Großer Andrang: Zulassungsstelle in Ulm nur mit Terminvereinbarung geöffnet
Aufgrund einer hohen Zahl von krankheitsbedingten Personalausfällen ist die Gemeinsame Zulassungsstelle Ulm des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm von Montag bis einschließlich Freitag, 8. bis 12. April, kurzfristig nur mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
Drei Schwerverletzte nach Zusammenstoß mit Straßenbahn
Am Donnerstag erlitten drei Personen bei einem Unfall in Ulm teils schwere Verletzungen.
Möbel aus Eichenholz: Funktionale und ästhetische Vorteile
Wenn es um das Thema Inneneinrichtung geht, sind Holzmöbel eine beliebte Option. Zum einen bringen sie Natürlichkeit und Wärme ins Zuhause, zum anderen stehen sie für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Schule geschwänzt oder von Polizei aufgehalten? 15-Jähriger zu Sozialstunden verurteilt
Ein 15-Jähriger aus Ulm ist von einem Gericht in Ulm zu Sozialstunden wegen Verpassens des Schulunterrichts verurteilt worden. Der Jugendliche hatte im vergangenen Jahr einen Klimaprotest an der Adenauerbrücke beoabachtet. Dabei sei er aber von der Polizei an der Weiterfahrt zur Schule aufgehalten wiorden, rechtfertigte sich der Schüler vor Gericht.
20 000 Euro für Hospiz Ulm: Spendenrekord bei ausverkauften Konzerten des Pianisten Alexander Krichel
Mit einem Betrag von 20.000 Euro für das Hospiz Ulm verzeichnet die Reihe „Alexander Krichel in Ulm“ des Lions Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau einen Rekord. Die Pianist aus Hamburg gab zwei ausverkaufte Konzerte im Stadthaus Ulm. Ein entsprechender Spendesncheck übergab der Lions Club jetzt der Leitung des Hospiz Ulm.
Sport Klamser zieht aus der Ulmer City nach Blaustein
Das etablierte und traditionsbewusste Sporthaus Klamser aus der Ulmer Frauenstraße verlagert Anfang 2025 seinen Standort von Ulm nach Blaustein. Generationenwechsel, Konzentration und Ausbau wesentlicher Sortimente und Services sowie die pragmatische Nutzung von Außenflächen sind die Basis für diesen Standortwechsel und das ehrgeizige neue Konzept, wie der Sportartikelhändler mitteilt.
Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch das Blut übertragen
Warum erfolgt die Infektion mit Zika-, Dengue-Virus und vielen anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt? Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universitäten in Marburg und Ulm hat den Mechanismus aufgeklärt, der die Viren in den genannten Körperflüssigkeiten blockiert. Das Team berichtet im Fachblatt „Nature Microbiology“ über seine Ergebnisse.
Umbau in Ulmer Hirschstraße in Kürze erfolgreich abgeschlossen
Mit dem Abschluss der letzten Maßnahmen zur baulichen Trennung der Gebäude in der Hirschstraße 26 und 30 schlägt die Leibinger Vermögensverwaltung (LVV) ein neues Kapitel in der Geschichte dieser Häuserzeile auf. Bis zum 15. April 2024 erfolgt der letzte Feinschliff. Dann zieht die Telekom als Mieter im Haus Nummer 30 ein und eröffnet im Mai ihr Ladengeschäft.
Clevere Ideen von Betriebsräten aus Ulm gesucht
Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich in Ulm mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April (Einsendeschluss) für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen















