Ulm News, 30.07.2025 17:31
Mehr Sichtbarkeit, mehr Relevanz: Wie Instagram-Profile schneller wachsen
Instagram ist längst mehr als eine Spielwiese für Hobbyfotografen oder Influencer. Wer heute sichtbar sein will – ob als Marke, Unternehmer oder Künstler – braucht eine starke Präsenz auf der Plattform - auch in der Region Ulm. Doch mit guten Bildern allein ist es nicht mehr getan. Der Algorithmus belohnt Engagement, Reichweite und Relevanz. Und genau hier liegt die Herausforderung, denn wer kaum Interaktion hat und nicht sichtbar ist, erhält auch keine neuen Follower. Die Frage, wie man auf Instagram schneller wächst, ist daher nicht nur für ambitionierte Creator relevant, sondern auch für Unternehmen, die digital ernst genommen werden wollen. Zwischen Strategien, Trends und Tools entsteht ein Wettlauf um Aufmerksamkeit – und wer nicht mitläuft, fällt schnell zurück. Deshalb lohnt es sich, zu verstehen, welche Faktoren wirklich Wachstum erzeugen und wie man sie gezielt beeinflussen kann.
Follower kaufen – warum es manchmal Sinn ergibt
In der Diskussion um organisches Wachstum wird oft vergessen, dass nicht jeder von null anfangen muss. Die Option, Follower kaufen zu können, bietet für viele Profile einen Impuls, der rein psychologisch wirkt: Profile mit vielen Abonnenten wirken relevanter, werden häufiger geklickt und erzeugen mehr Vertrauen bei neuen Besuchern. Das hat mit Social Proof zu tun – also mit dem Phänomen, dass Menschen eher dort verweilen, wo schon andere sind. Auch wenn gekaufte Follower nicht aktiv interagieren, können sie den ersten Eindruck eines Profils deutlich aufwerten. Das schafft Aufmerksamkeit, erhöht die Verweildauer und kann zu mehr echtem Engagement führen. Die Wirkung entfaltet sich also nicht durch die gekauften Follower selbst, sondern durch das veränderte Verhalten echter Nutzer, die auf ein vermeintlich starkes Profil treffen. Natürlich sollte das nicht die einzige Strategie bleiben – aber als Einstieg ist sie für viele ein nützlicher Hebel.
Schöne Bilder sind out – was Instagram heute wirklich will
Der berühmte Satz „Content is king“ ist auf Instagram nur noch die halbe Wahrheit. Visuell ansprechende Inhalte sind die Basis, aber sie sind kein Selbstläufer mehr. Entscheidend ist, ob der Content algorithmusfreundlich ist, sprich: ob er zum Speichern, Teilen oder Kommentieren animiert. Wer regelmäßig postet, aber kaum Interaktion erzeugt, wird vom System als irrelevant bewertet. Um dem entgegenzuwirken, braucht es Storytelling, Mehrwert und gezielte Aktivierung – also Inhalte, die nicht nur schön aussehen, sondern Gespräche anstoßen. Auch die richtige Nutzung von Hashtags, der Zeitpunkt des Postings und crossmediale Verknüpfungen zu anderen Plattformen tragen zum Erfolg bei. Reels gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung, da sie aktuell die höchste organische Reichweite erzeugen. Wer sein Profil strategisch entwickelt, denkt daher nicht nur in ästhetischen Bildern, sondern in Formaten, die Reichweite und Interaktion systematisch steigern.
Wachsen im Netzwerk: Warum Instagram Teamplay braucht
Instagram ist kein Solospiel – wer wächst, wächst im Netzwerk. Der gezielte Austausch mit anderen Profilen, gegenseitige Verlinkungen oder gemeinsame Aktionen wie Challenges oder Give-aways haben einen enormen Einfluss auf das Wachstum. Diese Netzwerkeffekte können organisch entstehen, lassen sich aber auch aktiv aufbauen. Besonders wirkungsvoll ist es, mit Micro-Influencern oder thematisch verwandten Accounts zusammenzuarbeiten. Hier trifft man oft auf ein engagiertes Publikum, das offen für neue Profile ist. Zudem belohnt der Algorithmus Profile, die Teil aktiver Communitys sind – sei es durch häufige Erwähnungen, Verlinkungen oder Shares. Auch Kommentare bei größeren Accounts, Story-Reaktionen oder das Einbinden von Trends erzeugen Sichtbarkeit. Wer Instagram als aktives Netzwerk begreift, statt nur als Galerie, dem erschließt sich damit eine Dynamik, die langfristiges Wachstum ermöglicht und immer wieder neue Impulse liefert.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen