein Vortragsabend werden, sondern ein Diskussions- und Mitsprech-Abend“, erläutert Noerenberg. An Thementischen können die Teilnehmer den jeweiligen Interessen entsprechend bestimmte Aspekte einer möglichen Kreisfreiheit besprechen und diskutieren. Moderatoren leiten und koordinieren die Gespräche. Zusätzlich werden an den Thementischen auch Experten aus der Verwaltung sitzen, um mögliche Fragen der Bürger zu beantworten. Die Diskussionsergebnisse werden am Ende des Abends zusammengefasst und anschließend auch auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. „Ich hoffe und wünsche mir, dass sich möglichst viele Bürger zu dem Bürgergespräch anmelden werden. Hier haben sie die Möglichkeit, sich aktiv in den Prozess einzubringen und mitzusprechen. Die mögliche Kreisfreiheit für unsere Stadt ist das Resultat der positiven Entwicklung Neu-Ulms. Das haben wir gemeinsam erreicht und deshalb möchten wir auch den Weg zur Kreisfreiheit gemeinsam mit unseren Bürgern gehen“, so Noerenberg. Momentan laufen die Vorbereitungen für den Gesprächsabend. Der genaue Termin sowie die Örtlichkeit für das Bürgergespräch werden in Kürze mitgeteilt.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben