Êrneut mehrere hundert Teilnehmer bei "Pulse of Europe"-Kundgebung in Neu-Ulm
Ein weiß-rotes Absperrband diente der Kabarettistin Marlies Blume als symbolische Grenze mitten durchs Publikum bei ihrem Auftritt bei der "Pulse of Europe"- Kundgebung am Sonntagnachmittag auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz. Mit dieser "Grenze" experimentierte sie im Zuge ihrer satirischen Betrachtungen über die schwäbische und die europäische Mentalität. Zur wöchentlichen "Pulse of Europe"-Kundgebung waren erneut mehrere hundert Teilnehmer gekommen.
Open Stage im Mai ausverkauft
Alle Tickets für die Open Stage am 8. Mai in der Roxy Werkhalle sind bereits restlos ausverkauft. Es wird keine Abendkasse mehr geben.
Virtuelle Realität in Ulm: Einblicke in die Fleischindustrie mit den Augen der Tiere
Virtual-Reality-Brillen und 360°-Filme ermöglichen am Dienstag, 2. Mai, in der Ulmer Bahnhofstraße sich Eindrücke vom Leben der Tiere in der Massentierhaltung zu verschaffen. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zeigt das preisgekrönte Video-Projekt iAnimal sowie eine echte Schweine-Abferkelbucht in der Ulmer Fußgängerzone.
Haltestelle Hauptbahnhof - Neue Steige an der Wendeschleife ab Donnerstag
Die Großbaustelle Parkhaus am Bahnhof und Bahnhofpassage schreitet zügig voran und liegt gut im Zeitplan. Bereits früher als geplant wird daher in der nächsten Woche (KW 18) die Haltestelle "Hauptbahnhof" Steig 2 an die Wendeschleife vor das Postgebäude verlegt. Betroffen sind die Straßenbahnlinie 1 Richtung Söflingen und und die Buslinie 7 in Richtung Willy-Brandt- Platz/Donaustadion, die bisher am „alten“ Steig 2 abfuhren.
DGB-Maifest auf dem Ulmer Münsterplatz
Mit einem großen Maifest begeht der DGB den 1. Mai. Am tag der Arbeit sprechen der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Martin Kunzmann vom DGB. das maifest beginnt um 12 Uhr.
VR-Bank-Kunde gewinnt exklusives E-Auto
„Mich hat es wahrlich vom Hocker gehaut“, so beschreibt Reiner Drittenthaler den Moment, als er die freudige Nachricht seines Bankberaters Rudolf Blüml erhielt. Der glückliche Gewinner aus dem Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen hat bei der bayernweiten Sonderverlosung ein Mercedes-Elektrofahrzeug im Wert von über 40.000 Euro gewonnen.
Straßenbahnlinie 2: Millimeter genauer Brückenschlag geglückt
Pünktlicher Zieleinlauf beim gegenüber liegenden Widerlager: Mit dem letzten Verschub des mittlerweile 2500 Tonnen schweren Brückenkörpers gelang dem Bauteam der ÖPNV-Brücke zum Kienlesberg am gestrigen Freitag (28. April) eine Punktlandung. „Ein Tag der Freude für Ulm“, zeigte sich Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel äußerst zufrieden. Das anspruchsvollste Projekt im Rahmen der Straßenbahnlinie 2 liegt damit voll im Zeitplan. Das anspruchsvollste Projekt im Rahmen der Arbeiten für die Straßenbahnlinie 2 liegt damit voll im Zeitplan.
Polizei kontrolliert in Ulm getunte Autos
Obwohl gerade die Tuning World in Friedrichshafen stattfindet, bevorzugten einige Fahrer doch, ihre Objekte in Ulm vorzuführen. Darauf hatten die Polizei Ulm und das Verkehrskommissariat Laupheim einen Blick geworfen.
Fotos: Thomas Heckmann
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" in Frankfurt und Berlin, in New York und bereits im vierten Jahr auch in Ulm auf einer der Terrassen des Stadthauses: In Städten finden Bienen zunehmend bessere Bedingungen als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land. Spätestens mit der Ernte verschwinden auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren. Seit kurzem sind auch wieder die Stadthaus-Bienen zurück aus dem Winterlager.
Pulse of Europe-Kundgebung auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm
Kabarett mit Marlies Blume wird bei der "Pulse-of-Europe"-Kundgebung am Sonntag, 30. April, von 14 Uhr an auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz geboten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














