Ulm News, 28.01.2018 11:00
Grippe-Vorbeugung mit Vierfach-Impfstoff
Wegen neuer Erkenntnisse aus der aktuellen Grippe-Saison hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut ihre Empfehlung für die Schutzimpfung geändert. Sie rät zur ab sofort zu einer Grippeimpfung mit einem Impfstoff, der vor vier Virusvarianten schützt, heißt es in einer Pressemeldung der Barmer Ersatzkasse.
Hintergrund ist, dass viele der bisher registrierten Grippefälle durch das Influenza B-Virus ausgelöst wurden, gegen das der bisher genutzte Dreifach-Impfstoff nicht wirkt. Kassenleistung wird der empfohlene Vierfach-Impfstoff jedoch erst, wenn der Gemeinsame Bundesausschuss diesen in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufnimmt. Das kann bis zu drei Monate dauern. Die Barmer Krankenkasse macht bei der Wartezeit eine Ausnahme. „Wir übernehmen bei unseren Versicherten, die zur Risikogruppe gehören und eine Impfung benötigen, ab sofort die Kosten für den Vierfach-Impfstoff. Je nachdem, wie die Grippewelle verläuft, ist eine Impfung jetzt noch sinnvoll“, sagt Richard Kitzinger, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Ulm. Ein hohes Risiko für einen schweren Grippeverlauf haben Menschen mit einem schwachen Immunsystem, chronisch Kranke und Senioren ab 60 Jahren. Sie sollten ihren Impfstatus jetzt überprüfen. Dies gilt auch für Schwangere (ab dem vierten Monat). Menschen, die bereits im Herbst/Winter 2017 den Dreifach-Wirkstoff erhalten haben, benötigen in der Regel keine Nachimpfung. „Hochrisiko-Patienten sind eine Ausnahme, bei ihnen kann eine Nachimpfung mit dem Vierfach-Impfstoff in Einzelfällen medizinisch sinnvoll sein“, erläutert Richard Kitzinger. Nach der Grippeimpfung dauert es etwa zwei Wochen, bis der Körper den Schutz vollständig aufgebaut hat. Ob geimpft oder nicht: Regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren verringert während der Grippe-Saison das Ansteckungsrisiko.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen