Ulm News, 17.11.2011 12:38
Edle Tropfen sind sehr gefragt - Über 700 Besucher bei den 18. Ulmer Weintagen
„Das Interesse an guten Weinen nimmt immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, seit Sommer neuer Besitzer der Wein-Bastion, nach den 18. Ulmer Weintagen fest. Am Wochenende stellten 25 Winzer in der Wein-Bastion und in den benachbarten Räumen des Donauschwäbischen Zentralmuseums ihre Weine vor.
Über 700 Besucher nutzten die Gelegenheit, interessante Weine zu verkosten. Die Wein-Bastion gilt mit rund 2000 verschiedenen Weinen als die größte und am besten sortierte Weinhandlung in Ulm und Umgebung. Walter Göbel hat das Fachgeschäft im Sommer vom langjährigen Besitzer Herbert Kretschmer übernommen – und auch die Organisation der 18. Ulmer Weintage. Beide Weinkenner fachsimpelten am Wochenende mit den zahlreichen Besuchern der Weinmesse, die in den Räumen der Wein-Bastion und des Donauschwäbischen Zentralmuseums stattfand. 25 Winzer aus Anbaugebieten in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland präsentierten dort über 700 privaten Weinliebhabern, darunter auffallend vielen junge Leuten, und Gastronomen ihre Weine. „Das Interesse an und auch die Kenntnisse über gute Weine nehmen immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, Geschäftsführer der Getränke Göbel GmbH in Neu-Ulm, zufrieden fest. „Das Bild des schwäbischen Vierteleschlotzers gibt es so nicht mehr. Heute genießen und zelebrieren die Leute einen guten Wein. Sie kennen sich gut aus, informieren sich und haben Freude am Vergleichen und Verkosten“, weiß Göbel. „Deswegen können in der Wein-Bastion jetzt stets mindestens 15 aktuelle Weine verkostet werden.“ In den vergangenen Wochen wurden unter der Leitung von Göbel in der Wein-Bastion der Eingangsbereich neu gestaltet sowie ein Seminarraum für Verkostungsabende und eine große Verkostungsecke eingerichtet, die nun auch bei den 18. Ulmer Weintagen gut genutzt wurden.
Highlight
Weitere Topevents
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen
Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen
Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet. weiterlesen
Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen