Südwest Fernsehen und Ulmer City suchen Ulmer Sänger auf dem Weihnachtsmarkt
Das Südwest Fernsehen dreht im Moment einen Beitrag auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Dabei geht es um einen Städtevergleich zwischen Ulm und Trier. Punkten kann Ulm heute Abend mit einem internationalen Chor, der ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Glasbläserei ein schwäbisches Weihnachtslied singt. Citymanager Henning Krone freut sich auf jeden begabten oder unbegabten Sänger . . . Hauptsache es kommt um 19.30 Uhr ein Chorkonzert zustande.

Schneeräumen und Streuen der Gehflächen ist Pflicht der Bürger
Wie Eis und Schnee zur kalten Jahreszeit, so gehört die Entfernung dieser frostigen Begleiterscheinungen zur Bürgerpflicht: Eigentümer und Besitzer (also Mieter oder Pächter) von Grundstücken, die an einer öffentlichen Straße liegen, sind verpflichtet, die Gehflächen zu räumen; dies gilt ebenso für Hausgemeinschaften, bei denen die Zuständigkeit durch die "Kehrwoche" geregelt ist.

Busfahrer legen nach 100 Minuten Fahrt erneut die Arbeit nieder
Heute hat die Gewerkschaft ver.di die Fahrer und Fahrerinnen der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH im Betrieb Ulm um 12 Uhr und damit zum zweiten Mal aufgerufen die Arbeit einzustellen. Das geht aus einer Pressemeldung von ver.di hervor.


Obdachlose sind jetzt besonders gefährdet
Der Winter trifft obdachlose Menschen besonders hart. Die Stadt Ulm appelliert deshalb an die Bürgerschaft, gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, nicht wegzuschauen, wenn man auf einen Menschen trifft, der in Not sein könnte.

Radio 7 gewinnt Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe
Der Umweltmedienpreis der Deutschen Umwelthilfe geht in diesem Jahr an das Radio 7 Klimaradio. Bei der 17. Auflage der Auszeichnung wurde mit Radio 7 nun zum ersten Mal ein deutscher Privatsender geehrt. Christina Schwarz, Moderatorin und Redakteurin des Klimaradios, nimmt den wichtigsten deutschen Medienpreis im Umweltbereich in Berlin persönlich entgegen.

Ulmer Unternehmen „engineering people“ spendet 20 000 Euro an die Lebenshilfe
Mit einer Spende von 20.000 Euro unterstützt das Ulmer Unternehmen „engineering people“ die Bundesvereinigung Lebenshilfe. Winfried Keppler, Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft mit bundesweit über 330 Mitarbeitern, überreichte der Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe, Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, den zugehörigen Scheck. Verwendet wird die Spende für das Lebenshilfe-Magazin ‚in Leichter Sprache‘ für Menschen mit geistiger Behinderung.

Alle Besichtigungstermine in der Synagoge ausgebucht - Weitere Führungen sind geplant
Alle Besichtigungstermine in der Synagoge ausgebucht - weitere sind geplant Als am Sonntag, 2. Dezember, das neue jüdische Gemeindezentrum mit Synagoge am Weinhof eröffnet wurde, war das Interesse in der Ulmer Bürgerschaft riesig. Die jüdische Gemeinde hatte daher für den 6. Dezember erstmals einen abendlichen Besichtigungstermin für jedermann angeboten, der sofort ausgebucht war.

Aktionen für Kinder auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Neue Woche, neues Thema auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt: In dieser Woche stehen Kinder im Mittelpunkt.

Sonja Grau im angesagten Dresdner Fischrestaurant „Kastenmeiers“
Luxus, Mode, Kulinarisches – die Personal-Shopperin Sonja Grau aus Ulm traf am zweiten Advent-Wochenende anlässlich eines Arbeitseinsatzes bei ihrem Kunden Rolf Leube, der ersten Adresse für Luxusimmobilien in Dresden, den Chef des angesagtesten Fischrestaurant „Kastenmeiers“.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen