Die Uuulmer verlieren in Würzburg - damit 1:1-Ausgleich im PlayOff-Halbfinale
ratiopharm ulm unterliegt bei den FIT/One Würzburg Baskets mit 87:77 – damit ist die PlayOff-Halbfinalserie erstmals ausgeglichen.
Erneut war die 3er-Quote bescheiden - aber es gibt auch andere Gründe für dire Niederlage.
Viele Fans in Würzburg, und auch das Public Viewing im Orange Campus (siehe Foto) war voll besetzt.

25 Jahre „Hattler“: neues Studioalbum kommt aktuell - und neue Tournee bald
Die Band „Hattler“ um Bassist, Komponist und Soundvisionär Hellmut Hattler feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit dem zehnten Studioalbum „Happy Birthday Baby“ und einer Tournee mit einem Heimspiel in Ulm am 27. September im Roxy, das neue Studioalbum schon kommende Woche (13. Juni 2025).

Testspiel gegen FC Zürich als Highlight - Saisonvorbereitung der Spatzen steht - Dauerkartenvorverkauf ab morgigem Donnerstag
"Nit nach Züri, bloß net nach Züri", heißt es im Filmklassiker Top Secret - entweder an den Galgen oder nach Zürich. Kleiner Scherze des Klamaukfiilm.
Gut also, dass die Zürücher nach Ulm kommen, und gleich auch noch zum Schwör-Montaks-Kick am 20. Juli 2025. Feine Sache, denn die Vorbereitung der Spatzen auf die Saison in der 3. Liga steht in großen Teilen fest und birgt noch so manches Glanzlicht.
Morgen Abend ist auch die Mitgliederversammlung um 18.46 Uhr im Bite-VIP-Zentrum.

Spatzen verpflichten Ex-Jugendnationalspieler von Eintracht Frankfurt
Mit Marcell Wenig sind die Spatzen nun wieder einer mehr: Der SSV Ulm 1846 Fussball verpflichtet den 21-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Wenig von Eintracht Frankfurt.

Stadt Ulm begrüßt neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: Über 800 neue Ulmer
Mit einer feierlichen Zeremonie im Ulmer Rathaus hat die Stadt ihre neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen geheißen. Insgesamt 804 Menschen wurden im Jahr 2024 eingebürgert – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Noch nie zuvor wurden so viele Einbürgerungsanträge gestellt wie in diesem Jahr: 1497 (2023: 956).

Die Rolle von nachhaltigen Materialien im Bauwesen
Nachhaltige Materialien gewinnen im modernen Bauwesen zunehmend an Bedeutung, da sich immer mehr Bauherren und Architekten der großen ökologischen Herausforderungen bewusst werden - auch in der Region Ulm. Ressourcenschonung, geringe Emissionen und eine überragende Lebensdauer stehen hierbei im Mittelpunkt. Insbesondere bei Neubau- und Sanierungsprojekten rücken Fragen zu Umweltschutz und Gesundheit stärker in den Fokus.

Nächste Baustelle: Berliner Ring bei der Uni oben ab 10. Juni teilweise voll gesperrt
Abschnittsweise Vollsperrungen am Berliner Ring starten:
von Dienstag, 10. Juni 2025, bis Montag, 30. Juni 2025, wird der Fahrbahnbelag des Berliner Rings unter abschnittsweisen Vollsperrungen erneuert.

Pflanzenpflege leicht gemacht - Tipps vom Profi
Die Fima Lechuza lädt am 06. & 07. Juni 2025 zur großen Einpflanzaktion in den Hornbach-Filialen in Ulm ein.

Spartans melden sich in Amberg eindrucksvoll zurück - American Football
Eine Woche nach der knappen, vermeidbaren aber daher umso schmerzlicheren Heimniederlage zu Hause gegen Landsberg X-Press machen die Neu-Um Spartans den Tiefschlag vergessen: Die Footballer imr TSV Neu-Ulm meldeten sich nun in Amberg bei den Mad Bulldogs sehr eindrucksvoll zurück - mit einem 50:24-Sieg und übernahmen so nebenbei wieder den zweiten Tabellenplatz in der Regio Süd. "Nach einem Spiel mit vielen Fehlern beim nächsten Match vor allem mental sofort wieder voll da zu sein, ist natürlich nicht einfach. Aber heute hat die Mannschaft das perfekt gemeistert", sagt Spartans-Headcoach Daniel Koch nach dem Spiel.

Reservierungen für das Ulmer Weinfest 2025 ab sofort möglich
Das beliebte Ulmer Weinfest kehrt in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 16. August zurück und lädt Weinliebhaber aus der Region und darüber hinaus ein, die vielfältigen Weine und kulinarischen Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre zu genießen, so die Mitteilung der Veranstalter.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen