ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.04.2024 11:58

4. April 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Umbau in Ulmer Hirschstraße in Kürze erfolgreich abgeschlossen


Mit dem Abschluss der letzten Maßnahmen zur baulichen Trennung der Gebäude in der Hirschstraße 26 und 30 schlägt die Leibinger Vermögensverwaltung (LVV) ein neues Kapitel in der Geschichte dieser Häuserzeile auf. Bis zum 15. April 2024 erfolgt der letzte Feinschliff. Dann zieht die Telekom als Mieter im Haus Nummer 30 ein und eröffnet im Mai ihr Ladengeschäft. 

Der Startschuss für die umfangreichen Baumaßnahmen mit einem Projektvolumen im siebenstelligen Bereich war im August 2023. Nach der Entkernung des Gebäudeteils Hirschstraße 30 sowie dem Rückbau der gesamten Technik und Trennung der technischen Infrastruktur erfolgte der Einbau von Brandwänden vom Unter- bis ins Dachgeschoss. Darüber hinaus wurden zwei selbstständige Treppenhäuser in der Wengengasse und Hirschstraße 30 als vertikale Erschließung errichtet.

Der Neuaufbau der technischen Infrastruktur umfasste neben Trafoanlage und Fernwärme auch die Bereiche Telefon, Wasser und Lüftung. Hinzu kommen weitere Maßnahmen im Erdgeschoss: Neben dem Einbau einer energietechnisch neuen Glas-Aluminium Schaufensterfassade erfolgte die konstruktive Trennung der Portalfassade zwischen der Hirschstraße 26 und 30 im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Der Shopausbau an sich liegt in den Händen der Telekom. 

„Für einen erheblichen Kostenaufwand sorgten die äußeren Rahmenbedingungen rund um das Objekt“, so Thomas Schulz, Geschäftsführer der Architekturwerkstatt Generalplaner GmbH in Ulm, die für die Planung und Steuerung des Bauprojekts zuständig war. Dazu zählt in erster Linie die erschwerte Andienung: Diese erfolgte –aufgrund der Sperrung der Wengengasse – über die Bahnhofstraße, die Abfahrt wiederum über die Glöcklerstraße. „Eine weitere Herausforderung war die äußerst schwierige Park- und Lagersituation. Denn die Baustelleneinrichtung wurde auf ein Minimum reduziert, um das Geschehen in der Fußgängerzone sowie das Tagesgeschäft bei Hugendubel so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“, ergänzt Schulz. 

Am Projekt waren weit über 30 Unternehmen – vor allem aus der Region – involviert. Alle Aufgaben in den Bereichen Planung, Abbruch, Rohbau, Putz, Verglasung, Technik, Energie, Heizung, Sanitär, Innenausbau und Sicherheit wurden termingerecht vollendet. Ebenso reibungslos lief die Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Ulm, der Fernwärme Ulm GmbH und der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH.

Im Rahmen eines Empfangs am 28. März 2024 nutze Ulrike Freund die Gelegenheit, allen Beteiligten ihren Dank auszusprechen. „Hinter uns liegt ein ganzes Stück Arbeit. Umso mehr freue ich mich, dass jetzt alle Weichen für die Zukunft gestellt sind. Und mit der Modernisierung des Gebäudes an der Ecke Hirschstraße/Wengenstraße leisten wir schon heute einen Beitrag, die Ulmer Fußgängerzone attraktiver zu gestalten“, so Ulrike Freund, geschäftsführende Gesellschafterin der Leibinger Vermögensverwaltung.

Mit klaren Verantwortlichkeiten in die Zukunft

Der Umbau zieht dabei nicht zuletzt einen Schlussstrich unter die bisherige, komplexe Konstellation der Eigentums- und Mietverhältnisse unter dieser Adresse, die vor rund 70 Jahren ihren Anfang nahm. Denn am 17. Dezember 1958 schließt August Leibinger einen Erbbauvertrag mit der zum Kaufhaus-Konzern gehörigen Firma Kaufhalle aus Köln – nachdem er Grundstück und Gebäude der Hirschstraße 28-30 wenige Jahre zuvor erworben hatte, um zusätzliche Werte für seine Nachkommen zu schaffen. Ab diesem Datum zeichnet der neue Pächter Kaufhalle für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Immobilie verantwortlich – bis das Erbbaurecht 1992 erlischt, wobei das Unternehmen weiterhin in der Rolle des Mieters auftritt. 

Inzwischen begleitet bereits ein neuer Eigentümer der Hirschstraße 26 die Geschicke der baulich verbundenen Hausreihe, gemeinsam mit der Leibinger Vermögungsverwaltung. 1999 wird die Fläche der Kaufhalle Ulm im Sinne der Sportarena GmbH – ebenfalls eine Kaufhof-Tochter – umgebaut. Diese übernimmt 2005 als Mieter den Vertrag von Kaufhalle und vermietet noch im gleichen Jahr an das Modehaus s.Oliver unter, welches wiederrum den Buchhändler Hugendubel als weiteren Untermieter gewinnt. Nach der Insolvenz der Sportarena GmbH 2020 werden die Mietverträge dann direkt zwischen s.Oliver, Hugendubel und den Eigentümern geschlossen. Die komplexe Situation findet im Zuge der Komplettaufteilung der Häuser entsprechend der Eigentumsverhältnisse nun ein konsequentes Ende, wovon nicht zuletzt die Mieter – Telekom in der Hirschstraße 30 sowie Hugendubel in der Hirschstraße 26 – profitieren.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben