Die Entwicklung des lokalen Sports: Von Amateur bis Profi
Lokale Sportvereine nehmen seit jeher eine besondere Rolle im gemeinschaftlichen Leben ein. In zahlreichen Städten und Gemeinden bilden sie einen wichtigen Anlaufpunkt für all jene, die sich mit Bewegungsfreude, Zusammenhalt und Wettkampfgeist identifizieren. Auch in der Region Ulm entfaltet sich dieser Facettenreichtum: Hier setzt man auf traditionsreiche Clubs, leidenschaftliche Trainerinnen und Trainer sowie hoch motivierte Nachwuchstalente. Dieser Artikel beleuchtet den spannungsgeladenen Wandel vom freizeitorientierten Amateurbereich hin zum ambitionierten Profisport – und zeigt auf, welchen Stellenwert das sportliche Engagement für die Menschen vor Ort hat.
Wincent Weiss kommt zurück nach Ulm - aber kein Ersatz fürs Schwörkonzert in diesem Jahr
Der Sommer 2026 wird laut, emotional und unvergesslich
– Wincent Weiss geht wieder auf große Sommertour und er
kehrt auch nach Ulm zurück! wie seine Agentur mitteilt.
Und diesmal wird es größer, näher und intensiver als je zuvor. Mitten unter den Fans, mit voller Band und ganz viel Gefühl bringt er seine größte Open-Air-Show
auf die Bühne – so auch am Freitag, 26. Juni, um 19:00 Uhr im
Klosterhof in Ulm-Wiblingen.
Wenig Rock`n`Roll im Donaustadion – die Spatzen verlieren im DFB-Pokal unspektakulär mit 0:1 und sind ausgeschieden
Na, die Illertisser haben`s ja vorgemacht – da dürfte es heute ja nicht so schwer werden, einen höherklassigen Verein aus dem Pokal zu kegeln – oder? Die Spatzen gegen die SV Elversberg – ein Klassiker der letzten Jahre, der heute aber gar kein klassischer Pokalfight wurde und recht unspektakulär mit 0:1 für die Spatzen verloren ging.
50 Jahre - ein Dienstjubiläum mit großem Dienst für die Allgemeinheit - Video Call mit Bill Clinton
Seit einem halben Jahrhundert im Dienst der Allgemeinheit: Gerhard Semler, Leiter der Abteilung Bildung und Sport bei der Stadt Ulm, jüngst sein 50. Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst gefeiert. eine durchaus bewegende Geschichte.
Ganz in Grün - ein Strauß voller Hoffnungen für die Spatzen in der 1. DFB-Pokalrunde
Hoppala - kommste in den PK-Container am Donaustadion ist alles in Grün. Wohl Ausdrück für die Hoffnung, die der Farbe ja entspricht. Nein, das Decors ist ganz in die DFB-Pokal-Farbe getaucht - geht ja auch schließlich darum. Und für die Spatzen, die SV Elversberg aus dem Pokal zu werfen.
Wie sehen die Protagonisten ihre Chancen - Heimmannschaft wie Gäste? Rein in die Spieltags-PK - auch wieder mit ulm-news-Fragen (Link am Ende des Beitrags).
Ein mahnendes Glanzlicht der Woche: Metallbranche sucht dringend Azubis
Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Region Ulm, Biberach und Alb-Donau zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden. Sobald sich die Konjunktur erholt, wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen steigen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am Montag in Ulm.
Faustschläge gegen Polizisten - wohl vereiteltes Drogengeschäft
Am Donnerstag erlitten mehrere Polizisten bei einer Festnahme in Ulm leichte Verletzungen. Offenbar waren zwei Dealer sauer, dass man ihnen das Drogengeschäft vermasselte.
Falschinformationen 2.0: Der digitale Kampf um die Wahrheit im Zeitalter von Deepfakes und KI-Netzwerken
Noch nie musste die Welt der Informationen eine derartige Bewährungsprobe bestehen: Deepfakes und neuronale Netzwerke haben Falschmeldungen auf ein bislang unvorstellbares Ausmaß anschwellen lassen. Die Verbreitung manipulierter Inhalte erfolgt in Sekundenschnelle über soziale Medien und Chat-Plattformen - ao auch in der Region Ulm. Dieser Artikel analysiert, wie sich die Schlacht um Fakten 2.0 gestaltet und was auf dem Spiel steht.
Entmystifizierung der Computersystemvalidierung (CSV) nach ISO 13485 und ISO/TR 80002-2
Für viele MedTech-Unternehmen ist die Computersystemvalidierung (CSV) nach wie vor ein verwirrendes und oft verzögertes Thema, das eher als regulatorische Belastung denn als wichtiges Qualitätsinstrument angesehen wird. Doch mit dem zunehmenden Einsatz von Cloud-Plattformen, integrierter QMS-Software und KI-gesteuerten Tools ist die Sicherstellung der Software-Compliance nicht mehr optional - auch nicht für Firmen in der Region Ulm. Sie ist unerlässlich und wird gemäß ISO 13485, FDA-Richtlinien und ISO/TR 80002-2 erwartet.
Ein Glanzlicht der Woche: Renommierter Preis geht an Ulmer HNO-Klinik
PD Dr. Adrian von Witzleben, Oberarzt an der Klinik für Hals?Nasen?Ohrenheilkunde, Kopf? und Halschirurgie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), wurde mit dem renommierten Anton?von?Tröltsch?Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, Kopf- und Hals?Chirurgie e.V. (DGHNO) ausgezeichnet. Die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt seine herausragende Publikation zu gewebsansässigen Gedächtnis-T-Zellen in Kopf-Hals-Tumoren, die im Fachjournal Clinical Cancer Research veröffentlicht wurde. Die Ehrung erfolgte im Rahmen der 96. Jahresversammlung der Fachgesellschaft in Frankfurt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















