Ulm News, 17.11.2011 12:38
Edle Tropfen sind sehr gefragt - Über 700 Besucher bei den 18. Ulmer Weintagen


Beschreibung: Walter Göbel, neuer Besitzer der Wein-Bastion, und Vorbesitzer Herbert Kretschmer (re.), im umgestalteten Fachgeschäft in der Schillerstraße in Ulm.
Fotograf: Ralf Grimminger / ulm-news

„Das Interesse an guten Weinen nimmt immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, seit Sommer neuer Besitzer der Wein-Bastion, nach den 18. Ulmer Weintagen fest. Am Wochenende stellten 25 Winzer in der Wein-Bastion und in den benachbarten Räumen des Donauschwäbischen Zentralmuseums ihre Weine vor.
Über 700 Besucher nutzten die Gelegenheit, interessante Weine zu verkosten. Die Wein-Bastion gilt mit rund 2000 verschiedenen Weinen als die größte und am besten sortierte Weinhandlung in Ulm und Umgebung. Walter Göbel hat das Fachgeschäft im Sommer vom langjährigen Besitzer Herbert Kretschmer übernommen – und auch die Organisation der 18. Ulmer Weintage. Beide Weinkenner fachsimpelten am Wochenende mit den zahlreichen Besuchern der Weinmesse, die in den Räumen der Wein-Bastion und des Donauschwäbischen Zentralmuseums stattfand. 25 Winzer aus Anbaugebieten in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland präsentierten dort über 700 privaten Weinliebhabern, darunter auffallend vielen junge Leuten, und Gastronomen ihre Weine. „Das Interesse an und auch die Kenntnisse über gute Weine nehmen immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, Geschäftsführer der Getränke Göbel GmbH in Neu-Ulm, zufrieden fest. „Das Bild des schwäbischen Vierteleschlotzers gibt es so nicht mehr. Heute genießen und zelebrieren die Leute einen guten Wein. Sie kennen sich gut aus, informieren sich und haben Freude am Vergleichen und Verkosten“, weiß Göbel. „Deswegen können in der Wein-Bastion jetzt stets mindestens 15 aktuelle Weine verkostet werden.“ In den vergangenen Wochen wurden unter der Leitung von Göbel in der Wein-Bastion der Eingangsbereich neu gestaltet sowie ein Seminarraum für Verkostungsabende und eine große Verkostungsecke eingerichtet, die nun auch bei den 18. Ulmer Weintagen gut genutzt wurden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen