Ulm News, 04.04.2024 11:58
Umbau in Ulmer Hirschstraße in Kürze erfolgreich abgeschlossen


Beschreibung: Die Immobilie der Leibinger Vermögensverwaltung in der Hirschstraße 30 erstrahlt nach mehrmonatigem Umbau in neuem Glanz.
Fotograf: architekturwerkstatt generalplaner gmbh

Mit dem Abschluss der letzten Maßnahmen zur baulichen Trennung der Gebäude in der Hirschstraße 26 und 30 schlägt die Leibinger Vermögensverwaltung (LVV) ein neues Kapitel in der Geschichte dieser Häuserzeile auf. Bis zum 15. April 2024 erfolgt der letzte Feinschliff. Dann zieht die Telekom als Mieter im Haus Nummer 30 ein und eröffnet im Mai ihr Ladengeschäft.
Der Startschuss für die umfangreichen Baumaßnahmen mit einem Projektvolumen im siebenstelligen Bereich war im August 2023. Nach der Entkernung des Gebäudeteils Hirschstraße 30 sowie dem Rückbau der gesamten Technik und Trennung der technischen Infrastruktur erfolgte der Einbau von Brandwänden vom Unter- bis ins Dachgeschoss. Darüber hinaus wurden zwei selbstständige Treppenhäuser in der Wengengasse und Hirschstraße 30 als vertikale Erschließung errichtet.
Der Neuaufbau der technischen Infrastruktur umfasste neben Trafoanlage und Fernwärme auch die Bereiche Telefon, Wasser und Lüftung. Hinzu kommen weitere Maßnahmen im Erdgeschoss: Neben dem Einbau einer energietechnisch neuen Glas-Aluminium Schaufensterfassade erfolgte die konstruktive Trennung der Portalfassade zwischen der Hirschstraße 26 und 30 im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Der Shopausbau an sich liegt in den Händen der Telekom.
„Für einen erheblichen Kostenaufwand sorgten die äußeren Rahmenbedingungen rund um das Objekt“, so Thomas Schulz, Geschäftsführer der Architekturwerkstatt Generalplaner GmbH in Ulm, die für die Planung und Steuerung des Bauprojekts zuständig war. Dazu zählt in erster Linie die erschwerte Andienung: Diese erfolgte –aufgrund der Sperrung der Wengengasse – über die Bahnhofstraße, die Abfahrt wiederum über die Glöcklerstraße. „Eine weitere Herausforderung war die äußerst schwierige Park- und Lagersituation. Denn die Baustelleneinrichtung wurde auf ein Minimum reduziert, um das Geschehen in der Fußgängerzone sowie das Tagesgeschäft bei Hugendubel so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“, ergänzt Schulz.
Am Projekt waren weit über 30 Unternehmen – vor allem aus der Region – involviert. Alle Aufgaben in den Bereichen Planung, Abbruch, Rohbau, Putz, Verglasung, Technik, Energie, Heizung, Sanitär, Innenausbau und Sicherheit wurden termingerecht vollendet. Ebenso reibungslos lief die Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Ulm, der Fernwärme Ulm GmbH und der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH.
Im Rahmen eines Empfangs am 28. März 2024 nutze Ulrike Freund die Gelegenheit, allen Beteiligten ihren Dank auszusprechen. „Hinter uns liegt ein ganzes Stück Arbeit. Umso mehr freue ich mich, dass jetzt alle Weichen für die Zukunft gestellt sind. Und mit der Modernisierung des Gebäudes an der Ecke Hirschstraße/Wengenstraße leisten wir schon heute einen Beitrag, die Ulmer Fußgängerzone attraktiver zu gestalten“, so Ulrike Freund, geschäftsführende Gesellschafterin der Leibinger Vermögensverwaltung.
Mit klaren Verantwortlichkeiten in die Zukunft
Der Umbau zieht dabei nicht zuletzt einen Schlussstrich unter die bisherige, komplexe Konstellation der Eigentums- und Mietverhältnisse unter dieser Adresse, die vor rund 70 Jahren ihren Anfang nahm. Denn am 17. Dezember 1958 schließt August Leibinger einen Erbbauvertrag mit der zum Kaufhaus-Konzern gehörigen Firma Kaufhalle aus Köln – nachdem er Grundstück und Gebäude der Hirschstraße 28-30 wenige Jahre zuvor erworben hatte, um zusätzliche Werte für seine Nachkommen zu schaffen. Ab diesem Datum zeichnet der neue Pächter Kaufhalle für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Immobilie verantwortlich – bis das Erbbaurecht 1992 erlischt, wobei das Unternehmen weiterhin in der Rolle des Mieters auftritt.
Inzwischen begleitet bereits ein neuer Eigentümer der Hirschstraße 26 die Geschicke der baulich verbundenen Hausreihe, gemeinsam mit der Leibinger Vermögungsverwaltung. 1999 wird die Fläche der Kaufhalle Ulm im Sinne der Sportarena GmbH – ebenfalls eine Kaufhof-Tochter – umgebaut. Diese übernimmt 2005 als Mieter den Vertrag von Kaufhalle und vermietet noch im gleichen Jahr an das Modehaus s.Oliver unter, welches wiederrum den Buchhändler Hugendubel als weiteren Untermieter gewinnt. Nach der Insolvenz der Sportarena GmbH 2020 werden die Mietverträge dann direkt zwischen s.Oliver, Hugendubel und den Eigentümern geschlossen. Die komplexe Situation findet im Zuge der Komplettaufteilung der Häuser entsprechend der Eigentumsverhältnisse nun ein konsequentes Ende, wovon nicht zuletzt die Mieter – Telekom in der Hirschstraße 30 sowie Hugendubel in der Hirschstraße 26 – profitieren.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen