Ulm News, 17.11.2011 12:38
Edle Tropfen sind sehr gefragt - Über 700 Besucher bei den 18. Ulmer Weintagen


Beschreibung: Die Besucher der 18. Ulmer Weintage konnten Weine von 25 Winzern probieren.
Fotograf: Ralf Grimminger

„Das Interesse an guten Weinen nimmt immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, seit Sommer neuer Besitzer der Wein-Bastion, nach den 18. Ulmer Weintagen fest. Am Wochenende stellten 25 Winzer in der Wein-Bastion und in den benachbarten Räumen des Donauschwäbischen Zentralmuseums ihre Weine vor.
Über 700 Besucher nutzten die Gelegenheit, interessante Weine zu verkosten. Die Wein-Bastion gilt mit rund 2000 verschiedenen Weinen als die größte und am besten sortierte Weinhandlung in Ulm und Umgebung. Walter Göbel hat das Fachgeschäft im Sommer vom langjährigen Besitzer Herbert Kretschmer übernommen – und auch die Organisation der 18. Ulmer Weintage. Beide Weinkenner fachsimpelten am Wochenende mit den zahlreichen Besuchern der Weinmesse, die in den Räumen der Wein-Bastion und des Donauschwäbischen Zentralmuseums stattfand. 25 Winzer aus Anbaugebieten in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland präsentierten dort über 700 privaten Weinliebhabern, darunter auffallend vielen junge Leuten, und Gastronomen ihre Weine. „Das Interesse an und auch die Kenntnisse über gute Weine nehmen immer mehr zu“, stellte Walter Göbel, Geschäftsführer der Getränke Göbel GmbH in Neu-Ulm, zufrieden fest. „Das Bild des schwäbischen Vierteleschlotzers gibt es so nicht mehr. Heute genießen und zelebrieren die Leute einen guten Wein. Sie kennen sich gut aus, informieren sich und haben Freude am Vergleichen und Verkosten“, weiß Göbel. „Deswegen können in der Wein-Bastion jetzt stets mindestens 15 aktuelle Weine verkostet werden.“ In den vergangenen Wochen wurden unter der Leitung von Göbel in der Wein-Bastion der Eingangsbereich neu gestaltet sowie ein Seminarraum für Verkostungsabende und eine große Verkostungsecke eingerichtet, die nun auch bei den 18. Ulmer Weintagen gut genutzt wurden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen