Neu-Ulmer Piraten begrüßen Rückritt von Bundesgeschäftsführer Johannes Ponader
Hajo Betz, 1. Vorsitzender Piratenpartei Kreisverband Neu-Ulm, begrüßt den Rücktritt des Bundesgeschäftsführer der Piratenpartei Johannes Ponader. Nachfolgend seine Stellungnahme der Neu-Ulmer Piraten.
SWU baggert Donaukies vor dem Edwin-Scharff-Haus
40 000 Tonnen Kies werden Bagger in den nächsten Wochen aus der Donau herausholen. „Seit der letzten Baggerung Ende 2010 hat sich an den ehemaligen Schopperplätzen beim Edwin-Scharff-Haus wieder viel Ballast angesammelt“, berichtet Peter Schmidberger, bei der SWU Energie verantwortlich für das Hauptgeschäftsfeld Produktion.
Nicht fair: "Leise"-Verein lehnt Konzept "Fair feiern" schon vorab ab - Unterstützung kommt von der Heimatzeitung
Heute Abend stellen Gastronomen, Veranstalter und das Ulmer City Marketing ein – schnell gestricktes – Konzept für den Schwörmontag vor. Das Konzept heißt „Fair feiern“. Und was macht der Verein „Leben in der Stadt“ (LEISE)? Er lehnt gleich im Vorfeld alles ab. Das verwundert nicht. Wunderlicher ist es, dass sich die SÜDWEST PRESSE wenig fair zeigt, indem vorab in den Raum gestellt wird, dass die Wirte heiße Luft produzieren und sich an der Wirte-Raffgier-These des Vereins „Leise“ beteiligen. Ein grobes Foulspiel der Heimatzeitung.
Hilde Mattheis: Armuts- und Reichtumsbericht verletzt das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung
Zum 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung erklärt Hilde Mattheis, Sprecherin der Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration der SPD-Bundestagsfraktion: "Die Privatvermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt" und "Die Einkommensspreizung hat zugenommen." Es seien diese beiden aus dem ersten Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts gestrichenen Sätze, die auf die massiven Veränderung der sozialen Verhältnisse seit dem 3. Armuts- und Reichtumsbericht verweisen. Die Sätze waren auf Druck der FDP aus dem Bericht gestrichen worden.
Radio 7: Hörerzahlen steigen weiter
Der baden-württembergische Bereichssender Radio 7 erreicht in seinem Sendegebiet mehr als eine Million Menschen pro Tag und steigerte damit seine Ergebnisse. Auch im Weitesten Hörerkreis sowie dem für die Werbewirtschaft wichtigen Wert der Hörer in der Durchschnittsstunde, setzt der Sender seinen Positivtrend fort. So kommentiert Radio 7 in einer Pressemitteilung die Ergebnisse der heute veröffentlichten Media-Analyse 2013 Radio I (MA 2013 Radio I).
OB Ivo Gönner verabschiedet Ingo Alex auf die Walz
Oberbürgermeister Ivo Gönner hat am Montag den Mälzer- und Brauergesellen Ingo Alex verabschiedet: Alex geht auf die Walz und wird jetzt für genau drei Jahre und einen Tag unterwegs sein.
Tipps von Personal-Shopperin Sonja Grau für einen übersichtlichen Kleiderschrank
Wenn man seinen Kleiderschrank übersichtlich und gut kombinierbar gestaltet, dann muss man sich morgens nicht der quälenden Frage „Was ziehe ich heute nur an?“, stellen. das rät Personalshopperin Sonja Grau. Sie gibt Tipps, wie der Kleidungsschrank übersichtlich aufgebaut werden und die Kleidung darin sortiert sein sollte.
Jackpot für den Klimaschutz: Wer jetzt energiefreundlich umbaut, wird mit bis zu 18 500 Euro gefördert
300 Millionen Euro wirft das Bundesbauministerium bis 2020 in den Fördertopf für energetische Sanierungen. Nutznießer sind Privatpersonen, die den CO2-Ausstoß ihres Wohngebäudes vermindern wollen, etwa in Form von Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder einem Austausch von Fenstern und Türen.
Ulmer räumen ab bei "Jugend forscht" - Fünf Regionalsieger von drei Ulmer Schulen
21 Preisträger, darunter fünf Regionalsieger: Die Ulmer Schulen räumten beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm mächtig ab. Mit einer großen Torte zum zehnjährigen Jubiläum des Regionalwettbewerbs feierten die jungen Forscherinnen und Forscher nach der Preisübergabe mit ihren Eltern, Betreuungslehrkräften und der Jury ihren Erfolg.
Für Pumpspeicherwerk Blautal werden geologisch-hydrogeologische Untersuchungen fortgesetzt
Nachdem im Dezember die Pump- und Bohrarbeiten im Bereich des geplanten Pumpspeicherkraftwerks wegen zu geringer Temperaturen unterbrochen werden mussten, geht es am 4. März weiter mit den Arbeiten im Blautal. Die Baustelle war kurz vor Weihnachten eingestellt worden, weil starker Frost Probleme mit dem Wassertransport für die Spülung der Bohrungen verursacht hatte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







