Anmeldungen für "Tour de Ländle"noch möglich
Tagesteilnehmer können sich noch anmelden Auf zum königlichen Radel-Erlebnis: Unter diesem Motto könnte man die 24. Tour de Ländle zusammenfassen. Auch Ulm ist Etappen- und Auftaktort der Schlössertour 2011. Zum ersten Mal treffen übrigens am 30. Juli beim Kloster Wiblingen auch die SWR-Tour de Ländle und die BR-Radltour zusammen.

Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner muss den Münsterplatz kehren
Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner musste am Freitag den Münsterplatz kehren, weil eine Wette gegen den Sender SWR 1 verloren wurde. Die SWR-Moderatorin Petra Klein hatte gegen die Stadt Ulm gewettet, dass die Ulmer es nicht schaffen würden, 50 Pfarrer auf dem Münsterplatz zu schicken. Das Ziel wurde deutlich verfehlt.

Evolutionsforschung zwischen Stammbaum und Netzwerk
Eine Brücke zwischen Biologie, Sprachwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte schlagen Forscher aus sieben Nationen vom 24. bis zum 26. Juni im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg. Sie alle verbindet das Interesse an der Evolutionsforschung. Dahinter verbergen sich nicht nur die bekannten Stammbäume biologischer Arten, sondern auch Darstellungen zur Entwicklung von Sprachen und menschlichem Wissen.

25 Jahre Slow Food - Infos auf dem Ulmer Wochenmarkt
Üner 25 Jahre Slow Food gibt es am Samstag Informationen auf dem Ulmer Wochenmarkt.

SWU installiert flächendeckend Stromzapfsäulen
In der car2go Pionierstadt Ulm folgt nun der nächste Schritt in der Entwicklung des Mobilitätskonzeptes. Erstmals werden dort elektrisch betriebene smartfortwo anmietbar sein. Die Voraussetzungen dafür schafft die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH mit dem Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Stromzapfsäulen.

Die SWR1 FerienTour kommt am 17. Juni nach Ulm
Die „SWR1 FerienTour“ reist in den Pfingstferien zwei Wochen lang durchs Land. Das Team von SWR1 Baden-Württemberg macht in den Pfingstferien Halt in Radolfzell (15. Juni, Konzertsegel), Ulm (17. Juni, Münsterplatz), Pforzheim (19. Juni, Enzauenpark), Rheinfelden (21. Juni, Rathaus), Titisee-Neustadt (24. Juni, Seebühne) und zum Abschluss in Schwetzingen (26. Juni, Schlossplatz). Los geht es jeweils um 11 Uhr, Ende ist gegen 18 Uhr.

Vortrag über Akute und chronische Unterbauchschmerzen
Die fachärztliche Arbeitsgemeinschaft ulmmed e.V. setzt auch im Jahr 2011 die Reihe ihrer Gesundheitsforen fort. Vier Termine sind in diesem Jahr geplant. Beim zweiten Forum am Mittwoch, 15. Juni 2011, um 19.30 Uhr, im Stadthaus Ulm geht es um akute und chronische Unterbauchschmerzen.

Marta Jandová singt den deutschen WM-Song
Marta Jandová singt den DFB-Fan-Song der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen-WM. „Sister Hit The Goal“, das Lied der Frontfrau der Band "Die Happy", wird am 17. Juni veröffentlicht.

Nächster Restaurantführer erscheint im September - Neue Facebook-Seite für Lob und Tadel von Gästen und Gastronomen
Der Restaurantführer Ulm/Neu-Ulm erscheint dieses Jahr zum zehnten Mal Ende September. Das kündigte Jens Gehlert, Geschäftsführer des herausgebenden KSM-Verlags an. Schon jetzt wurde eine Facebook-Seite "Restaurantführer Ulm/Neu-Ulm" eingerichtet.

FWG-Fraktion wird "Pate fürs Archiv"
Für die Erhaltung der wertvollen Ulmer Archivalien wurde die Aktion "Paten fürs Archiv" vom Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm ins Leben gerufen, durch die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen wurden, eine Patenschaft für die Restaurierung einer oder mehrerer Archivalien zu übernehmen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen