Nachhaltigkeitstage 2012 mit der SWU: Energie aus Wasserkraft erleben
Bei den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg 2012 dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. „Ab in die Zukunft!“, so lautet das diesjährige Motto der Initiative, bei der in „48 Stunden für die Nachhaltigkeit“ im ganzen Bundesland Veranstaltungen stattfinden werden. Die SWU beteiligt sich am 20. und 21. April 2012 mit der Aktion „Geocaching im Blautal“ und einer Familienführung im Wasserkraftwerk Böfinger Halde.

Stadt startet Umfrage zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, ist eines der Ziele Ulmer Kommunalpolitik. Vor dem Hintergrund des Kinderförderungsgesetzes hat die Stadt daher beschlossen, eine Umfrage unter Eltern mit Kindern unter drei Jahren durchführen zu lassen, um festzustellen, wie groß die tatsächliche Nachfrage nach einer Kita-Betreuung ist. Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle: "Wirklich aussagekräftig sind die erhobenen Zahlen aber nur, wenn sich viele Eltern beteiligen. Darum bitte ich alle angeschriebenen Familien: Nehmen Sie das Motto der Umfrage "Ihre Antwort zählt" wörtlich und machen Sie mit."

DONAU 3 FM Moderatoren drehen sehr ergreifend „Titanic“ im Baggersee nach
Ein Einsatz besonderer Härte für das DONAU 3 FM Morningshow Team: Ortlieb und Felix spielten auf dem Ludwigsfelder Badesee eine Schlüsselszene aus dem Film Titanic nach. Und zwar auf Wunsch der Hörer den emotionalsten Ausschnitt des Films, als Jack gegen Ende in den Armen von Rose stirbt und anschließend für immer in den Fluten versinkt.

"Ebner & Spiegel" aus Ulm gibt Druckauftrag von Koran-Büchern zurück
Die Ulmer Druckerei Ebner & Spiegel hat den Druckauftrag für rund 50.000 Koran-Exemplare zurückgegeben. Die Druckerei hatte er spät davon mitbekommen, dass die Bücher aus Ulm im Rahmen einer Kampagne von Salafisten kostenlos in Fußgängerzonen deutscher Städte verteilt werden sollen.

Diskussion im Stadthaus: Energiewende – was kommt auf uns zu?
Die Energiewende wurde im letzten Jahr vollmundig verkündet, doch der Weg dahin ist weithin unklar. Es werden Energieeinsparungen gefordert, der Anteil erneuerbarer Energien soll erhöht, intelligente Netze entwickelt und Energiespeicher gebaut werden. Das Thema wird am Dienstag, 17. April, ab 18.30 Uhr, im Stadthaus diskutiert.

Seit heute wird geblitzt: In der Ulmer Innenstadt gilt nachts Tempo 30
Ab dem kommenden Montag, 16. April, gilt in der Karlstraße zwischen Ostplatz und Neutorstraße (in beiden Fahrtrichtungen), in der Zinglerstraße zwischen Bismarckring und Zinglerbrücke (stadteinwärts) sowie in der König-Wilhelm-Straße zwischen Wielandstraße und Schülinstraße (in beiden Fahrtrichtungen) nachts „Tempo 30“. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt jeweils in der Zeit von 22 bis 6 Uhr.

Zugewanderte Ingenieure müssen nicht länger Taxi fahren
Die Informatikerin aus Kasachstan arbeitet als Sekretärin, der Arzt aus dem Libanon verdient sein Geld als Krankenpfleger, der Ingenieur aus Russland fährt Taxi. Weil ihre Abschlüsse hierzulande nicht zählen, sind zahlreiche Zuwanderer bisher gezwungen, sich in einem Job zu verdingen, für den sie weit überqualifiziert sind. Nun soll sich das ändern, informiert die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel.

"Ulmer Auster" auf der Slow Food Messe in Stuttgart
Beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart präsentiert Friederike Klatt "Ulmer Austern" aus Schokolade.

Günter Oettinger, Annette Schavan und Nils Schmid gratulieren Dr. Peter Kulitz zum Geburtstag
Etwa 200 Gäste, darunter herausragende Vertreter der regionalen Wirtschaft, die Oberbürgermeister Ivo Gönner und Gerold Noerenberg und Landrat Heinz Seiffert, Regierungspräsident Hermann Strampfer sowie hochrangige Politiker gratulierten am Mittwoch Dr. Peter Kulitz, Chef des Familienunternehmens ESTA in Senden, Präsident der IHK-Ulm-Oberschwaben und IHK-Präsident der Landes-Handelskammern zum 60. Geburtstag.

Druckerei Ebner & Spiegel in Ulm prüft Auftragsabbruch für Koran-Exemplare
Die Druckerei Ebner & Spiegel in Ulm hat die Auslieferung der Korane, die von Islamisten bundesweit verteilt werden, gestoppt. Seit Oktober letzten Jahres hat die Druckerei im Auftrag einer radikal-islamistischen Organisation namens „Die wahre Religion“ mehr als 300 000 Korane ausgeliefert. Die Ulmer Druckerei, die zum Beispiel auch zig-tausende Harry Potter-Bücher produzierte, prüft nun, ob der gesamte Auftrag abgebrochen werden kann.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen